Book(electronic)2019

The transnationalisation of criminal law in the nineteenth and twentieth century: political crime, police cooperation, security regimes and normative orders

In: Studien zu Policey und Policeywissenschaft. Ab 2015: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung

In: Studien zu Policey, Kriminalitätsgeschichte und Konfliktregulierung

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Checking availability at your location

Abstract

Der Band enthält neun Fallstudien zur noch jungen Geschichte des transnationalen Strafrechts, die aus aktuellen internationalen Forschungsprojekten hervorgegangen sind. Die Beiträge behandeln grenzübergreifende politische Kriminalität und Sicherheitsbedrohungen, Auslieferung und Ausweisung, Polizeikooperation und internationale Expertendiskurse zum 'social crime' und zur Folter. Der Fokus richtet sich dabei weniger auf ereignisgeschichtliche Phänomene, sondern auf transnationale rechtlich-politische Interaktionen unterschiedlicher Akteure. Damit analysieren die Beiträge übergreifend die historische Entwicklung transnationalen Strafrechts als Formierung zeitlich, räumlich und rechtlich begrenzter Strafrechts- und Sicherheitsregime. Im Ergebnis zeigt der Band, dass die untersuchte Transnationalisierung des Strafrechts im 19. und 20. Jahrhundert nicht zu einer kohäsiven normativen Ordnung führte, und bietet damit auch rechtshistorische Deutungen für aktuelle Probleme des internationalen Strafrechts.

Other Versions:

Checking availability at your location

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.