Book(print)2014

Heimatfront: der Untergang der heilen Welt - Deutschland im Ersten Weltkrieg

Checking availability at your location

Abstract

Von der Anfangseuphorie im "Augusterlebnis" über die kriegsbedingte Mangelwirtschaft bis hin zur Revolution schildert der Journalist und Buchautor die Auswirkungen des 1. Weltkriegs auf die Menschen, die zu Hause geblieben waren. Rezension: Kellerhoff, leitender Redakteur der "Welt"-Gruppe und Buchautor (zuletzt als Koautor 2012), steht mit dieser Darstellung der Kriegsfolgen an der deutschen "Heimatfront" in Konkurrenz zum gleichnamigen Buch von T. Flemming und B. Ulrich (beide 2014), das übrigens auf dem Titelbild ebenfalls kriegsleidende Kinder zeigt. Beide Bücher gehen chronologisch vor, um den Auswirkungen des Kriegs auf die Bevölkerung vom Augusterlebnis über Kriegswirtschaft und Rübenwinter bis hin zur Revolution nachzuspüren. Kellerhoff schreibt in einem stark journalistisch geprägten, gut lesbaren Duktus, gestützt hauptsächlich auf regionale Quellen aus Berlin, München, Freiburg, Hildesheim, dem niederrheinischen Viersen und dem ostpreussischen Landkreis Lötzen, um vor dem - hier stärker als bei Flemming dargestellten - Hintergrund der politisch-militärischen Abläufe einen breiten Querschnitt durch die Verhältnisse in den Grossstädten wie auch in den deutschen Provinzen bieten zu können. 2 Bildteile; Quellen- und Literaturverzeichnis; ohne Register. Ebenso wie Flemming/Ulrich breit einsetzbar. (2)

Report Issue

If you have problems with the access to a found title, you can use this form to contact us. You can also use this form to write to us if you have noticed any errors in the title display.