German General Social Survey - ALLBUS 1996
Abstract
Die Allgemeine Bevölkerungsumfrage der Sozialwissenschaften (ALLBUS) ist eine Trenderhebung, in der seit 1980 alle zwei Jahre eine Zufallsstichprobe der deutschen Bevölkerung befragt wird. Das primäre Ziel des Umfrageprogramms ist die Beobachtung von Einstellungen, Verhalten und sozialen Wandel in Deutschland. Jede ALLBUS-Querschnittserhebung besteht aus ein oder zwei Schwerpunktmodulen zu wechselnden Themen. Diese werden ergänzt durch weitere inhaltliche Fragen und ein Kernmodul mit detaillierten demografischen Informationen. Zudem werden Zusatzinformation zum Interview und den Interviewern bereitgestellt. Die Schwerpunktmodule folgen in der Regel einem 10-jährigen Replikationszyklus, viele Einzelindikatoren und Itembatterien werden aber auch in kürzeren Abständen repliziert.
Seit Mitte der 1980er Jahre werden zusammen mit ALLBUS auch regelmäßig ein oder zwei Module des ISSP (International Social Survey Programme) erhoben.
Das Schwerpunktthema des ALLBUS/GGSS 1996 heißt "Einstellungen gegenüber ethnischen Gruppen in Deutschland" (mit Fragen zur Wahrnehmung von ethnischen Gruppen, sozialer Distanz, diskriminierenden Einstellungen und möglichen Determinanten dieser Einstellungen). Weitere Themen: Einstellungen zu Familie, Ehe und Partnerschaft, Nationalstolz, Vertrauen (in Mitmenschen und Politiker) und Einstellungen zum Schwangerschaftsabbruch. Zusätzlich enthalten ist das ISSP Modul "Einstellungen zu Staat und Regierung III".
Citations
We have found one citation for you at OpenAlex.
We have found citations for you at OpenAlex.
References
We have found one reference for you at OpenAlex.
We have found references for you at OpenAlex.
Add entry to a reference list
Report Issue