Einstellung zur Volkszählung (Mai 1987)
Abstract
Einstellung der bundesdeutschen Bevölkerung zur Volkszählung vor
dem Stichtag am 31. Mai 1987.
Politische Einstellungen.
Themen: Politisches Interesse; Zufriedenheit mit der Demokratie
in der Bundesrepublik; Schwierigkeiten bei der Erledigung von
Behördenangelegenheiten; Sympathie-Skalometer für die politischen
Parteien; Einstellung zur Volkszählung und Beteiligungsabsicht;
Kenntnis der gesetzlichen Teilnahmeverpflichtung; persönliche
Folgen einer Nicht-Teilnahme; Beteiligungsbereitschaft bei
Bußgeldandrohung; Antwort- bzw. Boykottverhalten bei der Erhebung;
wahrgenommene Medienberichte über die Volkszählung und inhaltliche
Tendenz dieser Beiträge; Gespräche über die Volkszählung im sozial
Umfeld und Zeitpunkt des letzten Gesprächs; Zusammenleben
mit einem Partner und dessen Einstellung zur Volkszählung;
vermutete Teilnahme des Partners an der Volkszählung;
Einstellung zur Volkszählung im Freundes- und
Bekanntenkreis sowie deren vermutete Teilnahmebereitschaft; perzipierte
Einstellung der Bevölkerung sowie der Parteien, der Kirchen und
der Gewerkschaften zur Volkszählung; Kenntnisse über die Inhalte
der Volkszählungsbefragung; Einstellung zu einer Bestrafung von
Volkszählungsboykotteuren sowie von Personen, die zum Boykott
aufrufen; Kenntnis des Erhebungsverfahrens; Einstellung zu
staatlichen Statistiken; eigene Befürchtungen hinsichtlich einer
Zweckentfremdung der persönlichen Volkszählungsdaten; Vertrauen in die
Einhaltung des Datenschutzes; Einstellung zur Volkszählung im
Jahre 1983; Wahrnehmung von Werbeaktionen für und gegen die
Volkszählung und Beurteilung der Argumentation von Befürwortern und
Gegnern; Einstellung zur Technik; Selbsteinschätzung auf einem
Links-Rechts-Kontinuum; Kenntnis des Amtes für Datenschutz und
des Datenschutzbeauftragten; Häufigkeit der Gespräche
über Politik; Kontaktfähigkeit; Parteipräferenz; Wahlverhalten
bei der letzten Bundestagswahl.
Demographie: Geburtsmonat des Befragten; Geschlecht; Familienstand;
Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Konfession;
Kirchgangshäufigkeit; Schulbildung; Berufsausbildung; Beruf; Berufliche
Position; Berufstätigkeit; monatliches Netto-Einkommen des Befragten und
des Haushalts insgesamt; Anzahl Personen, die zum Haushaltseinkommen
beitragen; Haushaltsgröße; Stellung des Befragten im Haushalt;
Charakteristika des Haushaltsvorstands; Anzahl wahlberechtigter Personen
im Haushalt; Personen im Haushalt, die nicht die deutsche
Staatsangehörigkeit besitzen; Selbsteinschätzung der
Schichtzugehörigkeit; Gewerkschaftsmitgliedschaft des Befragten und
anderer Haushaltsmitglieder; Telefonbesitz.
Interviewerrating: Anwesenheit Dritter beim Interview und
Person, die die Anwesenheit erwünschte; Eingriffe Dritter in
das Interview und Person, die die Intervention herbeiführte;
Einstellung der beim Interview zusätzlich anwesenden Person
zur Volkszählung; Anwesenheit weiterer Personen in anderen
Räumen; Kooperationsbereitschaft und Zuverlässigkeit des
Befragten.
Zusätzlich verkodet wurden: Interviewdauer; Interviewdatum;
Intervieweridentifikation; Interviewergeschlecht; Intervieweralter.
Citations
We have found one citation for you at OpenAlex.
We have found citations for you at OpenAlex.
References
We have found one reference for you at OpenAlex.
We have found references for you at OpenAlex.
Report Issue