Ständische Land- und Ausschußtage in Schwarzburg-Rudolstadt: vom 16. bis zum Beginn des 18. Jahrhunderts
In: Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen 6
13 Ergebnisse
Sortierung:
In: Schriften zur Geschichte des Parlamentarismus in Thüringen 6
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 40, Heft 3, S. 237-256
"Unter Berücksichtigung der verfassungs- sowie realpolitischen Gewaltenteilung und ausgehend von den Demokratietheorien Konkordanz, Proporz und Konkurrenz soll über eine Untersuchung der österreichischen Landtage und ihrer Verwaltungen - vor allem am Beispiel der Steiermark - versucht werden nachzuweisen, wo und in welcher Form demokratische Defizite zu verorten sind. Zwar ist in demokratischen Systemen die Organisation der Staatsgewalten (Exekutive, Legislative, Judikative) nach dem Prinzip der Gewaltenverschränkung vorhanden. Allerdings sollen die einzelnen Gewalten über einen Kernbereich verfügen, der von den beiden anderen Gewalten nicht zu beeinflussen ist, um die Erfüllung der jeweils von der Verfassung zugewiesenen Aufgaben (Funktionen) sicherzustellen. Wenn aber wie in den österreichischen Ländern fast ausnahmslos die Exekutiven das Personal für die Landtage zur Verfügung stellen und über die Landesverwaltungen durch deren Personalstärken und zugewiesenen Aufgabengebieten die Verwaltungen der Landtage beeinflusst werden können, so ist zu untersuchen, ob ein ungestörter Kernbereich der Legislative und ihres innerparlamentarischen Dienstbetriebs verbleibt." (Autorenreferat)
In: Osterreichische Zeitschrift fur Politikwissenschaft, Heft 3, S. 237-256
This paper -- with special reference to the example of the Austrian federal province of Styria (Steiermark) -- tries to assess where and in which form democratic deficits exist regarding the Austrian regional parliaments (Landtage) and their administrational units, taking into account constitutional and actual political balance of power as well as theoretical considerations dealing with concordance, proportional representation and political competition. On the one hand, within democratic systems, the principle of checks and balances plays a major role. But at the same time, each authority (executive, legislative, judiciary) -- in order to fulfill its central functions given to it by the constitution, should have a 'core area' at its disposal, that is not to be affected by the other two authorities. But the staff personnel of the administrational units of the Austrian Landtage are almost without exception assigned by the executive branch of government, whereby the latter at the same time appears to be very powerful due to large human resources and broad scope of duties performed. On this background, this article tries to assess whether there is an 'undisturbed core area' within actual activities of the Austrian Landtage. Adapted from the source document.
In: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, Band 40, Heft 3, S. 237-256
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Band 41, Heft 3, S. 551-563
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl, Band 41, Heft 3, S. 551-563
ISSN: 0340-1758
German Parliaments are equipped with their own administrative staff. At present, one cannot find any systematic research & there is no comprehensive presentation about this topic available. Historically, the relationship between the administrative staff & the legislative authorities was, on one hand, conditioned by the change from monarchic to democratic conditions of power; on the other hand, that change was also influenced by executive control over the parliament's administration in the different venues of the political systems. Finally after World War II, internal parliamentary services & functions could be installed without executive control & German parliaments received their own legislative administrative services. Adapted from the source document.
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen, Band 39, Heft 3, S. 528-546
In: Zeitschrift für Parlamentsfragen: ZParl, Band 39, Heft 3, S. 528-546
ISSN: 0340-1758
World Affairs Online
In: BZG: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung, Band 33, Heft 12, S. 1097-1110
ISSN: 0005-8068
Bismarcks Maßnahmen zur finanziellen Unterstützung der konservativen Vereine Mitte der 60er Jahre des 19. Jahrhunderts belegen nach Ansicht Herz', daß Vereine und Regierung ein enges Bündnis eingegangen waren, um das Fundament zu stabilisieren, auf dessen Grundlage Bismarck die "Revolution von oben" mit militärischen Mitteln vollziehen konnte. Es bedurfte außerordentlicher Maßnahmen der Regierung, um die politische Führung der Adels- und Junkerklasse bei der Vollendung der bürgerlichen Umwälzung zu sichern. Dem Aufsatz sind Dokumente aus dem ZStA-Merseburg beigefügt. (STR)