Forschungsdaten GESIS2003

Demographischer Wandel und Modernisierung in Wien, 1700 bis 1999

Abstract

Zeitreihen für die Periode 1700-1999 zur Bevölkerungsgeschichte der Stadt Wien.

Mit dieser Studie wird von A. Weigl die erste grundlegende Bevölkerungsgeschichte der Donaumetropole Wiens vorgelegt, die den Zeitraum vom Spätmittelalter bis in das 20. Jahrhundert umfasst.

Anhand der Entwicklung von Migration, generativem Verhalten und Sterblichkeit wird der Verlauf der Wiener Bevölkerungsgeschichte nachgezeichnet. Wichtige Einflußfaktoren wie die Ernährungsgewohnheiten, Seuchen und Epidemien, medizinischer Fortschritt, der Wandel von Mentalitäten und die bevölkerungspolitischen Einflüsse finden eine eingehende Behandlung. Die bedeutende Rolle von Modernisierungsprozessen steht dabei im Mittelpunkt der Betrachtung. Mit zahlreiche Zeitreihendaten werden die Prozesse empirisch nachgezeichnet.

Inhalt der Studie:
- Demographischer Wandel und Modernisierung
- Grundzüge der Wiener Bevölkerungsentwicklung
- Migration: Der Motor des Stadtwachstums
- Mortalität: Von der Städteassanierung zur kommunalen Wohlfahrtspolitik
- Fertilität: Zur Genesis der modernen Familie
- Der gemeinsame Modernisierungszusammenhang der Transitionen


Verzeichnis der Tabellen in HISTAT:


A. Wiener Bevölkerungsentwicklung

A.01 Bevölkerung (1200-1999)
A.02 Bevölkerung nach dem heutigen Gebietsstand (1590-1999)
A.03 Regionale Bevölkerungsentwicklung (1700-1991)
A.04 Bevölkerungsbewegung (1869-1991)
A.05 Altersaufbau (1856-1991)
A.06 Bevölkerungsentwicklung von Stadt, Vorstädten und ausgewählten Vororten (1777-1857)
A.07 Bevölkerungsstand nach Bezirken nach dem heutigen Gebietsstand (1777-1991)
A.08 Bevölkerungsstand nach Bezirken (1869-1939)
A.09 Gebürtigkeit der Bevölkerung (1856-1934)
A.10 Natürliche Bevölkerungsbewegung (1707-1999)
A.11 Anteil der unter 14jährigen nach Bezirken (1869-1939)
A.12 Anteil der 60jährigen und älteren nach Bezirken (1869-1939)
A.13 Bevölkerung und Geburtenraten nach der Konfession (1856-1939)


B. Migration

B.01 Kennziffern der Mobilitätstransition (1710-1991)
B.02 Aufnahmen in den Wiener Heimatverband (Einbürgerungen) (1919-1938)


C. Mortalität

C.01 Alterspezifische Sterberaten Wiens (1856-1939)
C.02 Altersstandardisierte Sterberaten nach Geschlecht und Todesursachen (1910-1935)
C.03 Cholera-Mortalität in Wien nach Bezirken (1831-1873)
C.04 Blatternmortalität (1728-1938)
C.05 Durchschnittliche Lebenserwartung (1830-1998)
C.06a Alterspezifische Mortalität: Mortalitätsraten (1650-1999)
C.06b Alterspezifische Mortalität: Altersgliederung der Verstorbenen (1650-1999)
C.07a Säuglingsmortalität (1728-1999)
C.07b Säuglingsmortalitätsrate nach dem heutigen Gebietsstand (1871-1938)
C.08 Mortalitätsraten nach Bezirken (1871-1938)
C.09 Säuglingssterblichkeit nach Bezirken (1885-1911)
C.10 Lungen-Tbc-Mortalität nach Bezirken (1871-1938)


D. Fertilität

D.01 Allgemeine Fruchtbarkeitsziffer Wiens (1856-1939)
D.02 Fertilitätsraten (1754-1999)
D.03 Fertilitätsindizes im großstädtischen Vergleich (1910-1960)
D.04 Illegitimitätsraten (1797-1999)
D.05 Trauungsziffer, Geburten- und Sterberate (1706-1938)
D.06 Geburten-, Sterblichkeits- und Säuglingssterblichkeitsrate nach dem heutigen Gebietsstand (1871-1938)
D.07 Geburtenraten nach Bezirken (1783-1938)


E. Haushalte

E.01 Durchschnittliche Haushaltsgröße (1780-1991)

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.