Forschungsdaten GESIS1990

Verbraucheranalyse 89

Abstract

Konsum- und Verbraucherverhalten der Bevölkerung.

Themen: Trinkgewohnheiten und Markenpräferenz bei
alkoholfreien Erfrischungsgetränken sowie alkoholischen
Getränken; präferierte Weinsorte und bevorzugte
Herkunftsgegend; mittlere Ausgabenhöhe für eine Flasche Wein
bzw. Sekt; Spirituosenpräferenz; Art der eigenen Spar- und
Geldanlageformen; Kontoart und Geldinstitut; Besitz oder
geplanter Erwerb einer Kreditkarte; detaillierte Angaben zu
Bausparverträgen und Versicherungen; Urlaubsreisen und
Reisegesellschaft; Urlaubsziel und benutzte Verkehrsmittel für
die Urlaubsreise; Häufigkeit von Versandhauskäufen und
Ausgabenhöhe; Versandhauspräferenz; Warenhauseinkauf aufgrund
von Zeitschriftenanzeigen; Einkaufsstättenpräferenz für
Bekleidung und langlebige Wirtschaftsgüter; Anzahl der eigenen
bzw. im Haushalt vorhandenen Fotoapparate; Marke des eigenen
Fotoapparates; wichtigste Eigenschaften eines Fotoapparates
sowie geplante Anschaffung und Ausgabenhöhe; Anzahl und Sorte
der gekauften Filme; Verzehr von Diät-Nahrungsmitteln; benutzte
Stärkungs- und Kräftigungsmittel und Einnahmehäufigkeit;
Verwendungshäufigkeit von Schmerzmitteln und Art der
Beschwerden; Schmerzmittelpräferenz; Selbstmedikation; Kauf von
Erkältungs- und Schnupfenmitteln; Verwendungshäufigkeit
ausgewählter Gesundheitsmittel; präferiertes Akne-Mittel; Art
der gekauften Klebstoffe und Spielwaren; Verwendungshäufigkeit
sowie Markenpräferenz von Bade- bzw. Duschzusätzen, Deodorants
bzw. Körpersprays, Sonnenschutzmitteln, Zahncremes, Gebiß- und
Haarpflegemitteln; Kauf von Rasierwasser; Verwendung von Cremes
und Körperlotionen sowie Markenpräferenz; zuletzt gekaufte
Duftwasser- bzw. Parfum-Marke; Frühstücksgewohnheiten;
Frühstücksgetränke, Kaffee, Milchprodukte, Nährmittel,
Beilagen, Zutaten, Speisefette und Öle sowie Markenpräferenz;
Konsum von Fertigdesserts und Markenpräferenz; Brotaufstrich;
Haustierhaltung und Verwendungshäufigkeit von Tiernahrung;
Führerscheinbesitz und Führerscheinklasse; private oder
geschäftliche Nutzung eines Miet-PKW oder -kleinlasters; Anzahl
der PKW im Haushalt; präferierte PKW-Marke und präferierte
Hubraumgröße; geplante Anschaffung eines Neuwagens; Wichtigkeit
ausgewählter Entscheidungskriterien beim PKW-Kauf;
Konsumgewohnheiten bezüglich ausgewählter Süßwaren und
Markenpräferenz; Rauchgewohnheiten, Tabakwarenkonsum und
Markenpräferenz; Besitz, Alter und Marke ausgewählter Produkte
aus dem Bereich der Unterhaltungselektronik (Fernseh-,
Video-und Phonogeräte; Hifi-Anlagen); Wert der Hifi-Anlage; geplante
Anschaffung einer Video-Kamera, eines Video-Recorders und von
Telespielen; Besitz eines Personal-Computers; Nutzung des
Video-Recorders; Kabelanschluß; Nutzung von Videotext und BTX;
Telefonbesitz; präferierte Freizeitaktivitäten; Interesse an
Informationen über ausgewählte Produkte und Dienstleistungen;
Umgang mit Geld, Vorsorgebedürfnis; Genußorientierung;
Gesundheitsvorsorge; Rollenverständnis in der Ehe und
Partnerschaft; Einstellung zur gesunden Ernährung;
Umweltbewußtsein; Einstellung zum Haushalt; Einstellung zum
Wohnen und Einrichten; Kochen und Backen als Hobby;
Technikinteresse; Einstellung zum äußeren Erscheinungsbild;
Markenbewußtsein; Qualitätsbewußtsein; Einstellung zur Werbung;
sonstige Einstellungen; Preisbewußtsein; Mediennutzung;
Lesewahrscheinlichkeit für ausgewählte Zeitschriften,
Tageszeitungen; Nutzungswahrscheinlichkeit für Werbefernsehen
und Werbefunk; Haushaltsgröße; Kinder im Haushalt; eigene
Ausführung handwerklicher Arbeiten (Do it yourself); geplante
Energiesparmaßnahmen; geplanter Erwerb eines Eigenheims oder
einer Eigentumswohnung; Gartenbesitz und Gartenart.

Haushaltsführende bzw. Haushaltsvorstände wurden zusätzlich
gefragt: Besitz, Alter und Marke ausgewählter Elektrogeräte und
geplante Anschaffungen; Art, Alter und Marke des Staubsaugers
sowie der Kühlgeräte; geplante Anschaffungen von Möbeln,
Einrichtungsgegenständen, Gefriertruhe oder Kühlschrank;
Markenpräferenz und Verwendungshäufigkeit von Voll- und
Feinwaschmitteln, Weichspülern, Geschirrspülmitteln sowie
Haushaltspflegemitteln; Besitz bzw. geplante Anschaffung von
Elektrogeräten zur Zahnhygiene und Haarpflege; Konsum und
Verwendungshäufigkeit von Nahrungsmitteln aus den Bereichen der
Fertig- und Tiefkühlprodukte (Convenience-Produkte); Verwendung
von Butter bzw. Margarine zum Kochen, Backen und Braten;
Milchkonsum im Haushalt; Verwendung von Gewürzen und Zutaten;
Präferenz für marken- oder preisbewußtes Kaufen in Abhängigkeit
von der Produktgruppe.

Nur Frauen wurden gefragt: Markenpräferenz und
Verwendungshäufigkeit bei ausgewählten Monatshygieneprodukten;
Kauf von Rasierwasser und Markenpräferenz;
Verwendungshäufigkeit sowie Markenpräferenz ausgewählter
Kosmetika, Duftwässer und Parfums; Konfektionsgröße.

PKW-Halter wurden zusätzlich gefragt: Nutzungshäufigkeit des
PKW und jährliche Fahrleistung; Neu- oder Gebrauchtwagen;
Privat- oder Firmenwagen; Baujahr, Hubraum, Fabrikat und Modell
des PKW; Reifenart und präferierte Reifenmarke; Kraftstoffart
und präferierte Marke; Ort des letzten Ölwechsels am PKW und
präferierte Ölmarke; Besitz eines Autoradios und maximaler
Preis bei Neuanschaffung.

Nur Männer wurden gefragt: Rasiergewohnheiten; Alter und Marke
des Rasierapparates; verwendetes Rasiersystem; präferierte
Rasierklingen und -geräte; Verwendungshäufigkeit sowie
Markenpräferenz von Rasierwasser und Duftwasser.

Demographie: Alter; Geschlecht; Familienstand; Familienzusammensetzung;
Kinderzahl; Alter der Kinder (klassiert); Partnerschaft; Schulbildung;
Beruf; Berufstätigkeit; Einkommen; Haushaltseinkommen; Einkommensquellen
der Haushaltsmitglieder; Haushaltsgröße; Haushaltszusammensetzung;
Befragter ist Haushaltsvorstand; Charakteristika des Haushaltsvorstands;
Wohnstatus; Ortsgröße (politisch) und Ortsgröße
(Boustedt); Bundesland; Regierungsbezirk.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.