Aufsatz(elektronisch)2023

Die Europäische Staatsanwaltschaft – Der Schutz der finanziellen Interessen der EU als supranationales Integrationsprojekt

In: Zeitschrift für europarechtliche Studien: ZEuS, Band 26, Heft 2, S. 151-188

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Abstract

Der vorliegende Artikel gibt einen Überblick über die Befugnisse der kürzlich gegründeten Europäischen Staatsanwaltschaft (EUStA), einer supranationalen Behörde, die Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der Europäischen Union (EU) ermittelt und strafrechtlich verfolgt. Verschiedene Aspekte des Strafverfahrens und des materiellen Strafrechts werden erörtert, um zu erläutern, wie die EUStA trotz ihres supranationalen Ursprungs in den nationalen Justizsystemen eingebettet ist. Untersucht wird unter anderem die Forderung nach einer effizienten Strafverfolgung bei gleichzeitiger Wahrung der Verfahrensrechte der Verdächtigen und der beschuldigten Personen. Ein besonderer Schwerpunkt wird auf der Zusammenarbeit mit anderen EU-Einrichtungen und nationalen Behörden sowohl in den Mitgliedstaaten als auch in Drittländern liegen. Die in diesem Artikel enthaltene Information soll es dem Leser ermöglichen, zu beurteilen, ob die EUStA die vom EU-Gesetzgeber festgelegten Ziele erreicht hat.

Problem melden

Wenn Sie Probleme mit dem Zugriff auf einen gefundenen Titel haben, können Sie sich über dieses Formular gern an uns wenden. Schreiben Sie uns hierüber auch gern, wenn Ihnen Fehler in der Titelanzeige aufgefallen sind.