Suchergebnisse

1366 Ergebnisse

Sortierung:

Aufsatz(gedruckt)#11983

Zur subjektiven Bedeutung der Erwerbsarbeit für Industriearbeiterinnen: eine Literaturstudie

In: Frauenforschung: Informationsdienst d. Forschungsinstituts Frau und Gesellschaft, IFG, Band 1, Heft 3/4, S. 37-57

ISSN: 0724-3626

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#32023

Arbeit als Spiel: Zur subjektiven Bedeutung von Gamification-Technologien auf Crowdwork-Plattformen

In: Polarisierte Welten: Verhandlungen des 41. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie 2022

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Thesis#42015

Partizipationsbiographien Jugendlicher: zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit

In: Adoleszenzforschung 4

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Aufsatz(elektronisch)#52018

Die digitale Selbstdarstellung: zur subjektiven Bedeutung von Selfies für Heranwachsende und junge Erwachsene

In: Forum qualitative Sozialforschung: FQS = Forum: qualitative social research, Band 19, Heft 3

ISSN: 1438-5627

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Verfügbarkeit an Ihrem Standort wird überprüft

Thesis#72014

Partizipationsbiographien Jugendlicher: zur subjektiven Bedeutung von Partizipation im Kontext sozialer Ungleichheit

In: Adoleszenzforschung Ser. v.4

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Sammelwerksbeitrag(gedruckt)#92002

Mobilität und Lebensqualität im Alter: objektive Voraussetzungen und subjektive Bedeutung in der mobilen Gesellschaft

In: Sozialer Wandel und gesellschaftliche Dauerbeobachtung, S. 255-271

Sammelwerksbeitrag(elektronisch)#112019

Beruf(en) im Verkauf: Analyse subjektiver Bedeutungen von Arbeit als Beitrag zur sozialen Ungleichheitsforschung

In: Komplexe Dynamiken globaler und lokaler Entwicklungen: Verhandlungen des 39. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Göttingen 2018

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Thesis#122021

Wohnen als sozialräumliche Praxis: Zur subjektiven Bedeutung von Gemeinschaftlichem Wohnen im Kontext sozialen Wandels

In: Sozialraumforschung und Sozialraumarbeit Band 21

In: Springer eBook Collection

init.form.title.accessOptions

init.form.helpText.accessOptions

Open Access#142008

Psychosoziale und subjektive Bedeutung von Kinderarbeit. Praxeologische Reflektionen zum Programm zur Abschaffung von Kinderarbeit (PETI) in Brasilien

BASE