Das Programm der elektronischen Vielfalt: Fernsehen als Gemeinplatz in der BRD ; 1950 – 1980
In: Interferenzen - Studien zur Kulturgeschichte der Technik 20
9 Ergebnisse
Sortierung:
In: Interferenzen - Studien zur Kulturgeschichte der Technik 20
In: Itinera 49 (2022)
In: Technikgeschichte: tg, Band 91, Heft 3, S. 201-220
ISSN: 2942-3503
In: I. Stapf, a. Filipović und M. Prinzing (eds), Gesellschaft ohne Diskurs? Digitaler Wandel und Journalismus aus medienethischer Perspektive/'Society without discourse? A media ethical perspective on digital change and journalism', Baden-Baden: Nomos (2016)
SSRN
Working paper
In: Geschichte des digitalen Zeitalters
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts bearbeiteten westliche Gesellschaften Digitales in vielfältigen Gestaltungsräumen und verlagerten das digitale Zeitalter immer wieder in neue Zukünfte. Der Sammelband verfolgt technik-, sozial- und kulturhistorische Fragestellungen zur Transformation des Digitalen. Die Beiträge analysieren die mannigfaltigen Anpassungs- und Synchronisierungsprozesse zwischen digitalen Medienumbrüchen und sozialstruktureller Veränderung. Wandel wird durch Technik – mal mit ihr, mal gegen sie – gestaltet.
In: Proceedings of the Weizenbaum Conference 2022: Practicing Sovereignty - Interventions for Open Digital Futures, S. 4-14
We advocate for the adoption of an integrated strategy aimed at achieving increased participation via effective digital public administration services. We argue that it is urgent to understand the integration of participatory approaches from the field of e-democracy in digitalized public administration, as trendsetting e-government implementations are already underway. We base our arguments on the observation that the approaches in e-democracy and e-government seem to be locked into extremes: In e-democracy, (experimental) platforms have failed to create a participative political culture. E-government, in turn, narrowly perceives citizens as customers. Additionally, efforts to increase digital sovereignty have mostly been educational ones that support citizens' self-determined use of the digital but do not address sovereignty via the digital. As a result, digitalized public administration is not achieving its potential to create opportunities for participation during encounters with the administration. Hence, we argue for the adoption of a digitally aided sovereignty as a normative guide for an e-government transformation that strives to create opportunities for participation via the digital.
In: Science Studies
Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort der Herausgeber -- Wissensorte -- Biological Computer Laboratory -- Ist jetzt alles ›Netzwerk‹? -- Epistemische Häufungen -- Das Wissen kreativer Laboratorien -- Wissensobjekte -- MAZ ab. -- Über die Quasi-Objekte von Bruno Latour und den Phonometer des Abbé Rousselot -- Angewandte Forschung? -- Implizites Wissen und Wissensvermittlung -- ›Hirnforschung‹ zwischen Labor und Talkshow -- Neurokognitive Bildgebung -- ›Economists in the Wild‹ -- Strahlende Landschaften -- Autorinnen und Autoren -- Backmatter
In: Science Studies
Wie verändert sich Wissen, wenn es spezifische Entstehungskontexte - wie etwa das Labor - verlässt und in Wissenschaft und Gesellschaft adaptiert wird? Dieses Buch führt Beiträge unterschiedlicher Fachgebiete zusammen, die Transferprozesse von Wissen in den Blick nehmen - innerhalb von Laborsystemen sowie an Schnittstellen zu anderen Wissenschaftsbereichen und zur Öffentlichkeit. Medienwissenschaftliche, soziologische, anthropologische und wissenschaftshistorische/-theoretische Analysen beleuchten Wissensformen des Labors und die technischen, sozialen und medialen Bedingungen ihrer Entstehung, Verbreitung und Popularisierung.