Berufliche, soziale und persönliche Auswirkungen der Entlassung von Arbeitnehmern: eine Fallstudie
In: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. 51
33 Ergebnisse
Sortierung:
In: Schriften der Deutschen Gesellschaft für Personalführung e.V. 51
In: Empirische Theorie der Unternehmung 14
Lit.
In: Sitzungsberichte der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München, Philosophisch-Historische Klasse 1978,1
In: Schriften der Kommission für Wirtschaftlichen und Sozialen Wandel 2
In: Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft, Band 80, Heft 3-4, S. 445-451
ISSN: 1865-9748
In: Zeitschrift Führung + Organisation: ZfO, Band 53, Heft 5-6, S. 291-294
ISSN: 0722-7485
Wie kommt die Innovation in Unternehmen? Wie entsteht Innovation im Unternehmen? Entwickeln sich Innovationsprozesse selbständig, wenn nur eine technische Erfindung vorliegt? Vor welchen Barrieren kommt eine Innovation zum Stehen? Wie können dies Barrieren überwunden werden? In dieser Situation können nur "Promotoren", die sich engagiert für die Innovation einsetzen, weiterhelfen. Ausgehend von dem von Eberhard Witte entwickelten "Promotoren-Modell" fasst das Buch Ergebnisse großzahliger, empirischer Studien zusammen und zeigt Umsetzungsmöglichkeiten sowie Maßnahmen zur Unterstützung von Effektivität und Effizienz der Promotoren auf. Die zweite Auflage wurde nochmals um einen Beitrag erweitert. /Quelle: www.buchkatalog.de 26.07.2010)
In: R. v. Decker's Fachbücherei
In: Wirtschaft - Verwaltung - Organisation
In: R. v. Decker's Fachbücherei
In: Wirtschaft - Verwaltung - Organisation
World Affairs Online
In: Zeitschrift für Betriebswirtschaft
In: Ergänzungsheft 2002,3
Dieser Aufsatz analysiert die Reform der deutschen Eisenbahn im Jahre 1994. Er geht auf die Notwendigkeit der Reform ein, stellt das Konzept der Regierungskommission Bundesbahn dar und behandelt die Umsetzung dieses Konzepts. Er geht auf die Kritik an der Bahnreform ein, die von verschiedenen Seiten geäußert worden ist. Schwerpunkte der Analyse bilden zwei Fragen: Erstens: War es sinnvoll, die Infrastruktur der Bahn und den Betrieb der Infrastruktur zu privatisieren oder sollte die Infrastruktur der Bahn wieder in staatliche Verantwortung zuriickgefiihrt werden? Zweitens: Warum wurde das zweistufige Trassenpreissystem, das die Bahn im Jahre 1998 einfiihren wollte, urn mehr Verkehr auf die Schiene zu bringen, als nicht diskriminierungsfrei abgelehnt?