Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
50 Ergebnisse
Sortierung:
In: Perspektiven auf Gesellschaft und Politik
Dass es einen menschengemachten Klimawandel gibt, der dramatische Auswirkungen auf Natur und Umwelt hat, kann nicht mehr ernsthaft bestritten werden. Bisher wenig untersucht sind jedoch die tiefgreifenden gesellschaftlichen und sozialen Verwerfungen des Klimawandels. Die auf Konsens basierte Demokratie scheint dem durch die Klimakrise entstehenden Handlungsdruck nicht gerecht zu werden. Zugleich wird die Klimakrise aller Evidenz zum Trotz von Teilen der Gesellschaft bestritten oder verharmlost. Dringende Maßnahmen zum Klimaschutz werden folglich nur langsam umgesetzt. Die Diskrepanz zwischen Dringlichkeit des Problems und Behäbigkeit der Gesellschaft wirft eine Reihe wichtiger Fragen auf. Daniela Winkler hat Experten unterschiedlicher Disziplinen versammelt, die diesen Fragen gut lesbar und fundiert aus unterschiedlichen Perspektiven nachgehen.
In: Falltraining
In: Jura auf den [Punkt] gebracht
In: Zeitschrift für öffentliches Recht: ZÖR = Austrian journal of public law, Band 77, Heft 3, S. 841
ISSN: 1613-7663
In: Management von Unsicherheit und Nichtwissen, S. 185-202
In: Journal of risk research: the official journal of the Society for Risk Analysis Europe and the Society for Risk Analysis Japan, Band 16, Heft 7, S. 803-823
ISSN: 1466-4461
In: Der moderne Staat: dms ; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Band 6, Heft 1-2013, S. 153-167
ISSN: 2196-1395
Umweltrechtliche Regulierung bedient sich – auch unter europarechtlichem Einfluss – verstärkt ökonomischer Instrumente. Im Bereich des Abfallrechts wurde in diesem Zusammenhang lange über die Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Verpackungssteuern gestritten. In jüngerer Zeit sind kommunale Abfallgebühren in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Ihre Ausformung bewegt sich in einem Spannungsverhältnis allgemeiner gebührenrechtlicher Grundsätze (Kostendeckungsprinzip), verfassungsrechtlicher Prinzipien (Verhältnismäßigkeitsprinzip, Gleichheitsgrundsatz), landesgesetzlicher Vorgaben und kommunaler Satzungshoheit. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit Abfallgebühren im Spannungsfeld dieser Vorschriften Vermeidungsanreize enthalten und hierdurch Bestandteil eines Abgabenregulierungsrechts werden können.
In: Der moderne Staat: dms ; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Band 6, Heft 1, S. 153-167
ISSN: 1865-7192
Environmental governance is - not least as a result of European Union legislation - increasingly based on economic instruments. In the field of waste policy long-winded political debates on the introduction of packaging waste charges have been a case in point. More recently, the political attention has shifted to local waste charges. The specification of the latter occurs within a complex framework of general legal principles related to fee collection (like the principle of cost recovery), constitutional principles (principles of proportionality and equality), federal law, as well as local statutes. Against this backdrop, the central problem addressed by this article refers to the question if and to what extent waste charges may actually entail incentives for waste avoidance and this way might constitute an elementary cornerstone of national waste governance. Adapted from the source document.
In: Deutsches Verwaltungsblatt: DVBL, Band 128, Heft 16, S. 1017-1021
ISSN: 0012-1363
In: Der moderne Staat: dms ; Zeitschrift für Public Policy, Recht und Management, Band 6, Heft 1, S. 153-167
ISSN: 2196-1395
Umweltrechtliche Regulierung bedient sich - auch unter europarechtlichem Einfluss - verstärkt ökonomischer Instrumente. Im Bereich des Abfallrechts wurde in diesem Zusammenhang lange über die Möglichkeiten und Grenzen kommunaler Verpackungssteuern gestritten. In jüngerer Zeit sind kommunale Abfallgebühren in den Fokus der Aufmerksamkeit gerückt. Ihre Ausformung bewegt sich in einem Spannungsverhältnis allgemeiner gebührenrechtlicher Grundsätze (Kostendeckungsprinzip), verfassungsrechtlicher Prinzipien (Verhältnismäßigkeitsprinzip, Gleichheitsgrundsatz), landesgesetzlicher Vorgaben und kommunaler Satzungshoheit. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, inwieweit Abfallgebühren im Spannungsfeld dieser Vorschriften Vermeidungsanreize enthalten und hierdurch Bestandteil eines Abgabenregulierungsrechts werden können.
In: Verwaltungsarchiv: VerwArch ; Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, Band 103, Heft 2, S. 247-269
ISSN: 0042-4501
In: Europarecht, Band 46, Heft 3, S. 384-404
In: Die öffentliche Verwaltung: DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Band 64, Heft 20, S. 804-810
ISSN: 0029-859X
In: Europarecht, Band 46, Heft 3, S. 384-404
ISSN: 0531-2485
World Affairs Online
In: Verwaltungsarchiv: VerwArch ; Zeitschrift für Verwaltungslehre, Verwaltungsrecht und Verwaltungspolitik, Band 99, Heft 4, S. 509-537
ISSN: 0042-4501