Die Rechte der Natur: Vom nachhaltigen Eigentum
Cover -- Informationen zum Buch -- Titel -- Impressum -- Widmung -- Inhalt -- Motto -- Einleitung: Wem gehört die Natur? -- Ein Fluss gehört sich selbst -- Dialektik der Naturverhältnisse -- Eigentum mit seinen eigenen Waffen schlagen -- Der Weg zur nachhaltigen Gesellschaft -- Der Aufbau des Buchs -- Teil I: Die Natur des Eigentums -- 1 Gütereigentum -- 1.1 Eigentumsformen -- 1.1.1 Privateigentum -- 1.1.2 Gemeineigentum -- 1.1.3 Öffentliches Eigentum -- 1.1.4 Natureigentum -- 1.2 Eigentumsarten -- 1.2.1 Gebrauchsgüter -- 1.2.2 Bedarfsgüter -- 1.2.3 Produktivgüter -- 1.2.4 Naturgüter -- 2 Eigentumsfreiheit -- 2.1 Nutzung, Verwertung, Übertragung -- 2.1.1 Nutzungsrechte -- 2.1.2 Verwertungsrechte -- 2.1.3 Übertragungsrechte -- 2.2 Eigentum als Freiheitsrecht -- 2.2.1 Konstruktivismus -- 2.2.2 Naturrechtslehren -- 2.2.3 Normative Theorien -- 2.3 Konflikte des Eigentums -- 2.3.1 Schädigung -- 2.3.2 Schließung -- 2.3.3 Ungleichheit -- 2.3.4 Soziale Macht -- 3 Liminales Eigentum -- 3.1 Die Schranken und Grenzen des Eigentums -- 3.1.1 Kontextuelle Schranken -- 3.1.2 Moralische Schranken -- 3.1.3 Interne Grenzen -- 3.1.4 Inhärente Grenzen -- 3.2 Eigentumsverhältnisse -- 3.2.1 Eigentumsförmigkeit -- 3.2.2 Eigentumsordnungen -- 3.2.3 Eigentumspflichten -- Teil II Das Eigentum der Natur -- 4 Der normative Eigensinn der Natur -- 4.1 Politik -- 4.2 Rechtssubjektivität -- 4.3 Normativer Eigensinn -- 5 Der Wert der Natur -- 5.1 Anthropozentrismus und Ökozentrismus -- 5.1.1 Der Gebrauchswert der Natur -- 5.1.2 Der Eigenwert der Natur -- 5.1.3 Die metaphysische Existenzannahme -- 5.2 Ökosystemdienstleistungen -- 5.2.1 Natürliche Ressourcen -- 5.2.2 Naturleistungen -- 5.2.3 Ökologische Wertschöpfung -- 6 Die Rechte der Natur -- 6.1 Die Werttheorie des Eigentums -- 6.1.1 Theorie des Selbsteigentums -- 6.1.2 Okkupationstheorie -- 6.1.3 Werttheorie.