Lobbyismus am Fallbeispiel "Ökonomie und Gesellschaft": Materialien für den Unterricht
In: Polis: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Band 19, Heft 4, S. 24-26
ISSN: 1611-373X
7 Ergebnisse
Sortierung:
In: Polis: Report der Deutschen Vereinigung für Politische Bildung, Band 19, Heft 4, S. 24-26
ISSN: 1611-373X
In: Praxis Politik: Zeitschrift für den sozialwissenschaftlichen Unterricht in der Sek I/II, Band 7, Heft 3, S. 43-48
ISSN: 1860-255X
Der Verfasser präsentiert Unterrichtsmaterial für das Schuljahr 10 und die Sekundarstufe II, das politische Online-Partizipation zum Thema hat. Neben den Potenzialen, die die Neuen Medien bieten, werden auch Meinungen vorgestellt, die sich kritisch mit Online-Partizipation auseinander setzen. Folgende Aspekte werden berücksichtigt: (1) Web 1.0 und Web 2.0; (2) Partizipationsinstrument E-Petition; (3) E-Partizipation - eine neue Form der Demokratie? (4) Risiken der E-Demokratie.
In: Praxis Politik: Zeitschrift für den sozialwissenschaftlichen Unterricht in der Sek I/II, Band 7, Heft 3, S. 4-8
ISSN: 1860-255X
Der Leitbegriff in Bezug auf politischer Teilhabe im weiten Sinne ist Partizipation. Das Leitziel eines mündigen Bürgers ist untrennbar mit der Förderung von Partizipation und deren institutionellen Rahmenbedingungen verbunden. Die Autoren des Basisartikels des Themenheftes "Partizipation" diskutieren, ausgehend von den jüngsten Forderungen nach vermehrter Teilhabe im Rahmen der Proteste um den Stuttgarter Bahnhof und den Atommülltransporten, "wie eine partizipative Demokratie im politisch-gesellschaftlichen Alltag zu wirksamer und sinnvoller Umsetzung gelangen könnte". In diesem Kontext loten sie die institutionellen Partizipationsmöglichkeiten sowie ihre Nutzung durch die Staatsbürger aus. Sie fordern innerhalb der politischen Bildung den Ausbau und die Förderung von Partizipationskompetenzen. Gerade bei Jugendlichen ist ein sinkendes politisches Interesse sowie eine sinkende Akzeptanz der Demokratie als Staatsform festzustellen. Andererseits weisen Befunde der Jugendforschung auf ein hohes Potenzial für den Willen zur Teilhabe hin, allerdings für Partizipationsformen, "die über etablierte repräsentativdemokratische Verfahren hinausgehen" (teilw. Original).
In: Praxis Politik: Zeitschrift für den sozialwissenschaftlichen Unterricht in der Sek I/II, Band 5, Heft 4, S. 8-8
ISSN: 1860-255X
"Konzept Gesamtband: Texte und Arbeitsaufträge regen an, fachlich-inhaltliche und methodische Kenntnisse sowie Urteilskompetenz zu entwickeln. Für eine ideale Prüfungsvorbereitung stehen zahlreiche Klausurbeispiele zur Verfügung, immer orientiert an den Prüfungsanforderungen der Kultusministerkonferenz." - Verlag
Ökonomische Sachverhalte und Problemstellungen auf den Punkt gebracht: Grundwissen Wirtschaft