Outsourcing in der Sozialverwaltung und Sozialdatenschutz
In: Frankfurter Studien zum Datenschutz 23
20 Ergebnisse
Sortierung:
In: Frankfurter Studien zum Datenschutz 23
In: Recht der Energiewirtschaft: RdE, Band 95, Heft 7
ISSN: 2366-1976
In: Zur Einführung
In: Einführungen Philosophie
zur Ausg. 2004: Rezension (ekz): In dieser Reihe (zuletzt U. Meixner: "Einführung in die Ontologie", 2004), ein fundierter systematischer Überblick über die Grundlagen der philosophischen Anthropologie. Im 1. Teil zeichnet der Verfasser (s. auch seine Publikation "Die Krise des Individuums", 1998) in Auseinandersetzung mit anderen Auffassungen und kritischen Einwänden aus der Philosophiegeschichte die Konturen dieser philosophischen Disziplin. Auf dieser Grundlage erörtert er im 2. Teil die wichtigsten anthropologischen Begriffe und Kategorien. Im 3. Teil diskutiert er klassische Fragen des menschlichen Selbstverständnisses wie die Frage, ob der Mensch eher Natur- oder Kulturwesen ist, ob er gut oder böse ist und wie sich seine Stellung im Kosmos definiert. Die didaktische Aufbereitung des Buches in Form von Zusammenfassungen, Literaturhinweisen, Fragen zum Text und Übungsaufgaben dienen dem besseren Verständnis und der gedanklichen Vertiefung. Literaturverzeichnis, Personenregister, Sachregister. - Neben anderen Darstellungen der philosophischen Anthropologie (zuletzt von G. Haeffner, 2001). (3)
In: Zeitschrift für Politik, Band 70, Heft 4, S. 399-414
Liberale Demokratien sind auf eine funktionierende politische Öffentlichkeit angewiesen. Seit einigen Jahren zeichnen sich aber in vielen Gesellschaften bedenkliche Entwicklungen ab. Diese Tendenzen werden, mit Bezug auf die deutsche Öffentlichkeit, in diesem philosophischen Essay als Politisierung, Moralisierung und Sakralisierung kritisch analysiert. Etliche negative Konsequenzen werden beschrieben. Am bedenklichsten ist wohl, dass Wissenschaft und Kunst ihre Autonomie einbüßen sowie der Hintergrundkonsens, auf den sich Demokratien stützen, zerbricht. Wie kommt es zu diesen Entwicklungen? Zwei der verantwortlichen Faktoren sind die multiplen Krisen der Gegenwart und die Ausweitung der Öffentlichkeit.
In: Communicatio socialis: Zeitschrift für Medienethik und Kommunikation in Kirche und Gesellschaft, Band 49, Heft 4, S. 417-421
ISSN: 2198-3852
In: Jahrbuch Politisches Denken, S. 249-251
ISSN: 0942-2307
In: Deutsches Verwaltungsblatt: DVBL, Band 124, Heft 23, S. 1531-1531
ISSN: 0012-1363
HauptbeschreibungWas ist der Mensch? Wie ist sein Verhältnis zum Kosmos, zu den Mitmenschen und zu sich selbst? Gibt es eine Sonderstellung des Menschen? Das Handbuch erörtert diese Fragen aus dem Blickwinkel zentraler Disziplinen. Darunter: Hirnforschung, Kognitivismus, Philosophische Anthropologie, Soziobiologie, Tiefenpsychologie und Transhumanismus. Es stellt mit Kant, Darwin, Freud, Plessner, Elias, Geertz u. a. die wichtigsten Klassiker der modernen Anthropologie vor und erläutert Schlüsselbegriffe des menschlichen Seins, wie z.B. Arbeit, Emotionen, Familie, Homo faber/Technik, Macht, Re
In: Philosophie aktuell 8
Annekatrin Meißner gibt eine Antwort auf die Frage der unternehmerischen Bildungsverantwortung. Ausgehend vom Ansatz Amartya Sens argumentiert sie für die Bedeutung von grundlegenden Verwirklichungschancen auf Bildung für den Weg aus der Armut und eine sekundäre unternehmerische Bildungsverantwortung. Im Anschluss legt sie Potenziale, Grenzen und Erfolgsfaktoren einer kooperativen Bildungsverantwortung von Unternehmen und Nichtregierungsorganisation am empirischen Fallbeispiel einer Social-Franchise-Kooperation in Brasilien dar. Der Inhalt Amartya Sens entwicklungs- und wirtschaftsethische Konzeption Verwirklichungschancen auf Bildung Verantwortung für Verwirklichungschancen auf Bildung Social Franchising Fallstudie: Kooperative Bildungsverantwortung in Brasilien Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der praktischen Philosophie sowie der Wirtschaftswissenschaften mit den Schwerpunkten Sozialphilosophie, Wirtschaftsethik oder Unternehmenskooperationen EntscheidungsträgerInnen in NGOs und Führungskräfte im Bereich CSR/Compliance Die Autorin Dr. Annekatrin Meißner ist Lehrbeauftragte im Bereich der praktischen Philosophie an der Universität Passau u.a. mit Seminaren zu den Themen Wirtschaftsethik, Amartya Sen, Demokratie und Bildung. Sie ist Altstipendiatin der Konrad-Adenauer-Stiftung
Was ist Kultur? Der Passauer Philosophie-Professor befasst sich in seiner kritischen Bestandsaufnahme zum Kulturbegriff mit 4 grundsätzlichen Fragen: Ist der Mensch eher Kultur- oder Naturwesen? (dieser Frage ging Thies u.a. auch schon in seiner "Einführung in die philosophische Anthropologie" nach). Gibt es Kulturkreise? Ist Kultur Basis oder Überbau? Ist Pop Kultur?; abschliessend noch Anmerkungen zu den Möglichkeiten der Kulturkritik. Ziel ist es, die historischen und aktuellen Debatten und Entwürfe zum Kulturbegriff zu strukturieren und zu analysieren, dies gelingt auf hohem Niveau, sodass die versprochenen Orientierungshilfen im Dschungel des Kulturbegriffs für "Liebhaber oder professionell an Kultur Interessierte" (Klappentext) von Gewinn sind, aber weniger für eine breite Leserschaft darüber hinaus - obwohl die Gestaltung des Buch-Covers eher eine leicht-lockere Behandlung des Themas suggeriert. Anmerkungen, Literatur, Schlüsselbegriffe. Für gröe︢re Bestände auf jeden Fall ein anspruchsvoller und wichtiger Beitrag zur Eingangsfrage: Was ist Kultur? (3)
World Affairs Online