The four Nordic countries share several basic features concerning industrial relations, enabling a discussion of conflict regulation to be restricted to five aspects: by-laws and bargaining traditions, bargaining structure, mediation, state intervention in the bargaining process, and legal regulations concerning industrial action. Regulations in the four countries reflect to some extent the varying historical capacity of the main union confederations to centralise collective bargaining. Variations also relate to the sources of the regulations, i.e. whether they are unilateral, bilateral (collective agreements) or state imposed. These differences and their strengths and weaknesses are discussed, as are trends in industrial action, pointing out the rise of public-sector strikes and newer features of industrial conflict in the private-service sector.
The role of the state in collective bargaining in the three Scandinavian countries is strongly rooted in compromises and traditions shaped long ago. While the state has always played a significant role in Denmark and Norway, a doctrine of freedom of the labour market from state intervention has dominated in Sweden. With different changes both in the bargaining structures and among the main labour market parties since the 1970s, the ability to solve coordination problems embedded in centralised collective bargaining now varies considerably. Procedural rules and routines, together with compulsory mediation and different forms of state intervention, have helped to maintain or restore a stable situation in Norway and Denmark. The Swedish development represents the deviant case, where a weak mediation institution, inter-union rivalry, and the withdrawal of the employer's association from bargaining, have led to a fragmented situation. Le rôle de l'Etat dans les négociations collectives menées dans les trois pays scandinaves est profondément ancré dans des compromis et des traditions façonnées depuis longtemps. Alors que l'Etat a toujours joué un rôle significatif au Danemark et en Norvège, la doctrine de la liberté du marché du travail par rapport à l'intervention de l'Etat a prédominé en Suède. Après des changements différents tant au niveau des structures de négociation qu'entre les principaux acteurs du marché du travail depuis les années soixante-dix, la capacité de résoudre des problèmes de coordination incrustés dans les négociations collectives varie actuellement de manière considérable. Les règles et les routines en matière de procédures, de même que la médiation obligatoire et les différentes formes d'intervention de l'Etat, ont contribué à maintenir ou rétablir une situation stable en Norvège et au Danemark. L'évolution suédoise représente le cas déviant où une institution de médiation faible, une rivalité intersyndicale et le retrait de la confédération patronale de la négociation ont conduit à une situation fragmentée. Die Rolle des Staates in den Tarifverhandlungen der drei skandinawischen Länder ist tief verwurzelt in Kompromisshaltungen und Traditionen, die sich schon vor langer Zeit herausbildeten. Während in Dänemark und Norwegen der Staat schon immer eine wichtige Rolle spielte, wurde die Situation in Schweden von einem Ansatz geprägt, der mehr auf Freiheit im Zusammenhang mit den industriellen Beziehungen setzte. Nach 1970 änderte sich allerdings hier die Situation sowohl, was die Tarifverhandlungsstrukturen als auch die Tarifpartner betraf. Dies hatte Auswirkungen auf die Fähigkeit, Koordinierungsprobleme im Rahmen von Tarifverhandlungen zu lösen. Verfahrensregeln und eine entsprechende Routine haben zusammen mit der Pflicht zu einem Vermittlungsverfahren und verschiedenen Formen der Staatsintervention dazu geführt, dass in Norwegen und Dänemark die Situation stabil blieb. In Schweden zeigt sich indessen der umgekehrte Fall, wo schwache Schiedsstrukturen, die Rivalität zwischen den Gewerkschaften und der Rückzug der Arbeitgeber aus den Tarifverhandlungen zu einer fragmentierten Situation geführt haben.
Die Rolle des Staates in den Tarifverhandlungen der drei skandinawischen Länder ist tief verwurzelt in Kompromißhaltungen und Traditionen, die sich schon vor langer Zeit herausbildeten. Während in Dänemark und Norwegen der Staat schon immer eine wichtige Rolle spielte, wurde die Situation in Schweden von einem Ansatz geprägt, der mehr auf Freiheit im Zusammenhang mit den industrielten Beziehungen setzte. Nach 1970 änderte sich allerdings hier die Situation sowohl, was die Tarifverhandlungsstrukturen als auch die Tarifpartner betraf. Dies hatte Auswirkungen auf die Fähigkeit, Koordinierungsprobleme im Rahmen von Tarifverhandlungen zu lösen. Verfahrensregeln und eine entsprechende Routine haben zusammen mit der Pflicht zu einem Vermittlungsverfahren und verschiedenen Formen der Staatsintervention dazu geführt, daß in Norwegen und Dänemark die Situation stabil blieb. In Schweden zeigt sich indessen der umgekehrte Fall, wo schwache Schiedsstrukturen, die Rivalität zwischen den Gewerkschaften und der Rückzug der Arbeitgeber aus den Tarifverhandlungen zu einer fragmentierten Situation geführt haben. (Transfer / FUB)
The level of union density in Norway is medium high, in contrast to the other Nordic countries where high density levels are supported by unemployment insurance funds. Developments in union density over time are stable in Norway, contrary to developments in most western European countries outside the Nordic region. This article traces the effects of unemployment insurance funds by comparing density levels in Norway with those in Finland and Sweden. In addition, the stability witnessed in union density in Norway over time is a particularly puzzling phenomenon, and the authors seek to explain it on the basis of specific institutional and labour market factors.
"Norwegen verzeichnet einen mittleren gewerkschaftlichen Organisationsgrad, im Gegensatz zu anderen nordischen Ländern, in denen das Arbeitslosenversicherungssystem zu einem hohen Organisationsgrad beiträgt. Anders als in den meisten westeuropäischen Ländern außerhalb der nordischen Region ist dieser Anteil in Norwegen auch über die Jahre hinweg stabil geblieben. Der Beitrag untersucht die Auswirkungen von Arbeitslosenversicherungen anhand eines Vergleichs des gewerkschaftlichen Organisationsgrades in Norwegen, Finnland und Schweden. Ein besonderes Rätsel ist auch die Stabilität dieses Organisationsgrades in Norwegen, das die Autoren durch spezifische institutionelle und arbeitsmarktbedingte Faktoren zu erklären versuchen." (Autorenreferat, IAB-Doku)