Vielfalt auf dem Arbeitsmarkt: Personalplanerische und arbeitsmarkttheoretische Überlegungen zur "Erosion" des Normalarbeitsverhältnisses
In: Working paper series 2008,5
56 Ergebnisse
Sortierung:
In: Working paper series 2008,5
In: Entscheidungstheorie und –praxis, S. 55-70
In: Abfallwirtschaft in Forschung und Praxis 67
In: Physica-Schriften zur Betriebswirtschaft 44
In: Working paper series 2023, no. 05
It is virtually a truism that companies should respond to situations of high complexity, dynamics and contingency with strategic management measures. Not least in turbulent VUCA-type environments, the company is well advised to use alternative scenarios for environmental forecasting. The so-called scenario technique is used for this purpose. Human modes of thought, judgment and action are often ambiguous and rarely univocal. Here, so-called expert (control) systems based on fuzzy control offer valuable help. Their core is rule inference resulting in fuzzy rule output. In many cases, however, managers are interested in receiving concrete recommendations for action that are as unambiguous as possible. To do so, they need to defuzzify the fuzzy output set. In this paper, we consider selected defuzzification procedures in the area of scenario management.
In: Jugend im Fokus von Film und Fotografie, S. 431-434
In: International journal of physical distribution and logistics management, Band 35, Heft 5, S. 337-361
ISSN: 0020-7527
In: Springer-Lehrbuch
Der Band liefert einen einführenden, entscheidungstheoretisch begründeten Überblick über wichtige Probleme und Modelle der Produktionswirtschaft - illustriert anhand praxisnaher Beispiele aus unterschiedlichen Branchen. Eine zentrale Rolle spielen graphentheoretische Konzepte und Werkzeuge, die systematisch aus grundlegenden Modellen der Produktionstheorie abgeleitet werden. Das Lehrbuch richtet sich an angehende Wirtschaftsingenieure und Betriebswirte sowie an Studierende verwandter Studiengänge. Harald Dyckhoff, geb. 1951 in Rheine/Westfalen, hat Mathematik und Physik sowie Betriebswirtschaftslehre an der RWTH Aachen studiert. An der Fernuniversität Hagen promovierte er in Wirtschaftstheorie und habilitierte sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre. Nach einer Professur an der Universität Essen wurde er 1988 auf den Lehrstuhl für Industriebetriebslehre der RWTH Aachen berufen (seit 1996 Lehrstuhl für Unternehmenstheorie). Hauptarbeitsgebiete sind Produktions- und Entscheidungstheorie, nachhaltige industrielle Wertschöpfung sowie Performance-Evaluation. Thomas Stefan Spengler, geb. 1963 in Karlsruhe, hat Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH) studiert, dort promoviert und sich für das Fach Betriebswirtschaftslehre habilitiert. Seit 1998 ist er Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Produktion und Logistik und seit 2008 Leiter des Instituts für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion der Technischen Universität Braunschweig. Seine Forschungsgebiete liegen in der Entwicklung und Anwendung von Methoden zur Modellierung, Bewertung, Gestaltung und Optimierung von Produktions- und Logistiksystemen.
In: Produktion und Logistik
Anna Breitenstein untersucht Fragestellungen zur Planung und Gestaltung von Landfill-Mining-Prozessen als Alternative zum Status quo "Deponiestilllegung und -nachsorge". Mit Hilfe eines stoffstrombasierten ökonomischen Bewertungsmodells führt sie fundierte Analysen zu Landfill Mining in Deutschland durch und leitet Handlungsempfehlungen für Deponiebetreiber, potentielle Investoren und politische Entscheidungsträger ab. Als Haupteinflussfaktoren auf die Wirtschaftlichkeit von Landfill-Mining-Vorhaben identifiziert sie den Wert des Deponiegrundstücks sowie die Preise, die für die Verbrennung von Fraktionen in thermischen Behandlungsanlagen zu zahlen sind. Der Inhalt Grundlagen des Landfill Mining: Technische und rechtliche Rahmenbedingungen zur Wertstoffrückgewinnung aus Deponien Modell zur stoffstrombasierten ökonomischen Bewertung alternativer Technologieoptionen Analysen zur Wirtschaftlichkeit von Landfill-Mining-Vorhaben in Deutschland Die Zielgruppen Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens mit den Schwerpunkten Produktionswirtschaft, Nachhaltigkeit und Umweltingenieurwesen Praktiker aus den Bereichen Abfall- und Kreislaufwirtschaft sowie der Recyclingindustrie Die Autorin Dr. Anna Breitenstein promovierte bei Prof. Dr. Thomas S. Spengler am Institut für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der Technischen Universität Braunschweig
In: Produktion und Logistik
In: Springer Gabler Research
In: Gabler Edition Wissenschaft
In: Produktion und Logistik