Ernährungsgewohnheiten und ihre Auswirkungen auf die Ernährungssicherung künftiger Generationen
In: Journal für Generationengerechtigkeit: JfGG, Band 13, Heft 1, S. 17-23
ISSN: 2199-7241
Der hohe Fleischkonsum in Industrieländern sowie der zusätzlich steigende Bedarf an Fleisch in Entwicklungs- und Schwellenländern haben einen großen Einfluss auf Umwelt, Klimawandel und Ressourcen. Aufgrund von Bevölkerungswachstum sowie Einkommenssteigerungen in Schwellenländern, geänderter Konsummuster und Ressourcenverknappung wird der Druck auf die Ernährungssicherung in den kommenden Dekaden steigen. Eine Verringerung unseres Fleischkonsums oder die Wahl einer vegetarischen Ernährung könnte den Druck auf unsere Ressourcen senken und einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Ernährungssicherung leisten.