Gender in der sozial-ökologischen Forschung: ja! Aber wie?: orientierende Hinweise aus dem Forschungsverbund "Blockierter Wandel?"
In: Zeitschrift für Frauenforschung und Geschlechterstudien, Band 23, Heft 1/2, S. 78-84
"Die sozial-ökologische Forschung, ein ambitionierter Förderschwerpunkt des deutschen Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), fordert neben einer inter- und transdisziplinären Ausrichtung der von ihr geförderten Forschungsprojekte auch die Auseinandersetzung mit der Gender-Dimension. Die scientific community steht diesem Anliegen scheinbar gutwillig, aber auch in weiten Teilen unsicher bis ratlos gegenüber. Wie mache ich das: Die Gender-Dimension in meiner Forschungskonzeption mitzudenken und zu operationalisieren? Im folgenden Beitrag wird am Beispiel des Forschungsprojekts 'Blockierter Wandel? Die Überwindung von Dichotomien in den Raumbeziehungen als Element sozial-ökologischer Transformation' dargestellt, wie der Gender-Ansatz für die sozial-ökologische Forschung fruchtbar gemacht werden kann." (Autorenreferat)