Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
28 Ergebnisse
Sortierung:
Das in den USA bereits weit verbreitete Predictive Policing, die vorhersagende Polizeiarbeit, entwickelt sich seit zwei bis drei Jahren auch auf dem deutschen Sicherheitsmarkt sehr dynamisch. Unter Nutzung und Weiterentwicklung von Geographischen Informationssystemen sowie raumbasierter Algorithmen und Modellierungen werden für beliebige Orte die Auftrittswahrscheinlichkeiten von Straftaten ermittelt. In der Praxis erhält damit die Polizei ortsbezogene Hinweise für die strategische Planung ihrer Einsätze. Für die Humangeographie und die Geoinformatik ist Predictive Policing also ein äußerst interessantes Beobachtungsund Betätigungsfeld, das in diesem Beitrag unter die Lupe genommen werden soll. Dabei wird es weniger um die GIS-technischen und mathematisch-statistischen Hintergründe des Predictive Policing gehen. Vielmehr sollen einige Gedanken geäußert werden, weshalb sich dieses Instrument auf dem Sicherheitsmarkt etablieren konnte und über welche Potenziale und Grenzen des Predictive Policing von Vertreter(inne)n aus Politik, Polizei, Kriminalsoziologie und Geographie diskutiert wird.
BASE
In: Osnabrücker Studien zur Geographie 17
Lit.
In: Praxis Kultur- und Sozialgeographie 33
In: OSG-Materialien Nr. 48
Introduction -- Urban development and urban complexity -- Urban development -- Task areas of cities and municipalities -- New tasks and communication structures (in) the municipality -- Challenges and problem orientation of politics and administration in the municipality -- Overall social trends and urban development -- Complexity in urban development -- Conclusions -- System(theoret)ic approaches in urban development: development history, perspective and basic positions -- The systemic approach and its system-theoretical background -- System-theoretical insights and core ideas -- Development history of the systemic approach -- City and urban development from a more theorizing perspective -- City and urban development from a more application-oriented perspective -- Self-understanding and basic positions of system(theoret)ic approaches in urban development. City from a systems (theoretical) perspective -- City and urban development from a more theoretical perspective -- City and urban development from a more applied perspective -- Self-conception and basic positions of systems (theoretical) interventions in dealing with urban complexity -- Self-conception -- Four basic positions -- Concluding remarks -- Introduction to the Potsdam lodestar approach -- Starting points and emergence of the Potsdam lodestar approach -- Basic structure of the Potsdam lodestar approach -- Dealing with the lodestar approach and structure of the sections -- Process dimension of control - Art of mediation and negotiation -- What is control? Between optimism and scepticism -- Forms of control: Self-control and contextual control -- Forms of control in urban development practice: knowledge is power -- Recommendations for practice: the guiding principle of soft control -- Control through boundary planning: fields of action, phase models and architecture -- Control through knowledge: Discursive practices, questions and explicitation -- Steering through relationship: trust, appreciation and role clarification -- Concluding remarks -- Process dimension alignment - establishing a future perspective -- The problem with the problem -- On the importance and risk of imagining the future -- Recommendations for practice: concern clarification, vision work and strategy work as three directional fields of work -- Concern clarification - looking ahead from the beginning! -- Vision work - the development of future -- Strategy work - operationalising the path to the future and keeping an eye on it! -- Concluding remarks -- Process dimension of system analysis - creating common hypotheses of reality -- The great importance of analyses and scientific expertises -- Gaining knowledge - expertises for illuminating "new facts" -- Legitimation - expertises for the assertive presentation of "known facts" -- On the opportunities and limits of spatial analyses -- Stabilizing functions of spatial approaches and analyses -- Risks of spatial observation and analysis -- Communicability of expert knowledge and analysis results -- Challenges of analytical and expert-generated knowledge -- The art of connectivity -- Recommendations for practice: the three-dimensional spatial system analysis -- Analysis of the process and network level -- Spatial and subject-specific analyses -- Reflection on the analysis findings -- Concluding remarks -- Process dimension of cooperation - Participants and bridging system boundaries -- Participants in the urban cooperation network: organizations, persons, networks -- Organizations - departments -- Interaction systems and persons -- Co-irritation, cooperation, co-evolution of participants -- Networks for bridging sense and system boundaries -- Citizen involvement and participation -- Your opinion matters to us! Really? -- Explanation of terms: Participation - Participation -- Target groups and their activation -- Modes of urban cooperation -- Conflictual cooperation as a multifaceted everyday occurrence -- Systems-theoretical approach to conflicts -- The factual, social, temporal and spatial dimensions of conflicts -- Typifications of conflicts -- Recommendations for practice: conflict management and participation design -- Dealing with conflicts: between moderation and mediation -- Contextualisation as a framework condition for successful participation -- Concluding remarks -- Process dinebsion reflection - Establishing evaluation-based learning cultures -- Reflective urban development: genesis of a trend -- Three discourses in the background -- Demanded expansion of reflexivity and learning -- Evaluation, learning and reflection in urban development -- Evaluations as planned reflexive observation -- Learning urban development through evaluations? -- Evaluations without guarantee of learning -- The steering function and symbolizing function of evaluation -- The political steering function of evaluation -- Symbolizing learning and reflection through evaluation -- Recommendations for practice: the six decision fields of an evaluation project -- Reflection on the "why" of the evaluation -- Agreement on the design of the evaluation -- Clarification of expectations of the object of evaluation -- Valid observation of the object of evaluation -- Transparent assessment of the object of evaluation -- Organisation of the communication of evaluation results -- Concluding remarks -- Conclusion.
In: RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft Ser.
In: RaumFragen: Stadt – Region – Landschaft
In: Springer eBook Collection
Die Autoren führen in ihrem Buch aus einer system(theoret)ischen Perspektive in das Themenfeld der Stadtentwicklung ein und liefern Erklärungsansätze, Tipps und methodische Anleitungen zum Umgang mit urbaner Komplexität. Wohlwissend, dass es bisweilen einer Quadratur des Kreises gleichkommt, greifen die Autoren dabei auf anwendungsbezogene systemische Ansätze zurück und koppeln diese systematisch mit erkenntnistheoretischen Strömungen, die der luhmannschen Systemtheorie zugeordnet werden können. Das Gesellschaftsverständnis dieser Theorie sozialer Systeme stellt einen sehr guten Ausgangspunkt für das Verstehen von Stadtentwicklung und urbaner Komplexität dar. Aus dieser Perspektive kann Stadtentwicklung als ein Prozess aufgefasst werden, an dem Organisationen und Personen mit ganz eigenen Erwartungen und Sichtweisen beteiligt sind, bei dem Widersprüche und Konflikte unumgänglich erscheinen und sich Zukunft nicht klar vorhersagen lässt. Entscheidungen in Städten und Gemeinden sind deswegen prinzipiell immer auch mit Risiken, Irritationen und unerwarteten Folgen verbunden. Mit dem Potsdamer Leitsternansatz stellen Rolfes und Wilhelm einen mehrdimensionalen Ansatz zur Steuerung von Stadtentwicklungsprozessen vor. Der Ansatz unterscheidet fünf Prozessdimensionen, die Kapitel für Kapitel vorgestellt und mit Empfehlungen verknüpft werden. Die einzelnen Kapitel strukturieren sich entlang von Leitfragen und verfügen über ansprechende Visualisierungen und zahlreiches Bonusmaterial. Die Autoren Dr. Manfred Rolfes ist Professor für Angewandte Humangeographie und Regionalwissenschaften an der Universität Potsdam. Dr. Jan Lorenz Wilhelm ist systemischer Coach und systemischer Berater und als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Umweltwissenschaften und Geographie der Universität Potsdam tätig.
In: Sozialgeographie kompakt Band 3
In: Urban Studies
(Un- )Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un- )Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un- )Sicherheit und Stadt.--
In: Praxis Kultur- und Sozialgeographie 48
Der vorliegende Band Regionale Bedeutung von Hochschulen und Forschungseinrichtungen - Das Beispiel Potsdam. gibt einen Einblick in die Ergebnisse eines Studienprojekts am Institut für Geographie der Universität Potsdam. Das Studienprojekt war eingebettet in das URBACT II Projekt RUnUP (Role of Universities in Urban Poles). Bei den unterschiedlichen Beiträgen stehen die vielfältigen Beziehungen zwischen Stadt/Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in der Region Potsdam im Mittelpunkt. Den theoretischen Bezug bildet dabei das Triple Helix Modell.
In: Urban Studies
(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt.
(Un-)Sicherheit ist weltweit zu einem Megatrend der Stadtentwicklung geworden. Die öffentliche Hand und die Privatwirtschaft etablieren neue Sicherheitspolitiken: Überwachungs- und Kontrolltechniken, städtebauliche Veränderungen, Formalisierung sozialer Kontrolle. Mit steigender Kriminalität kann dies jedoch nicht erklärt werden. Die Beiträge aus Stadtforschung und Kritischer Kriminalgeographie zeigen, dass die Differenzierungen von sicheren und unsicheren Orten das Ergebnis sozialer und diskursiver Konstruktionen sind und legen Strategien und Mechanismen zur Konstruktion von (Un-)Sicherheit offen. Dies ermöglicht neue Perspektiven auf den Zusammenhang von (Un-)Sicherheit und Stadt.
In: Geographische Risikoforschung: zur Konstruktion verräumlichter Risiken und Sicherheiten, S. 151-167
Der Beitrag rekonstruiert die öffentliche Debatte um No-Go-Areas im Vorfeld der Fußball-WM 2006. Nach einer kurzen inhaltlichen Einbettung des medialen No-Go-Area-Diskurses wird zunächst die herkömmliche wissenschaftliche Beschäftigung mit dem Rechtsextremismusphänomen skizziert. Vor diesem Hintergrund ist klarer erkennbar, dass die massenmedialen Verräumlichung des Problems in Form der ostdeutschen No-Go-Area eine kontingente, nicht unumstrittene Beobachtungsform darstellt, die sich durch Wiederholung und Anreicherung zu einer besonderen, raumbezogenen Semantik verfestigt. Die Formen und Folgen dieser nicht nur für die Massenmedien funktionalen Semantik werden in Bezug auf den diskursiven Fokus Ostdeutschland illustriert. Die Analyse zeigt, wie vor allem in den Massenmedien mit Hilfe spezifischer Verortungen und Grenzziehungen unsichere Räume in Berlin-Brandenburg konstruiert und reproduziert wurden. (ICE2)