Das EduaR&D-Projekt: Energie-Daten und Analyse R&D ; Entwicklung und Anwendung systemanalytischer Instrumente für die Schwerpunktsetzung in der Energieforschungspolitik
In: Umwelt- und Ressourcenökonomik 27
5 Ergebnisse
Sortierung:
In: Umwelt- und Ressourcenökonomik 27
In: DStGB-Dokumentation No 83
Der Förderschwerpunkt REFINA des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) unterstützt Städte und Gemeinden bei der Entwicklung und Umsetzung eines nachhaltigen Flächenmanagements. Der Deutsche Städte und Gemeindebund unterstützt das Anliegen dieses Programms und bringt sich aktiv in dessen Aktivitäten ein. Die vorliegende Dokumentation "Kommunales Flächenmanagement – Flächen sparen und intelligent nutzen" stellt anhand konkreter Beispiele Möglichkeiten dar, wie auch kleinere und mittlere Gemeinden einen Beitrag zur Reduzierung der Flächeninanspruchnahme leisten können.
In: Umwelt, Innovation, Beschäftigung 2017, 02
In: Umweltforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Es besteht breiter Konsens, dass der Übergang in eine Green Economy wichtige Chancen zur Verbindung von Ökonomie und Ökologie bietet. Fragen bestehen jedoch noch zu den konkreten Pfaden und insbesondere zu den Hemmnisse auf dem Weg dorthin. Die vorliegende Studie untersucht daher als Bestandteil des Forschungsvorhabens "Übergang in eine Green Economy" die zu erwartenden systemischen Hemmnisse und legt dabei einen Schwerpunkt auf konkrete Ansätze zur ihrer Überwindung. Dazu versammelt die Studie Beiträge wichtiger Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Zivilgesellschaft, die im Rahmen eines Fach-Workshops vorgetragen und diskutiert wurden.