Suchergebnisse
Filter
7 Ergebnisse
Sortierung:
World Affairs Online
Das Nein zur Vermögenspolitik: gewerkschaftliche Argumente und Alternativen zur Vermögensbildung
In: Rororo 1709
In: rororo aktuell
Produktivitätspolitik nach dem Taylorismus: Zeit als Scharnier einer innovativen und sozialen Industriekultur
In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 47, Heft 9, S. 541-550
ISSN: 0342-300X
"In der Diskussion um lean production kommen grundsätzlich unterschiedliche Sichtweisen von Produktivitätsentwicklung zum Ausdruck. In der hier vorherrschenden Perspektive wird bei der Produktivität das Verhältnis von Output und Input und damit die Verteilung von negativen Beschäftigungswirkungen in den Vordergrund gerückt. Dieser 'statischen' Sicht steht ein 'dynamisches' Verständnis von Produktivität in Japan gegenüber, in dem die ständige Verbesserung von Produktionsbedingungen und die dauernde Anstrengung, neue Techniken und Methoden zu entwickeln, im Zentrum stehen. Den beiden Auffassungen entsprechen unterschiedliche beschäftigungspolitische Alternativen, um Verluste am Arbeitsvolumen auszugleichen. Die eine stellt überwiegend auf die Arbeitszeitverkrüzung als Umverteilung von Arbeit ab, die andere auf zusätzliche Beschäftigung durch Förderung von Wachstum und Produktivität. Der Aufsatz plädiert für eine stärkere Beachtung von derartigen 'dynamischen' Aspekten der Produktivitätsentwicklung und betont zugleich die Beschäftigungseffekte von Beteiligung und Qualifizierung in neuen, nachtayloristischen Produktionssystemen; die Erhöhung von Anteilen der Kopfarbeit als 'Investition von Arbeitszeit' könnte zur Beschäftigungssicherung durch Produktivitätsschöpfung und Vergrößerung des Arbeitsvolumens beitragen." (Autorenreferat, IAB-Doku)
Produktivitätspolitik nach dem Taylorismus: Zeit als Scharnier einer innovativen und sozialen Industriekultur
In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung
ISSN: 0342-300X
World Affairs Online
Arbeitsmarkt und Arbeitszeit
In: Frankfurter Hefte: Zeitschrift für Kultur und Politik, Band 35, Heft 8, S. 37-42
ISSN: 0015-9999
Strukturprobleme im Schiffbau
In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 30, Heft 2, S. 105-110
ISSN: 0342-300X
Management hinter der Barriere - Festung Management: Ursachen der Krise im Werkzeugmaschinenbau aus der Sicht der Betriebsräte
In: WSI-Mitteilungen: Zeitschrift des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts der Hans-Böckler-Stiftung, Band 47, Heft 2, S. 103-107
ISSN: 0342-300X
"Betriebsräte großer WZM-Hersteller haben in einem Erfahrungsaustausch nach den Ursachen struktureller Probleme gefragt. Als wesentlicher Problempunkt wurde die Unternehmenskultur benannt. Der zentrale Befund lautet, daß nicht nur eine Diskrepanz gegenüber Japan besteht, sondern daß sich die deutsche Unternehmenskultur außerdem in den 80er Jahren tendenziell zurückentwickelt hat. Wesentliche Ursache dafür wiederum ist, daß sich akademische Seiteneinsteiger im Management oft hinter Barrieren verschanzt haben. Die daraus herrührende mangelhafte vertikale und horizontale Verzahnung des Unternehmens erklärt wichtige Defizite dieser Branche." (Autorenreferat, IAB-Doku)