Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
80 Ergebnisse
Sortierung:
World Affairs Online
World Affairs Online
Sie ist die erste Frau und erste Schwarze als Vizepräsidentin der USA. Kamala Harris hat das Amt in jenem historischen Moment übernommen, in dem die Vereinigten Staaten gespalten sind wie nie zuvor. Wer ist diese Frau, die die Zukunft der USA mitprägen wird? Was treibt sie an? In diesem Buch erzählt Kamala Harris die Geschichte ihres unwahrscheinlichen Lebenswegs als Tochter einer indischen Einwanderin und eines Jamaikaners, die sich zur Justizministerin Kaliforniens hocharbeitete IBM und schon als Staatsanwältin dem Ziel sozialer Gerechtigkeit verschrieb. Während der Immobilienkrise nahm sie den Kampf mit Banken und Big Business auf, um die einfachen Bürger zu schützen, sie bekämpfte den Rassismus in der Strafverfolgung und trieb konsequent eine Reform des Justizwesens voran
Wie lässt sich die Gesellschaft durch unsere Gene erklären? Prof. N. A. Christakis kombiniert Erkenntnisse aus Medizin, Evolutionsbiologie, Psychologie und Soziologie und stützt seinen Brückenschlag auf das soziale Wesen des Menschen. Das ist geprägt durch Individualität, Familienbindung, Kooperation, Gruppensolidarität, schwache Hierarchien und soziales Lernen. Diese zentralen Merkmale führt er zum einen zurück auf Erbanlagen, zum anderen präsentiert er ihr Erklärungspotenzial für gesellschaftliche Phänomene wie Kultur, Ausgrenzung oder Krieg - ohne Umweltfaktoren dabei zu vernachlässigen. Verblüffend sind die Erkenntnisse aus dem Leben von Schiffbrüchigen, indigenen Völkern und abgeschotteten Glaubensgemeinschaften. Für ein breites Publikum bringt der Autor die Entwicklungsgeschichte des Menschen und die Frage nach menschlicher Gewalt und Empathie zusammen. In der internationalen Tagespresse sehr positiv aufgenommen
Das antike Griechenland ging daran zugrunde. Durch Finanzkrisen wurde China zum Opfer der Kolonialmächte. Der Schwarze Freitag 1929 bereitete den Faschisten den Boden. Heute kämpft Europa selbstverschuldet wieder ums wirtschaftliche Überleben. Ausgang offen. Finanzkrisen verändern unsere Welt stärker als die meisten Naturkatastrophen. Irgendwann kommt die nächste. Unvorhersehbar? Finanzkatastrophen werden von Menschen gemacht. Bob Swarup zeigt, was da passiert, wie es passiert und warum es passiert. Und er zeigt auch, was wir tun müssten, um diesen endlosen Vernichtungskreislauf zu durchbrechen und den wirtschaftlichen Selbstzerstörungstrieb des Menschen zu stoppen
In: Bastei-Lübbe-Taschenbuch Bd. 60830 : Sachbuch
Im Verkehr, Beruf oder beim Sport nehmen wir Risiken gerne in Kauf, während uns die Angst vor Verbrechen oder Krankheit lähmt. Harte Fakten fördern eine überraschende Diskrepanz zwischen subjektivem Sicherheitsempfinden und nüchterner Risikokalkulation zutage. Statistikprofessor D. Spiegelhalter und BBC-Journalist M. Blastland bieten eine unterhaltsame Reise entlang der alltäglichen Gefahrenherde, die immer wieder über unsere oft irrationalen Ängste einerseits und unreflektierte Vertrauensseligkeit andererseits schmunzeln lässt. Mit grosser Sorgfalt wird das Risiko berechnet, im Flugzeug, beim Sex, durch Drogen oder Asteroideneinschlag Opfer eines Unglücks zu werden. Dazu bedienen sich die Autoren auch dreier ganz gegensätzlicher Charaktere in vielfältigen Lebenssituationen. Dies verhindert, dass die Fülle an Informationen zu trockener Litanei erstarrt. Der Titel ist eine willkommene Variante der zahlreichen Publikationen zu statistischen Fehlschlüssen und Manipulationen (z.B. von A. Quatemberger: ID-A 22/15, oder G. Bosbach: ID-A 35/12). Statistik und gesunder Menschenverstand ergänzen sich. (1)
In: Sachbuch (allgemein)
"Scham" wurde schon kulturanthropologisch gedeutet (U. Greiner: ID-G 14/14). Auch in der Pflege (U. Immenschuh: ID-G 5/15) ist das Thema von grosser Bedeutung, obgleich Eingriffe in die Intimsphäre eher "Verlegenheit" hervorrufen. Diese feinen, aber bedeutsamen Unterschiede beleuchtet die US-amerikanische Professorin für Umweltwissenschaften, insbesondere den Unterschied zwischen "Schuld" und "Scham". Während Schuldgefühle innere Konflikte eines Individuums prägten, entstehe Scham als Folge einer Abweichung gegen gesellschaftliche Moralvorstellungen. Die Autorin diskutiert Konsequenzen zur Durchsetzung umweltpolitischer Ziele: Appelle an das (schlechte) Gewissen seien nicht zielführend, weil sich Schuldgefühle leicht verdrängen liessen (etwa durch fragwürdige Ökosiegel). Sie zeigt an zahlreichen Beispielen, dass die Beschämung von Umweltfrevlern (z.B. Internetpranger) wesentlich wirksamer sein könnte und nennt zur Vorbeugung von Exzessen nötige Bedingungen. Ein Kontrapunkt in der aktuellen umweltpolitischen Debatte zur Strategie des sanften "Schubsens" ("Nudging"), vgl. A. Neubacher (ID-A 44/14). (3)
In: Eine sehr kurze Einführung 6
In: Programmbereich Psychologie
Mit diesem Buch erhalten Sie das E-Book inklusive! Ein Buch, das die Börse zum Beben bringt Michael Lewis, begnadeter Sachbuchautor, lüftet mit seinem neuen Buch "das dunkelste Geheimnis der Börse". Wer an Börse denkt, hat oft ein Bild im Kopf: wild gestikulierende Makler, die unter immensem Zeitdruck Dinge kaufen, um sie gleich wieder zu verkaufen. Doch das ist Geschichte. Die Realität an der Börse sieht anders aus - das Parkett hat längst neue Regeln. Michael Lewis, Wirtschaftsjournalist und begnadeter Sachbuchautor, sorgte mit seinem neuen Buch für ein Erdbeben. Der Erzähler unter den Sachbuchautoren enthüllt die Geschichte einer Gruppe genialer Wall-Street-Außenseiter. Sie haben herausgefunden, wie die Börse zum Vorteil von Insidern manipuliert wird, die ohne Risiko Milliarden absahnen und abends ohne eine einzige Aktie nach Hause gehen. Ein Buch über die neuen "Helden" an der Börse Der Entschluss der "Helden": Sie schaffen ein paralleles System, das sich den raffgierigen "Flash Boys" in den Weg stellt. Lewis bringt Licht in die dunkelste Ecke der Börse. Seine filmreife Geschichte über den Kampf um Geschwindigkeit - auf einem Markt, den zwar keiner sieht, der unsere Wirtschaft aber ernsthaft bedroht - bringt die Wall Street zum Beben. Dieses Buch lässt die Börsenwelt erzittern. Einen Tag nach seinem Erscheinen kündigten FBI und amerikanisches Justizministerium an, sie würden Untersuchungen gegen den von Lewis gegeißelten Hochfrequenzhandel an den Börsen einleiten. Lewis … - "… hat eine neue Ebene der Aufmerksamkeit erreicht". (FAZ) - … lässt den "The Wolf of Wall Street" wie ein Lamm wirken. - … ist der derzeit packendste (Reality-)Thriller über die Finanzwelt gelungen. - … enthüllt, wie Märkte und Privatanleger manipuliert werden. Links: http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/buecher/rezensionen/sachbuch/rezension-flash-boys-von-michael-lewis-12899266.html http://www.handelsblatt.com/finanzen/fonds/nachrichten/hochfrequenzhandel-staatsfonds-fluechtet-vor-den-flash-boys/10019622.html http://www.manager-magazin.de/finanzen/boerse/hochfrequenzhandel-lewis-gefahr-jedermannn-flashcrash-a-973311.html
Das Wissen der Menschheit verdoppelt sich dank des Internets inzwischen alle fünf bis zehn Jahre. Wir stehen Tag für Tag vor einer unglaublichen Menge neuer Informationen. Kein lebendes Wesen kann diese Wissensflut noch beherrschen. Früher navigierten herausragende Experten sicher durch die Welt des Wissens heute stehen wir alle in einem undurchschaubaren Dschungel an miteinander vernetzten Informationen, deren Wert wir oft nicht einschätzen können
Eagleman ist ein international bekannter US-amerikanischer Neurowissenschaftler, das Buch war ein "New-York-Times"-Bestseller und zum Sprung auf die "Spiegel"-Bestsellerliste hat der Titel auch gerade angesetzt. Das Bewusstsein, schreibt Eagleman, steht nicht im Mittelpunkt unseres Gehirns. Und mehr noch: Kaum etwas von dem, was sich in unserem Gehirn abspielt, können wir bewusst kontrollieren. Seine Thesen erläutert er mit einer Vielzahl wissenschaftlicher Experimente und mit eindrucksvollen Beispielen aus dem Alltagsleben; dabei greift er auch auf Ergebnisse seiner eigenen Forschungen zurück. Im letzten Kapitel diskutiert er schliesslich, wie verantwortlich wir eigentlich für unser Handeln sind, und überlegt, ob wir eine Seele haben, die unabhängig ist von der Biologie unseres Körpers. Auch zu diesen Fragen hat er aufschlussreiche Beispiele und Erklärungen parat. Ein bemerkenswertes Buch, wirklich weiterführend und den Blick auf uns selbst verändernd sowie ausserordentlich anschaulich und fesselnd geschrieben; auch für mit der Materie nicht vertraute Laien mit sehr viel Gewinn zu lesen. (2)