Suchergebnisse
Filter
21 Ergebnisse
Sortierung:
Bundesdatenschutzgesetz: mit Landesdatenschutzgesetzen, Kirchengesetzen über den Datenschutz, Bundesverfassungsschutzgesetz, MAD-Gesetz, BND-Gesetz, Melderechtsrahmengesetz, Personalausweisgesetz, Paßgesetz, Bundesstatistikgesetz, Mikrozensusgesetz, Wohnungsstatistikgesetz, Bundeszentralregistergese...
In: Beck'sche Textausgaben
Grundrechtstheorie als Verfassungsproblem
In: Rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundkurse
Widerstandsrecht und demokratische Verfassung
In: Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart 399
Ann-Katrin Kaufhold: Die Lehrfreiheit – ein verlorenes Grundrecht? Zu Eigenständigkeit und Gehalt der Gewährleistung freier Lehre in Art. 5 Abs. 3 GG
In: JuristenZeitung, Band 62, Heft 3, S. 142
Sebastian Lenz: Vorbehaltlose Freiheitsrechte. Stellung und Funktion vorbehaltloser Freiheitsrechte in der Verfassungsordnung
In: JuristenZeitung, Band 62, Heft 23, S. 1149
Horst Dreier, Dimensionen der Grundrechte. Von der Wertordnungsjudikatur zu den objektiv-rechtlichen Grundrechtsgehalten
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, Band 112, Heft 1, S. 461-462
ISSN: 2304-4861
Heinz-Jürgen Böhme, Politische Rechte des einzelnen in der Naturrechtslehre des 18. Jahrhunderts und in der Staatstheorie des Frühkonstitutionalismus
In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Germanistische Abteilung, Band 112, Heft 1, S. 609-610
ISSN: 2304-4861
Bemerkungen zu Carl Schmitts "Römischer Katholizismus und politische Form"
In: Complexio Oppositorum: über Carl Schmitt ; Vorträge und Diskussionsbeiträge des 28. Sonderseminars 1986 der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer, S. 159-165
Die politische, staatstheoretische und rechtliche Weltsicht von C. Schmitt wird auf der Grundlage seiner Schrift über Katholizismus und Politik dargestellt. Dazu wird nach der aktuellen Bedeutung dieser Schrift gefragt und die Funktionen eines katholisch geprägten Politikverständnisses aufgezeigt. Die Studie macht deutlich, daß zwischen der Theorie von C. Schmitt und M. Weber diametrale Kontraste bestehen, z. B. in der Definition von Rationalität, in der Einschätzung ökonomischen Denkens und in der Akzeptanz des römischen Rechts. Schmitt hat besonders die zunehmende gesellschaftliche und politische Relevanz der Technik bedauert; auch dieser Standpunkt wird auf seinen Katholizismus zurückgeführt. (KG)
Bürgerprotest im demokratischen Staat
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft 39, S. 3-11
ISSN: 0479-611X
World Affairs Online
Bürgerprotest im demokratischen Staat
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 39, S. 3-11
ISSN: 0479-611X
"Kritik und Protest der Bürger sind Elemente demokratischer Öffentlichkeit und als solche unverzichtbare Bestandteile der demokratischen Ordnung des Grundgesetzes. Durch Art. 8 gewährleistet das Grundgesetz allen Deutschen das Recht, friedlich und ohne Waffen zu demonstrieren. Die hier ihren Niederschlag findende Friedenspflicht der Bürger ist Ausdruck eines grundlegenden Verfassungsprinzips. Die Friedlichkeit wird mißachtet, wenn eine Demonstration einen gewalttätigen oder aufrührerischen Verlauf nimmt. Nach dem Versammlungsgesetz unterliegen Demonstrationen als Versammlungen unter freiem Himmel einer Anmeldungspflicht; lediglich 'Spontan-Demonstrationen' sind davon ausgenommen. Die Polizeibehörden sind zur Auflösung einer Demonstration befugt, wenn eine erhebliche Störung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung vorliegt oder unmittelbar bevorsteht. Das funktional-demokratische Grundrechtsverständnis, die Lehre von der 'strukturellen Gewalt' und die Lehre vom 'zivilen Ungehorsam' haben dazu beigetragen, daß bei der Interpretation der Grenzen der Demonstrationsfreiheit Verwirrung entstanden ist. Nach geltendem Recht sind alle Arten und Formen des Bürgerprotestes, bei denen physische Gewalt oder psychischer Druck ausgeübt wird, nicht vom Grundrecht der Versammlungsfreiheit gedeckt. Die staatliche Friedensbewahrung ist und bleibt die Grundlage dauerhafter Freiheit aller Bürger." (Autorenreferat)
Aufgabe und Verantwortung des Bundeskanzlers nach dem Grundgesetz
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 19, Heft 34, S. 28-48
ISSN: 0479-611X
Staat und Verbände. Zur Problematik des heutigen Verbandseinflusses
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 16, Heft 6, S. 1-13
ISSN: 0479-611X
Buchbesprechungen - Investigativer Parlamentarismus -- Parlamentarische Untersuchungen in der Bundesrepublik Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
In: Die öffentliche Verwaltung: DÖV ; Zeitschrift für öffentliches Recht und Verwaltungswissenschaft, Band 60, Heft 16, S. 715
ISSN: 0029-859X