Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
444 Ergebnisse
Sortierung:
COVER -- TITLE PAGE -- COPYRIGHT PAGE -- CONTENTS -- PREFACE -- CHAPTER 1 INTRODUCTION TO CEM SYSTEMS -- A BRIEF HISTORY -- TYPES OF MONITORING SYSTEMS -- Extractive Systems -- In-Situ Systems -- Remote Sensors -- Parameter Monitoring Systems -- Analytical Techniques Used in CEM System Instrumentation -- Data Acquisition and Handling Systems -- THE ROLE OF QUALITY ASSURANCE -- APPLICATION -- SUMMARY -- BIBLIOGRAPHY -- CHAPTER 2 CEM REGULATIONS -- IMPLEMENTING RULES IN THE UNITED STATES -- U.S. Federal Implementing Rules -- State Programs and Federal Programs Administered by the States -- 40 CFR Part 62 - Federal Requirements for Existing Units Not Covered by a State Plan -- 40 CFR Part 70 - Title V Operating Permits -- PERFORMANCE SPECIFICATIONS -- QUALITY ASSURANCE REQUIREMENTS -- Part 60 Quality Assurance Procedures -- Other U.S. QA Procedures -- The Role of Calibration Gases -- INTERNATIONAL RULES -- Canada -- Europe -- Asia -- Latin America* -- Developing a National Continuous Emission Monitoring Program -- ENFORCEMENT POLICIES AND CEM SYSTEMS -- Compliance Indicating Systems - Using CEM Systems for Reporting Excess Emissions -- Enforcement Levels -- Level 2 -- Compliance Monitoring Systems - Using CEM Systems for Direct Compliance -- Compliance Assurance Monitoring and the Credible Evidence Rule -- Periodic Monitoring -- Epilogue -- REFERENCES -- BIBLIOGRAPHY -- CHAPTER 3 EXTRACTIVE SYSTEM DESIGN -- SOURCE-LEVEL EXTRACTIVE SYSTEMS -- Hot/Wet Systems -- Cool/Dry Systems with Conditioning -- Sample Probes -- Umbilical Line -- Calibration Gas System and Cylinder Gas Pressure Regulators -- Moisture Removal Methods -- Sample Pumps -- Fine Filters -- Assembling a Cool/Dry Extractive System -- CLOSE-COUPLED SYSTEMS -- DILUTION EXTRACTIVE SYSTEMS -- Dilution Probes -- Dilution Air Cleanup Systems -- External Dilution Systems (Probes).
Intro -- Titel -- Impressum -- Inhalt -- 1 Welcome to Los Angeles! - Das L. A., wie Hollywood es zeigt -- Los Angeles im Wandel - Filme als letztes Dokument von Orten -- Was Sie schon immer über L. A.-Klischees wissen wollten: Los Angeles vs. New York - Die Rivalen der Küsten -- II Es war einmal in Los Angeles - Das historische L. A. im Film -- L. A. im Jahr 1937: CHINATOWN -- L. A. im Jahr 1953: L. A. CONFIDENTIAL -- L. A. im Jahr 1928: DER FREMDE SOHN -- L. A. im Jahr 2019: BLADE RUNNER -- III Filmrundreise durch Los Angeles -- 1 Mulholland Drive -- 2 Hollywood-Schriftzug -- 3 Downtown -- Skyline -- Watch it! Überfall auf Downtown: HEAT -- Pueblo de Los Angeles -- Union Station -- City Hall -- Bradbury Building -- Was Sie schon immer über L. A.-Klischees wissen wollten: Das schwarzweiße L. A. im ‹Film Noir› -- Little Tokyo -- Pacific Electric Building -- Die Kinomeile Broadway -- 2nd Street-Tunnel -- Belmont Tunnel -- Pershing Square-Park -- Park Angel's Knoll -- Library Tower -- Public Library -- Westin Bonaventure Hotel -- Watch it! Die Zukunft ist jetzt und hier: STRANGE DAYS -- Convention Center -- Staples Center -- Walt Disney Concert Hall -- Rosslyn Million Dollar Hotel -- Skid Row -- Watch it! Downtown von oben und unten: DAS FLIEGENDE AUGE -- DER SOLIST -- 4 L. A. River und East L. A. -- L. A. River -- Watch it! Eine Liebeserklärung an den L. A. River: DRIVE -- East L. A. -- Watch it! East L. A., eine andere Welt: BLOOD IN BLOOD OUT -- 5 North L. A. -- Chinatown -- Elysian Park mit Dodger Stadium -- Echo Park -- Was Sie schon immer über L. A.-Klischees wissen wollten: Autopolis - Cars, die wahren Stars! -- Griffith Observatorium -- Griffith Park -- Ennis House -- Los Feliz -- Five Star's Vista Theatre -- Hollywood Stars Lanes -- 6 Hollywood -- Hollywood Bowl -- Capitol Records Tower -- Paramount Pictures -- Hollywood Forever Cemetery.
In: Anwaltspraxis
In: Reclams Universal-Bibliothek Nr. 19206
In: Reclam-Sachbuch
In: Reclam-Sachbuch
Der in Kopenhagen lehrende Mediävist Jahnke verfolgt einen wirtschafts- und sozialhistorischen Ansatz, mit dem er das Bild der Hanse als historischem Machtfaktor modifizieren möchte. Der Schwerpunkt der Darstellung liegt daher in 1. Linie auf der "Funktion" der Hanse als "Einrichtung, die es ... Kaufleuten ermöglicht, Zeit und Geld zu sparen" (Seite 20). Nach einem historischen Forschungsüberblick geht Jahnke auf alle wichtigen Aspekte des Themas vom Warenangebot über die Ausbildung des Kaufmanns bis hin zur Hanse als Institution (Kontore, Mitgliedschaft, Hansetage) ein. Ein eigenes Kapitel ist aber dennoch der Entwicklung von der Kaufmanns- zur Städtehanse und der Hanse als Machtfaktor gewidmet. Abschließend werden "Grundkonstanten" für Entstehung und "Einschlafen" der Hanse genannt. - Neben R. Hammel-Kiesow: "Die Hanse" (Beck'sche Reihe; zuletzt BA 5/00) und vor S. Selzer: "Die mittelalterliche Hanse" (BA 11/10) als Einführung für Studierende sehr gut geeignet. Mit umfangreichem Literaturverzeichnis, ohne Abbildungen. (2) (Claudia Bußjäger)
In: AnwaltsPraxis
In: Abenteuer, Romantik, Wissenschaft
Steampunk - das ist Science-Fiction mit der Ästhetik und Romantik des viktorianischen Zeitalters bzw. der Industrialisierung und der sogenannten "Gründerzeit", also etwa zwischen 1850 und 1910. Pate für dieses literarische Genre stehen Jules Verne, Stanislaw Lem oder H.G. Wells, aber auch die Cyberpunk-Romane z.B. von William Gibson. Die Luft-, Raum- oder Wasserschiffe sind mit Dampf betrieben und die nostalgische Ästhetik zeigt Zahnräder und arbeitende Maschinen - das Digitale ist so weit weg wie nur irgend möglich. Steampunk (ebenso wie der verwandte "Dieselpunk", der sich Look und Design der 1920er- und 1930er-Jahre aneignet) haben neben der Literatur auch Ableger in der Bastler-, Hacker- und Do-it-yourself-Bewegung sowie in Kunst, Film und Spieleindustrie. Dieser Titel legt unterhaltsam und handlich das Lebensgefühl der Steampunks und zugehöriger Gruppen dar - vom Versuch einer Definition über die zugrundeliegende Ästhetik oder die literarischen Schlüsselromane des Genres bis zu Veranstaltungen oder Filmen, die dem Geist des Steampunk verpflichtet sind. Trendthema für Spezialisten