Understanding the barriers to recycling of waste electrical and electronic equipment
Diese Arbeit beinhaltet eine Analyse des britischen und österreichischen Elektro- und Elektronikaltgeräte (EAG) Recyclingsystems und deckt die Hindernisse für das Erreichen höherer Recyclingraten auf. Dabei wurden die rechtlichen Grundlagen, die Umsetzung der EU EAG-Rechtsvorschriften, die Sammel- Verwertungs- und Entsorgungssysteme, sowie die Märkte für Sekundärrohstoffe in den beiden Ländern analysiert und verglichen. Ziel der Arbeit war es, Probleme und Hemmnisse der beiden Systeme zu identifizieren und Empfehlungen und Vorschläge zu erarbeiten, um diese Barrieren zu überwinden. Während bei der Umsetzung der EU EAG-Rechtsvorschriften in Österreich hauptsächlich das ordnungsrechtliche Instrument gewählt wurde, setzte Großbritannien mehr auf marktwirtschaftliche Anreize. Weiters werden Unterschiede der beiden Systeme auf sozioökonomische Faktoren wie Einstellung und Motivation zu Recycling zurückgeführt, sowie auf das politische Bekenntnis zum Umweltschutz. Unabhängig von den nationalen Besonderheiten konnten Recycling-Barrieren bei EAG entlang des gesamten Produktlebenszyklus identifiziert werden wie z.B. in der Produktions-Phase durch ein nicht berücksichtigtes recyclingorientiertes Design, in der Sammlung durch ein geringes Bewusstsein und Wissen in der Bevölkerung oder in der Verwertungs-Phase durch die Anwendung von nicht geeigneten Recycling-Technologien. Lösungsansätze wären somit unter anderem gezielte Bewusstseinsbildung in der Bevölkerung, die Anwendung der am besten geeigneten Recycling-Technologien in Hinblick auf die unterschiedlichen Materialzusammensetzungen der Produkte sowie ein gesamter, integrierter Produktlebenszyklus - Ansatz anstatt des jetzigen, in dem Herstellung und Recycling als zwei getrennte Industrien angesehen werden. ; This project investigates on the recycling of Waste electrical and electronic equipment (WEEE) in the United Kingdom and Austria and its associated barriers. The aim was to identify and understand these barriers by analysing and comparing the WEEE recycling systems in the two countries considered. A critical analysis of how the EU WEEE regulation is beeing implemented in both countries as well as an analysis of the differences in the collection and treatment systems and the WEEE market has been carried out. Furthermore a case study has been undertaken to find out on how the Austrian waste management associations, compliance schemes and the Austrian economy are facing the new challenges of the WEEE Recast. The project discloses that while in the UK a more market-based approach has been chosen for implementing the EU WEEE regulations, in Austria it has been implemented with a more regulative approach. Further differences are deriving from economic and political nature as well as from socio-economic reasons. Barriers to recycling can be found along each stage of the product life cycle, for example in the production stage, where the absence of recycling oriented design leads to recycling inefficiency. Barriers in the collection stage include missing knowledge and awareness by the consumers, which leads to inefficient collection procedures. Concerning the treatment stage, non-appropriate technologies lead to environmental contamination and valuable material loss. In order to overcome these barriers, a balanced system between penalties and incentives has to be found, good public communications have to be applied and the best available technologies have to be provided. Last but not least, to ensure efficient recycling a whole product life-cycle management approach is of crucial importance. ; von Franziska Howorka ; Zsfassung in dt. Sprache ; Wien, Univ. für Bodenkultur, Masterarb., 2011 ; (VLID)1031771