Agenda Politics Im Parlament: Das Themen- und Tagesordnungsmanagement der Opposition Im Landtag Von NRW
In: Studien der NRW School of Governance Ser
Intro -- Dank -- Vorwort -- Inhalt -- Abbildungs- und Tabellenverzeichnis -- Abkürzungsverzeichnis -- I Untersuchungsrahmen -- 1 Problemaufriss: Agenda Politics der Opposition in Parlamenten -- 2 Forschungsgegenstand und Forschungsfrage -- 3 Stand der Forschung -- 3.1 Medien- und Kommunikationsforschung -- 3.2 Oppositionsforschung -- 3.3 Parlamentarismusforschung -- 3.4 Zwischenfazit: Agenda Politics in der politikwissenschaftlichen Forschung -- 4 Anlage, Struktur und Programm der Arbeit -- II Theoretischer Kontext und Analyserahmen Agenda Politics als mikropolitischer Prozess -- 1 Vom Kern der Opposition -- 2 Agenda Politics als parlamentarischer Prozess -- 2.1 Prozessphasen, Zeit, Regulierung und Kontingenz -- 2.2 Institutionen als Regelwerke für Prozesse -- 2.3 Beteiligte Akteure und Gremien an Agenda Politics -- 3 Das Themen- und Tagesordnungsmanagement der Opposition -- 3.1 Entscheidungsgegenstände des Themenmanagements -- 3.1.1 Themenentscheidung -- 3.1.2 Themenkanalentscheidung -- 3.1.3 Zeitpunktentscheidung -- 3.1.4 Wettbewerbsentscheidung -- 3.1.5 Kommunikationsentscheidung -- 3.2 Entscheidungsgegenstände des Tagesordnungsmanagements -- 3.2.1 Änderungsentscheidung -- 3.2.2 Aktualitätsentscheidung -- 4 Mikropolitik als Handlungstheorie von Agenda Politics -- 4.1 Mikropolitische Analysekonzepte -- 4.2 Mikropolitik des Opponierens -- 5 Theoretischer Rahmen einer mikropolitischen Agenda Politics-Analyse -- III Forschungsdesign und methodisches Vorgehen -- 1 Agenda Politics als Gegenstand einer empirischen Fallstudie -- 1.1 Empirische Fallstudien als Dach von Beobachtungseinheiten -- 1.2 Zur Fallauswahl: Die Relevanz von Agenda Politics im Landeskontext -- 2 Methodische Implikationen -- 2.1 Quantitatives Vorgehen: Konturen der Agenda in Nordrhein-Westfalen