Ökologie, 1, Verhalten und Einführung in die Ökologie
In: Fernstudium Bachelor molekulare Biologie
In: Studienheft
11 Ergebnisse
Sortierung:
In: Fernstudium Bachelor molekulare Biologie
In: Studienheft
In: Spektrum
In: Sachbuch
Der englische Physikochemiker und Wissenschaftsautor Fisher erklärt in diesem Buch einige Grundzüge und Schlüsselbegriffe der Spieltheorie, einem wichtigen Teilgebiet der Mathematik, das einigen Forschern schon den Nobelpreis (für Wirtschaft) eingebracht hat. Er erläutert gängige Verfahren etwa bei Teilungen ("der eine teilt, der andere wählt") oder friedliche oft aber auch konfliktbeladene Strategien (z.B. "wie du mir, so ich dir"). Seine wahren oder erfundenen Beispiele entnimmt er gern seiner eigenen Familiengeschichte oder eigenen Tests bei Partys oder anderen Anlässen. Das Buch ist frei von mathematischen Formeln; psychologische Momente werden hervorgehoben. Ein ganzes Kapitel handelt vom Vertrauen. Auch wenn schon Titel zum Thema vorhanden sind, die einen interessierten Laien nicht allzu sehr überfordern, etwa der mehrfach aufgelegte Band von M.D. Davis: "Spieltheorie für Nichtmathematiker" (ID 20/05) oder die Einführung von A. Mehlmann: "Wer gewinnt das Spiel?" (BA 3/98); das neue Werk ist gerade wegen zahlreicher Abschweifungen und Anmerkungen recht interessant und gut lesbar. (2)
In: Unser 20. Jahrhundert
Wie "Zwischen den Kriegen" (BA 6/00) zeichnet sich auch der vorliegende Text-Bild-Band aus der Reihe "Unser 20. Jahrhundert" durch eine anregende Gestaltung aus: mit einem sehr lebhaften Layout mit durchgehend farbiger oder farbig hinterlegter Illustration und plakativ abgesetzten Themenblöcken. Der sachlich gehaltene Text bietet für ein breites zeitgeschichtlich interessiertes Publikum einfach und verständlich dargebotene Basisinformation zur Kriegspolitik und zum Verlauf des Krieges an den unterschiedlichen Kriegsschauplätzen der Welt sowie, knapper, zur nationalsozialistischen Vernichtungspolitik und zum Kriegsalltag in verschiedenen Ländern. Gelegentlich schlägt dabei, nicht zum Nachteil, die britische Provenienz der Reihe durch. Im Anhang Zeittafel und Kreuzregister.
Umfangreiche, profunde Untersuchung (der Autor ist Ökologe und Evolutionsbiologe an der Princeton University) und einem zentralen Thema der Ökologie- und Naturschutzdebatte, - auf neuestem Stand: warum wird der biologischen Vielfalt ein so großer Wert beigemessen, wie läßt sich das Ausmaß des Verlustes an Biodiversität feststellen und was kann naturschützerisch getan werden, um das Artensterben zu stoppen? Für mittelgroße Bibliotheken waren bereits einige Sammelbände (u.a. "Biologische Vielfalt", BA 10/96; "Ende der biologischen Vielfalt?"; BA 4/93) sowie E. O. Wilsons wichtige Studie "Der Wert der Vielfalt" (BA 1/96) empfohlen worden. Dobson ist anspruchsvoll, gleichwohl verständlich, weil anschaulich und sehr gut illustriert. Für große Bestände unverzichtbar. (3) (Helga Lüdtke)
In: Rororo 60361
In: Sachbuch
In: Lehrbuch
In: Das Gesundheitswesen: Sozialmedizin, Gesundheits-System-Forschung, public health, öffentlicher Gesundheitsdienst, medizinischer Dienst, Band 84, Heft 7, S. 566-574
ISSN: 1439-4421
ZusammenfassungDie Bedeutung der Aerosolübertragung für das Severe Acute
Respiratory Syndrome Coronavirus Type 2 (SARS-CoV-2) wurde anfangs kontrovers
diskutiert. Mit der Zeit haben sich zur Infektionsminderung jedoch neben
Abstands- und Hygieneregeln auch aerosolphysikalisch begründete
Maßnahmen wie das Tragen von Gesichtsmasken und Lüftung von
Innenräumen als effektiv erwiesen. In einem interdisziplinären
Workshop "Aerosol & SARS-CoV-2" der Gesellschaft
für Aerosolforschung (GAeF) in Kooperation mit der Deutschen
Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP), dem Fachverband
Allgemeine Lufttechnik im VDMA, der Gesellschaft für Virologie (GfV),
der Gesundheitstechnischen Gesellschaft (GG) und der International Society for
Aerosols in Medicine (ISAM) unter der Schirmherrschaft des Robert-Koch-Instituts
(RKI) im März 2021 wurde der Forschungs- und Abstimmungsbedarf zu diesem
Thema aufgegriffen. Wesentliche Grundlagen aus den verschiedenen Disziplinen
sowie interdisziplinäre Perspektiven zur Aerosolübertragung von
SARS-CoV-2 und zu infektionsmindernden Maßnahmen werden hier
zusammengefasst. Abschließend werden offene Forschungsfragen und
dringender Forschungsbedarf dargestellt.
In: Air quality, atmosphere and health: an international journal, Band 17, Heft 10, S. 2247-2261
ISSN: 1873-9326
AbstractEmission of microplastics (MP) to the atmosphere, airborne transport, and subsequent deposition are now recognized. However, the temporal and spatial resolution of data on MP pollution and knowledge of their atmospheric behaviour and fate is still very limited. Hence, we investigated MP wet and dry deposition in Central Germany and examined the role of weather conditions on MP contamination levels. Monthly samples of dry and wet deposition were taken over an eight-month period (05/2019-12/2019) and analysed by micro-Fourier-Transform Infrared spectroscopy (µFTIR) down to 11 μm particle size and one dry deposition sample was subjected to Raman analysis to determine plastic particles down to a size of 0.5 μm. MP in a size range from 11 μm to 130 μm were detected in all wet deposition samples and in 4 out of 8 dry deposition samples by µFTIR. Polypropylene particles were found most frequently and accounted for 62% and 54% of all particles in wet and dry deposition samples, respectively. Over the eight-month period, wet deposition of MP slightly dominated at the study site and comprised 59% of the total MP deposition. The MP mean total (wet + dry) deposition flux (DF) was 17 ± 14 MP m− 2 day− 1. Extensive Raman analyses of an exemplary dry deposition sample revealed additional plastic particles in the extended size range from 1 to 10 μm resulting in a deposition flux of 207 MP m− 2 day− 1. Our results suggest that MP analysis by µFTIR down to 11 μm may underestimate DF at least by an order of magnitude. More comprehensive studies on submicron plastics and nanoplastics are needed to fully assess air pollution by plastic particles.
In: Environmental science and pollution research: ESPR, Band 21, Heft 15, S. 9259-9269
ISSN: 1614-7499