Suchergebnisse
Filter
3 Ergebnisse
Sortierung:
Wirtschaftskriminalität: Banken und andere Finanzdienstleister
Die Ergebnisse der Umfrage zeigen, dass rund drei Viertel der Finanzunternehmen Opfer von Wirtschaftskriminalität geworden sind und mehrheitlich die Delikte Betrug und Unterschlagung zu verzeichnen hatten. Falschbilanzierung und Geldwäsche sind im Vergleich zum Jahr 2007 ebenfalls stark angestiegen und liegen weit über den Werten anderer Wirtschaftszweige. Die Bereiche Zahlungsverkehr und Kredit scheinen von dolosen Handlungen besonders stark betroffen zu sein. Während sich die Einzelschäden im Bereich Zahlungsverkehr mehrheitlich auf bis zu 50.000 Euro belaufen, beträgt die durchschnittliche Schadensumme aller Delikte 5,53 Millionen Euro je Unternehmen – vergleichsweise geringe Summen, wenn man die Gesamtverluste der Branche betrachtet. Hinzu kommen Folgekosten, die durch die Bearbeitung der Schadensfälle entstehen. Der Zeitaufwand, um Aufklärung, Aufarbeitung und Rechtsstreitigkeiten zu managen, wird als enorm beschrieben. Die Befragten gaben des Weiteren an, dass insbesondere das Versagen manueller Kontrollen (z.B. Mehraugenprinzip) dolose Handlungen begünstige oder gar erst möglich mache. Darüber hinaus wurde häufig das Versagen externer und interner Kontrollinstanzen sowie eine mangelnde Funktionstrennung angeführt. Gefragt nach den Entdeckungswegen wurden überwiegend interne oder externe Hinweisgeber genannt. Eine strukturierte Aufdeckung durch die interne Revision, das Risikomanagement, den Bereich Bekämpfung sonstiger strafbarer Handlungen, Betrugsbekämpfung oder sonstige systematische Kontrollen wurde weitaus weniger häufig genannt.