Democratization and Islamic law: the Sharia conflict in Nigeria
In: Campus social science
28 Ergebnisse
Sortierung:
In: Campus social science
In: University of Leipzig papers on Africa
In: Politics and economics 67
World Affairs Online
Erster Teil Die Begründung poetischer Autonomie in den frühen Schriften Friedrich Schlegels -- I. Die Auflösung des Schönen in der modernen Poesie -- II Das Programm der Romantischen Poesie -- III. Kritik an der Romantik -- Zweiter Teil Von der Beschränktheit der Phantasie. Hoffmanns Reflexion auf die Bedingungen der romantischen Poesie -- I. Hoffmanns Stellung zur Romantik -- II. Die humoristische Erzählweise -- III Die dualistische Struktur des 'Goldnen Topfs' -- IV. Der Mythos -- V. Die Wiederkehr mythischer Mächte -- VI. Sühne und Erlösung -- Rückblick -- Anmerkungen -- Literatur -- Quellen -- Darstellungen.
In: Religion und gesellschaftliche Konflikte heute: Akademie Völker und Kulturen 2013/14, S. 21-55
In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Band 40, Heft 4, S. 491-516
ISSN: 0340-0425
Die Führer der Boko-Haram-Rebellen hatten enge Verbindungen zur. - muslimischen Elite Nordnigerias, und sie erhalten vermutlich weiterhin finanzielle Unterstützung. - von Politikern, die Druck auf den christlichen Präsidenten aus dem Süden ausüben. - wollen. Doch sie sind kein »Werkzeug« muslimischer Politiker. Ihr Kampf für eine strikte. - Form der Scharia richtet sich nicht nur gegen das Regime des christlichen Präsidenten, sondern. - auch gegen die eigenen korrupten Eliten. (Leviathan/ FUB)
World Affairs Online
In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Band 40, Heft 4, S. 491-516
ISSN: 1861-8588
In: Peripherie: Politik, Ökonomie, Kultur, Band 26, Heft 103, S. 338-363
ISSN: 0173-184X
In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Band 33, Heft 3, S. 284-305
ISSN: 1861-8588
In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Band 33, Heft 3, S. 284-305
ISSN: 0340-0425
The resurgence of religion & its return into politics has accelerated the decline of African states. As the Sharia conflict in Nigeria illustrates, Muslims & Christians have begun organizing their communities according to their own divine rules, without respect to the laws of the state. Citizens of different faiths no longer share legal & moral principles which might serve as a common ground to regulate their co-existence. Conflicts cannot be solved by democratic majority decisions but, at best, by negotiations between religious & ethnic elites. Compromises reached in this way are, however, not stable & reliable, as they are not based on rules of fairness & reciprocity but on shifting power relationships. References. Adapted from the source document.
In: Autoritäre Systeme im Vergleich, S. 107-122
Was zur Zeit in Nigeria geschieht, lässt sich als eine Art Experiment betrachten. Mit Obasanjo als Präsident muss sich herausstellen, ob dasbevölkerungsreichste - und vielleicht wichtigste - Land Afrikas sich demokratisch regieren lässt. Wahrscheinlich hat es unter der jetzigen Regierung die letzte Chance, dem Staat, der sich unter den Militärs kaum noch um die Belange der Bürger gekümmert hatte, wieder moralische Autorität zu geben. Nur eine Regierung, die sich auf das Votum der Bevölkerung stützt, scheint noch verhindern zu können, dass die Föderation mit ihren 400 ethnischen Gruppen auseinander bricht. Doch gerade unter der neuen, zivilen Regierung eskalieren ethnische und religiöse Konflikte, so dass dem Staat das Gewaltmonopol zu entgleiten droht. Es ist auch kaum damit zu rechnen, dass Nigeria wieder zur Ruhe kommt, wenn es den zivilen Politikern nicht gelingt, das Land aus seiner Wirtschaftskrise zu führen. Die Entwicklung in Nigeria scheint insgesamt zu bestätigen, dass demokratische Konkurrenz um die Macht in ethnisch zerrissenen Gesellschaften nur dazu führt, dass die Gegensätze zwischen den Ethnien noch stärker - bis zum Bürgerkrieg - hervortreten. (ICA2)
In: Leviathan: Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, Band 33, Heft 2, S. 284-305
ISSN: 0340-0425
World Affairs Online
In: African affairs: the journal of the Royal African Society, Band 103, Heft 412, S. 431-452
ISSN: 0001-9909
World Affairs Online
In: African affairs: the journal of the Royal African Society, Band 103, Heft 412, S. 431-452
ISSN: 1468-2621
In: The journal of modern African studies: a quarterly survey of politics, economics & related topics in contemporary Africa, Band 41, Heft 1, S. 23-49
ISSN: 1469-7777
Nigeria's police and judiciary have failed to protect its citizens and have therefore lost all credibility. European principles of justice have likewise become discredited. Militias like the Bakassi Boys offer a popular alternative, which includes public executions and the use of the occult in fighting evil. But the growing fear of crime is only one reason why 'jungle justice' may spread. Governors and influential politicians help finance armed vigilante groups, and may make use of young men with machetes and pump-action shotguns to intimidate political opponents. As an ethnic militia that is ready to defend the interests of the 'Igbo nation', the Bakassi Boys have also been used to kill members of other ethnic groups. In many parts of Nigeria, ethnic and religious communities are preparing for 'self-defence', because they have no trust in the ability of democratic institutions to settle their conflicts.