Zeugnisnotenbesprechung: Zur Analyse der Praxis Schulischer Leistungsbewertung
In: Pädagogische Fallanthologie Ser v.12
Cover -- Zeugnisnotenbesprechung -- Inhalt -- 1. Auftakt -- 2. Das Forschungsprojekt zur Praxis schulischer Leistungsbewertung -- 2.1 Der Stand der Forschung und der Mythos von der "Selektionsfunktion" -- 2.2 Die Untersuchungsanlage und das methodische Vorgehen -- 3. Die Fallanalyse -- 3.1 Die Ankündigung -- 3.2 Die erste Schülerin -- 3.3 Ein Faux-Pas und seine Reparatur -- 3.4 Gründe für eine schlechte Note, die nicht vergeben wird -- 3.5 Eine gute Note als Belohnung -- 3.6 Eine erarbeitete Zwei -- 3.7 Ein sehr erfreulicher Fall -- 3.8 Eine richtig gute Drei -- 3.9 Zu viel des Guten -- 3.10 Ein Intermezzo -- 3.11 Eine verpasste Eins -- 3.12 Ein spektakulärer Fall -- 3.13 Wenn man die Wahl hätte … -- 3.14 Eine Drei als großer Erfolg -- 3.15 Das Erfordernis der Affektkontrolle -- 3.16 Mangelnder Ernst und mangelndes Engagement -- 3.17 Besser wird's nicht -- 3.18 Dann war's aus -- 3.19 Das Vermögen zu einer Eins -- 3.20 Bleib du selbst -- 3.21 Die Objektivität der Notenvergabe -- 3.22 Ein Einser-Mensch -- 3.23 Gesamtbilanz - und noch einmal Hans -- 4. Frau Schäfer - ein Einzelfall? -- 5. Strukturmerkmale der Zensurengebung -- 5.1 Die "Objektivität" der Note: Probleme der Legitimierung -- 5.2 Das Verhältnis von Note und Person: Die Konstruktion des "Leistungsvermögens" -- 5.3 Die Note im Zentrum schulischer Kommunikation: Riskante Inszenierungen -- 6. Schlussbemerkungen -- Hinweise zur Transkription -- Literaturverzeichnis