The child – Object or subject of child care?
In: Children and youth services review: an international multidisciplinary review of the welfare of young people, Band 150, S. 107022
ISSN: 0190-7409
29 Ergebnisse
Sortierung:
In: Children and youth services review: an international multidisciplinary review of the welfare of young people, Band 150, S. 107022
ISSN: 0190-7409
Im Mittelpunkt des Forschungsinteresses steht der Einfluss der Familie und der unmittelbaren sozialen Umgebung auf die Entwicklung rassistischer Einstellungen und Verhaltensmuster bei den jungen Menschen. Ein spezifischer Schwerpunkt der Studie ist die analytische Erfassung der interaktiven und generativen Dimensionen als Determinanten der Herauskristallisierung rassistischer Einstellungen und Verhaltensdispositionen. Entgegen den theoretisch begründeten Erwartungen zeigen die Forschungsergebnisse, dass die soziale Marginalisierung, verstanden als Konsequenz radikaler ökonomischer und/oder gesellschaftlicher Veränderungen, eine relativ untergeordnete Rolle spielt. Viel bedeutsamer in diesem Kontext sind die Deprivation oder Desintegration infolge häuslicher Gewalt und familiärer Konflikte sowie die Auswirkungen dieser Phänomene auf die Situation der Familie. Der Autor kritisiert die Forschungsorientierung, die eine Erklärung rechtsextremistischer Einstellungen im Kontext des sozialen Wandels sucht: Ihm zufolge sind die Ursachen solcher Entwicklungen auf der Alltagsebene zu suchen.
BASE
Pourquoi certains jeunes adultes embrassent-ils des idéologies d'extrême droite alors que d'autres, ayant reçu une éducation semblable, n'y sont pas sensibles? Comment expliquer que parmi les sympathisants de tels courants doctrinaires, certains jeunes prennent part à des attaques violentes? Ces deux questions constituent le fil conducteur de l'étude de Thomas Gabriel, de l'Université de Zurich, consacrée à l'influence du milieu familial et de l'éducation sur l'assimilation de théories d'extrême droite (Familienerziehung und Rechtsextremismus). L'enquête, menée dans le cadre du Programme national de recherche 40+ «Extrémisme de droite – causes et contre-mesures», s'est conclue au printemps dernier. Elle nous livre à présent ses résultats. L'auteur s'est penché sur l'influence de la famille (parents, mais aussi grands-parents) et de personnes de référence significatives de l'environnement social des jeunes sur l'assimilation de discours d'extrême droite et, notamment, sur le développement d'attitudes et de comportements racistes. Il s'agissait en particulier de mettre en lumière des «itinéraires de développement» dans le parcours des jeunes concernés. Un autre axe important des travaux était l'étude des mécanismes de transmission des idéologies xénophobes entre les générations. Au total, 26 jeunes (six jeunes femmes et 20 jeunes hommes d'une moyenne d'âge de 19 ans sympathisant avec des idées politiques d'extrême droite et susceptibles de participer à des actes violents) ont été interrogés sur le climat émotionnel et affectif au sein de la famille, la manière de gérer les conflits, le style d'éducation et la qualité des relations interfamiliales. L'examen de ces divers éléments a permis à l'équipe de chercheurs de reconstituer les processus biographiques de ces jeunes adultes et d'analyser des «charnières» déterminantes dans leur trajet individuel, celles-là mêmes qui les ont conduits à assimiler ce type d'idéologies. A cet égard, il convient de noter que ces «charnières» n'ont pas été seulement mises en évidence par les chercheurs: les jeunes interviewés ont eux aussi qualifié des événements biographiques particuliers comme décisifs dans le développement d'attitudes et de comportements racistes. Près de la moitié des jeunes interrogés étaient membres d'une organisation d'extrême droite (Partei National Orientierter Schweiz [PNOS], Schweizer Nationalisten, Helvetische Jugend, Démocrates Suisses [DS], Blood & Honour, Hammerskins) et environ deux tiers d'entre eux faisaient état de leur appartenance à un groupuscule du type hooligans, skinheads et skingirls. Les auteurs se sont en outre entretenus avec sept couples de parents, des grands-parents et d'autres adultes de référence de l'environnement social et familial des jeunes. Présentation succincte des principaux résultats. On peut affirmer d'emblée que ni les jeunes sondés ni leur famille ne peuvent être considérés comme des «laissés-pour-compte du progrès», («Modernisierungsverlierer») des victimes de l'évolution sociale et économique. Les 26 cas étudiés 7 se caractérisent par une grande «normalité» dans les modes et les projets de vie mis en oeuvre. Tant les jeunes que leur famille peuvent être qualifiés de bien intégrés. En revanche, la violence domestique, conjuguée aux conséquences des conflits opposant les parents, joue un rôle majeur dans l'adhésion à des schémas idéologiques d'extrême droite. Les chercheurs ont été surpris de constater qu'un grand nombre de ces jeunes adultes bénéficiaient de mesures d'assistance à la jeunesse. Ainsi, la famille et l'environnement social, de même que la culture et l'histoire individuelles sont autant de facteurs capitaux dans le développement d'attitudes et de comportements racistes. Bien que la prise de contact avec les milieux d'extrême droite soit plutôt le fruit du hasard, l'importance que revêtent ces rencontres pour les jeunes concernés n'a rien d'une coïncidence: elle est en effet déterminée par leur histoire personnelle. Les processus biographiques décrits dans l'étude fournissent de précieux renseignements sur les motifs qui incitent un jeune à faire siennes des idéologies xénophobes ou à participer à des attaques violentes à caractère raciste. Ils permettent également de mieux comprendre pour quelles raisons d'autres jeunes, vivant dans des conditions sociales semblables, ne sont guère sensibles à ce genre de discours. Sur la base des nombreuses données recueillies, les chercheurs distinguent trois types de modèles familiaux et de processus biographiques de nature à favoriser, d'une part, le développement de sympathies pour les milieux d'extrême droite et, d'autre part, la participation à des actes de violence. Les trois schémas directeurs se caractérisent comme suit: – Démarcation via une «suradaptation» – radicalisation des normes et des valeurs transmises par le milieu d'origine – Expression de la violence et du mépris dans la quête de reconnaissance – Absence de considération, recherche d'expériences et d'assurance, volonté d'afficher sa différence.
BASE
Warum sind einige junge Menschen anfälliger für rechtsextreme Ideologien, während andere, die unter ähnlichen Bedingungen aufwachsen, dies nicht sind? Warum beteiligen sich einige Jugendliche an gewalttätigen Angriffen, andere aber wiederum nicht? Diese Fragen standen im Zentrum des wissenschaftlichen Projektes von Thomas Gabriel, das er im Rahmen des Nationalen Forschungsprogramms NFP 40plus «Rechtsextremismus – Ursachen und Gegenmassnahmen» leitete. Seit Frühling 2007 ist es abgeschlossen, Ergebnisse liegen vor. Untersucht wurden der Einfluss von Familie (Eltern und Grosseltern) und wichtigen erwachsenen Personen des sozialen Umfelds auf die Entwicklung rassistischer und rechtsextremer Einstellungen und Handlungen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Von besonderem Interesse für die Forscher war die Aufdeckung von «Entwicklungspfaden» in den Biografien dieser Jugendlichen. Ebenso interessierten die Mechanismen, wie rechtsextreme und rassistische Einstellungen von einer Generation zur anderen weitergegeben werden. Insgesamt 26 Jugendliche (6 junge Frauen, 20 junge Männer, der Altersdurchschnitt lag bei 19 Jahren), die eine politisch rechtsextreme Einstellung besitzen und zu gewalttätigen Handlungen neigen, wurden von den Forschenden zum emotionalaffektiven Klima innerhalb der Familie, zum Umgang mit Konflikten, Erziehungsstil und der Qualität der innerfamiliären Beziehungen befragt. Dies ermöglichte dem Forscherteam, biografische Verläufe zu rekonstruieren und nach wichtigen «Knotenpunkten» im Leben des Jugendlichen/des jungen Erwachsenen, die zur Herausbildung von rechtsextremen Einstellungen führen, zu analysieren. Solche «Knotenpunkte» wurden nicht nur von den Forschenden festgemacht, auch die Interviewten selbst deuteten wichtige biografische Ereignisse als solche. Fast die Hälfte der befragten Jugendlichen war Mitglied in einer rechtsextremen Gruppe (PNOS, Schweizer Nationalisten, Helvetische Jugend, Schweizer Demokraten, Blood & Honour, Hammerskins). Rund zwei Drittel gehörten einer Gruppierung wie Hooligans, Skinheads und Skingirls an. Sieben Elternpaare, Grosseltern und weitere erwachsene Bezugspersonen von Jugendlichen wurden ebenfalls befragt und in die Studie mit einbezogen. Kurze Zusammenfassung der Hauptergebnisse Die Jugendlichen und ihre Familien sind keine «Modernisierungsverlierer». Sie sind weder Opfer von ökonomischem noch von gesellschaftlichem Wandel. In den 26 untersuchten Beispielen lässt sich ein grosses Mass an «Normalität» der Lebensentwürfe und -welten nachweisen. Die Jugendlichen und ihre Familien gelten als gut integriert. Hingegen spielten häusliche Gewalt und die Folgen von Elternkonflikten eine wichtige Rolle. Überrascht hat die Forschenden die hohe Anzahl Jugendlicher, die in Jugendhilfemassnahmen leben. Für die Entwicklung von rassistischen Einstellungen und Handlungsanlagen bei Jugendlichen spielen die Familien, das soziale Umfeld sowie ihre Kultur und Geschichte eine entscheidende Rolle. Auch wenn der Kontakt zu rechten Szenen auf Zufälligkeiten und Gelegenheitsstrukturen beruht, ist die für die Jugendlichen damit verbundene Bedeutung keinesfalls zufällig, sondern biografisch bedingt. Die vom Forschungsteam erfassten biografischen Verläufe geben Auskunft darüber, warum einige Jugendliche anfälliger für rechtsextreme Ideologien sind oder sich an gewalttätigen Angriffen beteiligen, während andere, die unter vergleichbaren gesellschaftlichen Bedingungen leben, dies nicht tun. Aus dem umfangreichen Datenmaterial haben die Forschenden drei unterschiedliche familiäre Muster und biografische Verlaufsformen fest gemacht, die rechtsextreme Einstellungen und Gewalttaten begünstigen: - Abgrenzung durch Überanpassung - Radikalisierung der Werte und Normen des Herkunftsmilieus - Gewalt, Missachtung und Suche nach Anerkennung - Nicht-Wahrnehmung und Suche nach Erfahrung, Sicherheit und Differenz.
BASE
World Affairs Online
In: Revue d'économie politique, Band 91, Heft 6, S. 947-965
ISSN: 0373-2630
In: Acta polytechnica: journal of advanced engineering, Band 57, Heft 1, S. 22-31
ISSN: 1805-2363
Total pressure distortion is one of the three basic flow distortions (total pressure, total temperature and swirl distortion) that might appear at the inlet of a gas turbine engine (GTE) during operation. Different numerical parameters are used for assessing the total pressure distortion intensity and extent. These summary descriptors are based on the distribution of total pressure in the aerodynamic interface plane. There are two descriptors largely spread around the world, however, three or four others are still in use and can be found in current references. The staff at the University of Defence decided to compare the most common descriptors using basic flow distortion patterns in order to select the most appropriate descriptor for future department research. The most common descriptors were identified based on their prevalence in widely accessible publications. The construction and use of these descriptors are reviewed in the paper. Subsequently, they are applied to radial, angular, and combined distortion patterns of different intensities and with varied mass flow rates. The tests were performed on a specially designed test bench using an electrically driven standalone industrial centrifugal compressor, sucking air through the inlet of a TJ100 small turbojet engine. Distortion screens were placed into the inlet channel to create the desired total pressure distortions. Of the three basic distortions, only the total pressure distortion descriptors were evaluated. However, both total and static pressures were collected using a multi probe rotational measurement system.
In: Soziale Arbeit
In: Forum Erziehungshilfen, Heft 2, S. 111-113
ISSN: 0947-8957
Mit einem Blick über die Ländergrenzen beleuchtet der folgende Beitrag die Frage nach geschehenem Unrecht in der Heimerziehung am Beispiel der Schweizer Heimerziehung. Dazu werden zentrale Erkenntnisse der historischen Aufarbeitung vorgestellt, die das Idealbild und die Grundlagen einer "fortschrittlichen", menschenrechtsbasierten Sozial- bzw. Heimpädagogik in Bedrängnis bringen.
In: Social Work & Society, Band 12, Heft 1, S. 1-12
In: Social Work & Society, Band 12, Heft 1, S. 1-12
In: Social work & society: SW&S, Band 12, Heft 1, S. 12
ISSN: 1613-8953
"Dieser Artikel verhandelt die Hypothese, dass primäre Organisationsstrukturen der Familie und die unmittelbare soziale Umwelt eine entscheidende Rolle für die Erklärung der Genese rassistischer Haltungen und Handlungsdispositionen spielen. Prozesse des Aufwachsens und der Sozialisation sind immer als Produkte aktiver subjektiver Interaktionen zu verstehen und sind demnach im Kontext der Sozialarbeitsforschung als solche zu rekonstruieren. Im Zusammenhang der Forschung auf der dieser Artikel basiert war es von besonderem Interesse die Biografien junger Menschen zu untersuchen, indem biografische Knotenpunkte und relevante Wendepunkte auf ihren Wegen hin zum Rechtsextremismus analysiert wurden. Diese biografischen Knoten- und Wendepunkte werden als Zeitspannen betrachtet in denen Handlungsmächtigkeit und biografische Bedeutungszuschreibungen sichtbar werden und rekonstruiert werden können. Diese Methode wird von jüngsten Befunden untermauert, die übereinstimmend davor warnen, sich auf die Ergebnisse von Sozialisationsprozessen zu stützen und dabei zu vernachlässigen, dass die Aneignung sozialer Dispositionen ein hochgradig individueller Prozess ist. Um das Modell von Knoten- und Wendepunkte nachvollziehbar zu machen wird in der zweiten Hälfte des Artikels ein exemplarischer Fall eines jungen Mannes und seiner subjektiv relevanten Bedeutungen ein Rechtsextremist zu werden und zu sein." (Autorenreferat)
In: TFP-D-21-00285
SSRN
In: Pflegekinderforschung
Europaweit ist seit einigen Jahrzehnten festzustellen: Kinder, die nicht bei ihren Eltern aufwachsen können, leben immer häufiger in Pflegefamilien als im Heim. Jedoch deuten Studien darauf hin, dass die Pflegeverhältnisse nicht immer stabil sind und es zu Abbrüchen kommt. In der Studie "Foster Care Placement Breakdown" in der Schweiz, Deutschland und England wurden die Prozesse, die zu Abbrüchen führen, analysiert. Die Ergebnisse und daraus entstehenden Herausforderungen für die Soziale Arbeit werden im Buch vorgestellt.(Rückseite Buchumschlag)