Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen: eine empirische Untersuchung der Anwendung von Entscheidungslogiken
In: Springer-Gabler Research
12 Ergebnisse
Sortierung:
In: Springer-Gabler Research
Tobias Frese untersucht in dieser Arbeit die Anwendung zwei verschiedener Logiken der Entscheidungsfindung, die während der Gründungsphase von Unternehmen angewendet werden können. Diese Entscheidungslogiken wurden innerhalb der Entrepreneurship-Forschung entwickelt und werden als Causation und Effectuation bezeichnet. Im Rahmen von zwei empirischen Studien untersucht der Autor wesentliche Determinanten der Anwendung der Entscheidungslogiken sowie deren Auswirkungen auf die Innovativität von Produkten und Geschäftsmodellen. Auf Grundlage der Ergebnisse der Studien werden Potentiale für weitergehende wissenschaftliche Studien aufgezeigt und Handlungsempfehlungen für Unternehmensgründer gegeben, die zu einem besseren Umgang mit unternehmerischen Herausforderungen beitragen können. Der Inhalt Besonderheiten unternehmerischer Entscheidungsfindung Entwicklung eines Modells zur Erklärung der Anwendung alternativer Entscheidungslogiken und deren Auswirkungen auf Geschäftsmodelle und Produkte Empirische Untersuchung von Determinanten und Konsequenzen der Anwendung der Effectuation- bzw. Causation-Logik Die Zielgruppen Dozenten und Studenten der Fachgebiete Entrepreneurship, Innovationsmanagement und Marketing Aktive oder angehende Unternehmensgründer Der Autor Tobias Frese war wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Prof. Dr. Ingmar Geiger am Marketing Department der Freien Universität Berlin
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 57-85
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 11-35
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 1-10
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 87-98
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 167-176
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 99-166
In: Entscheidungsfindung in jungen Unternehmen, S. 37-56
Thirteen papers on different subjects, focussing on writings and inscriptions in medieval art, explore the faculty of writing to create and determine spaces and to generate the sacred by the display of holy scripture. The subjects range from book illumination over wall painting, mosaics, sculpture, and church interiors to inscriptions on portals and façades.
In: Materiale Textkulturen Ser. v.2
In: Materiale Textkulturen Band 2
Die Reihe Materiale Textkulturen ist das Publikationsorgan des gleichnamigen Heidelberger Sonderforschungsbereichs 933, der von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert wird. In der Reihe erscheinen Sammelbände und Monographien, die sich den Forschungsschwerpunkten des SFB widmen, also die Materialität und Präsenz des Geschriebenen in non-typographischen Gesellschaften erforschen.
In: Materiale Textkulturen Bd. 2