Beschäftigungsstruktur und Arbeitskräftepolitik in Polen
In: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1976,3
8 Ergebnisse
Sortierung:
In: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1976,3
World Affairs Online
In: Berichte des Bundesinstituts für Ostwissenschaftliche und Internationale Studien 1973,6
In: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster 4
In: http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb00055473-7
Zsfassung in engl. Sprache ; Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- 4 Z 68.247-1976,1/5
BASE
In: Osteuropa, Band 19, S. 89-111
ISSN: 0030-6428
Summary in English p. 158.
In: Schriftenreihe des Instituts für Kreditwesen der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
In: Politische Ökonomie
In: Geschichte und Kritik
An vier Länderbeispielen wird gezeigt, welche konkrete Gestalt das Problem eines volkswirtschaftlich optimalen Einsatzes der Arbeitskräfte in Ländern unterschiedlichen Entwicklungsstandes, aber gleichen ökonomischen Systems (der Planwirtschaft), angenommen hat. Dabei zeigt sich, daß der Mangel an Arbeitskräften in der DDR und der CSSR am größten ist, während in der UdSSR und vor allem in Polen Überfluß- und Mangelerscheinungen nebeneinander stehen.So verbindet sich mit der Aufgabe, die Arbeitskräfte besser zu nutzen, in diesen Ländern die Notwendigkeit, zusätzliche Arbeitsplätze zu schaffen.