Suchergebnisse
Filter
13 Ergebnisse
Sortierung:
Praktisches Verwaltungsverfahrensrecht: mit dem Verfahrensrecht der Gerichtshöfe öffentlichen Rechts
In: Springer Notes Rechtswissenschaft
Ermessenskontrolle von verwaltungsbehördlichen Entscheidungen
In: Zeitschrift für öffentliches Recht: ZÖR = Austrian journal of public law, Band 79, Heft 2, S. 227-236
ISSN: 1613-7663
Intertemporale und intergenerationelle Grundrechtswirkungen – Am Beispiel des Klimaschutzrechts
In: Journal für Rechtspolitik: JRP, Band 30, Heft 4, S. 460
ISSN: 1613-754X
Verfahrensgrundrechte für juristische Personen – Aus der Perspektive des Verwaltungsstrafrechts
In: Journal für Rechtspolitik: JRP, Band 29, Heft 4, S. 387
ISSN: 1613-754X
Der Grundrechtseingriff bei der Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit
In: Zeitschrift für öffentliches Recht: ZÖR = Austrian journal of public law, Band 67, Heft 3, S. 501-511
ISSN: 1613-7663
Verwaltungsstrafgesetz 1991: (VStG) : mit Kommentierung der §§ 8a, 37-52 VwGVG
In: Kommentar
Verwaltungsgerichtsverfahren: VwGVG, VwGG, BVwGG sowie die maßgeblichen Bestimmungen des B-VG, mit Gesetzesmaterialien und erläuternden Anmerkungen
In: Taschenkommentar
ChatGPT, Gemini & Co: große Sprachmodelle und Recht
Seit OpenAI am 30. November 2022 ChatGPT-3 der Weltöffentlichkeit präsentiert hat, ist ein Hype für KI-Themen entfacht. Eine Vielzahl von Publikationen hat sich seither mit den möglichen Auswirkungen von KI auf unsere Gesellschaft auseinandergesetzt. Die weitreichenden rechtlichen Implikationen der Nutzung von KI-basierten (großen) Sprachmodellen wurden darin jedoch (noch) kaum beleuchtet. Dieses Werk leistet einen Beitrag zu einer vertieften Auseinandersetzung mit den rechtlichen Herausforderungen von großen Sprachmodellen. Es baut auf einer Tagung des Linz Institute of Technology (LIT) Law Lab der Johannes Kepler Universität Linz und des Software Competence Center Hagenberg (SCCH) zum Thema "ChatGPT & Co: Große Sprachmodelle, große Rechtsprobleme?" auf und versammelt die sorgfältig ausgearbeiteten Beiträge der Referent:innen zu verschiedenen Rechtsbereichen - vom Urheberrecht über das Zivilrecht bis hin zum Datenschutzrecht - und juristischen Anwendungsfeldern. Diese gehen - auf der Grundlage einer verständlichen technischen Einführung - zahlreichen Fragen nach, wie ua: Genießen KI-generierte Texte urheberrechtlichen Schutz? Braucht es neue Haftungsregeln für "KI-Fehlverhalten"? Weshalb dürfen sich Journalist:innen nicht auf die KI ausreden? Dürfen Richter:innen und Verwaltungsbedienstete die KI Urteile oder Bescheide schreiben lassen? Kann die KI eine Rechts- oder Steuerberatung übernehmen? Welche Strafrechtsprobleme wirft der Einsatz von KI auf?
Rechtsdogmatik: Stand und Perspektiven
Zum Werk: Der vorliegende Band stellt die Frage nach Stand und Perspektiven rechtlicher Dogmatik in diversen Bereichen des Privatrechts und öffentlichen Rechts, in interdisziplinären Zusammenhängen sowie in der Rechtspraxis, wie z.B.: Arbeitsrecht, Grundrechte, Law and Economics, Steuerrecht, Strafrecht, Verfahrensrecht. Die umfangreichen Beiträge betrachten aus verschiedenen Perspektiven die rechtsdogmatische Entwicklung, die sie hervorgebracht hat, nach den Voraussetzungen, auf denen sie ruht, nach den Ansprüchen, denen sie zu genügen hat, nach der Leistungsfähigkeit, die sie beanspruchen kann, nach der Anschlussfähigkeit, die ihr innewohnt und überhaupt nach dem Charakter einer Befassung mit dem positiven Recht, die so vielen so vieles sagt.Vorteile auf einen Blick: über 25 unterschiedliche Perspektiven, Beträge von renommierten Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, Zielgruppe: Für Interessentinnen und Interessenten der Rechtsdogmatik