Politische und ökonomische Probleme der Abrüstung in Entwicklungsländern am Beispiel Ägyptens, Irans und Indiens
In: Papiere für die Praxis, Heft 25, S. 1-17
14 Ergebnisse
Sortierung:
In: Papiere für die Praxis, Heft 25, S. 1-17
World Affairs Online
In: Dortmunder Beiträge zur Sozial- und Gesellschaftspolitik 30
In: Arbeitspapiere des Instituts, 2
World Affairs Online
World Affairs Online
In: SSIP-Schriften 25
In: Vereinte Nationen: Zeitschrift für die Vereinten Nationen und ihre Sonderorganisationen, Band 39, Heft 1, S. 1-6
ISSN: 0042-384X
World Affairs Online
In: Orient: deutsche Zeitschrift für Politik, Wirtschaft und Kultur des Orients = German journal for politics, economics and culture of the Middle East, Band 31, Heft 1, S. 32-44
ISSN: 0030-5227
Der entwicklungspolitische Ansatz von Ahmed al-Naggar (Generalsektretär des Internationalen Verbandes der Islamischen Banken), den er beim Aufbau örtlicher zinsloser Sparkassen im ländlichen Gebiet des Nildeltas in den sechziger Jahren erfolgreich umgesetzt und 1982 mit der Gründung der "Faisal Islamic Bank of Kibris" in Nordzypern fortgeführt hat, wird als richtungsweisend für die Überwindung sozio-kultureller Probleme der (deutsch-ägyptischen) Entwicklungszusammenarbeit vorgestellt. Der theoretische Ansatz und die praktischen Erfahrungen von al-Naggar stellen drei zentrale Anforderungen an entwicklungspolitische Maßnahmen: Legitimität, Kompetenz und kulturelle Heterogenität. (DÜI-Hns)
World Affairs Online
In: Wehrtechnik: WT, Heft 4, S. 14-16
ISSN: 0043-2172
World Affairs Online
In: Die Neue Gesellschaft, Band 27, Heft 6, S. 494-496
ISSN: 0028-3177
World Affairs Online
In: Papiere für die Praxis, Heft 11, S. 1-16
World Affairs Online
In: Mitteilungen des Deutschen Orient-Instituts, 11
World Affairs Online
World Affairs Online