Engaging citizens in innovation processes
The document provides insights for policy makers on motives, conditions, and criteria with respect to support user and citizens participation in innovation processes.
9 Ergebnisse
Sortierung:
The document provides insights for policy makers on motives, conditions, and criteria with respect to support user and citizens participation in innovation processes.
This report deals with the history of nuclear-society interactions from a social science perspective. Since the beginning of project HoNESt in September 2015, historians have elaborated 20 so called 'short country reports' covering most European and major non-European countries (e.g. USA). On the basis of this comprehensive collection of individual studies – each encompassing about 60 years of history – we have selected seven countries to be analysed in terms of public perception of, and public engagement with, nuclear energy: Austria, Bulgaria, the Federal Republic of Germany (FRG), the Netherlands, Spain, the United Kingdom (UK), and the United States of America (USA). Our findings reveal that each country follows its own nuclear development path with corresponding preference profiles and engagement traditions. However, there are similarities among countries allowing researchers to classify them analytically as either neutral to supportive (e.g. UK) or refusing (e.g. FRG) with regard to deploying nuclear power for electricity production. The varying preference profiles of each country hints at the fact that people refer to a broad scope of heterogeneous evaluation criteria when assessing nuclear technologies. Arguments such as security of energy supply, (dis)trust in decision-makers, climate change, or national prestige play an important role in the debate. Citizens argue from different points of view. Their perceptions and arguments reflect the complexity of the debate comprising environmental, economic, social, and political considerations. Except for the UK and Bulgaria, where protests only occasionally occurred, all countries have faced active civil society opposition against nuclear
issues, i.e. public forced communication activities. Pro-nuclear communication processes
commissioned by regulators and industry promoters of nuclear power are part of the history of nuclear-society interactions in each country. However, there is only a handful of examples of consultation initiatives, and just one case of a public participation process.
This co-creation toolkit provides tools and guidelines for starting and running a responsible innovation process. Based on the experiences from 19 workshops and additional theoretical research, this Toolkit aims to provide an insight into the key principles and a variety of practical tips. The toolkit shows how Responsible Research and Innovation (RRI) can enrich innovation processes by giving an insight on what Responsible Research and Innovation means and how to use tools to engage with co-creation and Design Thinking. The toolkit provides answers to the following questions that arise when setting up an inclusive process: What should I be clear about before I start? What are important success factors? Whom to involve when? What practical considerations are important? What methods to use? What do I have to consider at the workshop itself? What do I have to do at the end and after the workshop?
Wasserstoff soll eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung und Vollendung der Energiewende spielen. Doch welche Einstellung haben die Bürger*innen zu dieser Technologie? In einer Metastudie im Rahmen des Reallabors H2-Wyhlen (https://www.dialogik-expert.de/de/projekte/reallabor-h2-wyhlen) haben die Autor*innen repräsentative Umfragen zur Wahrnehmung von Wasserstoff in Deutschland vergleichend ausgewertet. Im Ergebnis zeigt sich eine große Offenheit gegenüber Wasserstoff, der von den Bürger*innen als umwelt- und klimafreundliche Energie mit einem geringen Risikopotenzial eingeschätzt wird.
This deliverable (D4.3) summarizes the key findings from the selected case studies of the HoNESt project in terms of societal perception and societal engagement. Reports from eight countries were selected from a total of twenty, according to the following key criteria: geography (location), political system evolution, and degree of public acceptance. The completed analysis reveals a broad overview of how actors have perceived nuclear developments over the past decades, and which types of engagement tools and mechanisms have been used in each case studied.
Für diejenigen, die in der COVID-19-Pandemie in Deutschland Risikokommunikation zur Aufgabe haben oder sich diese zur Aufgabe machen, stellt sich die Frage, welche Anforderungen sich aus den besonderen Bedingungen an eine Risikokommunikation ergeben, die handlungsleitend wirken möchte, und wie sie diesen Anforderungen begegnen können. Das vorliegende Dokument bietet Inspiration und Orientierung bei der Beantwortung dieser Frage. Die Praxishilfe richtet sich an Akteur:innen, die sich in der COVID-19-Pandemie mit Risikokommunikation an die breite Bevölkerung oder Teile der Bevölkerung richten. Zu diesen Akteur:innen gehören Organisationen des Öffentlichen Gesundheitsdienstes auf allen Ebenen, aber auch Angehörige gesellschaftlicher Gruppen, die näher an der Lebenswelt der Menschen sind, wie zum Beispiel Arbeitgeber:innen, Kirchen oder zivilgesellschaftliche Organisationen wie etwa Jugendorganisationen. Die Praxishilfe gibt eine Reihe von Empfehlungen für Risikokommunikation, die infektionsschützendes beziehungsweise lebenserhaltendes Verhalten fördern möchte. Die Empfehlungen gehen davon aus, dass sowohl die Vermittlung von Risikowissen über das Infektionsgeschehen und die erforderlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wie auch die Kommunikation von Normen und Werten dabei helfen, dieses Ziel zu erreichen. Die Praxishilfe wurde inhaltlich Ende Januar 2022 mit Beginn der fünften Welle der COVID-19-Pandemie, in der die SARS-CoV-2-Variante Omikron dominant zirkuliert, fertiggestellt. Zu diesem Zeitpunkt schätzt das Robert Koch-Institut (RKI) die Gefährdung für die Gesundheit der Bevölkerung in Deutschland insgesamt als sehr hoch ein. Es ist offen, wie lange die pandemische Situation anhält und wieweit die Praxishilfe in der COVID-19-Pandemie noch Unterstützung leisten kann. Die Autor:innen der Praxishilfe möchten die Erkenntnisse, die das Dokument bietet, die daraus abgeleiteten Empfehlungen und das Quellenverzeichnis mit bereits früher veröffentlichten Leitfäden und Hintergrundpapieren zur COVID-19-Risikokommunikation als Beitrag für ein 'Lernen für die Zukunft', das heißt mögliche zukünftige Pandemien, verstanden wissen. Auch wenn jede Pandemie ihren individuellen Verlauf hat, können sich die Herausforderungen für die Risikokommunikation ähneln, zum Beispiel wenn es sich jeweils um neuartige Erreger handelt, die auch schwere und tödliche Krankheitsverläufe verursachen können. Die Praxishilfe ist ein Ergebnis des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekts "Anforderungen an die Risikokommunikation fürspezifische Zielgruppen in einer lang andauernden COVID-19-Krise" (Projektkürzel: RiCoRT, Laufzeit: Mai 2020 - Januar 2022).
Der Bericht schildert am Beispiel von zwei Fallstudien Wege, Methoden und Resultate kooperativer Innovationsprozesse (Co-Creation) mit Zielgruppen, für die spezifische Beteiligungsformen in praktischer und inhaltlicher Perspektive notwendig sind. Dabei handelt es sich zum einen um einkommensschwache Familien, zum anderen um blinde und nur eingeschränkt sehfähige Menschen. Der Bericht verdeutlicht die Potentiale für Innovationen durch inklusive Co-Creation, die neue Marktchancen für Unternehmen durch bedürfnisgerecht gestaltete Produkte und Lösungen eröffnet.