Impacts of policies on market formation and competitiveness: the case of the PV industriy in Germany
In: Working paper sustainability and innovation 2015, No. S10
34 Ergebnisse
Sortierung:
In: Working paper sustainability and innovation 2015, No. S10
In: Working paper sustainability and innovation 2015, No. S06
Setting a renewable energy (RE) target necessitates a comprehensive assessment of its impacts on the energy system and at the macroeconomic level in the European Union (EU). The decision of the EU about the renewable energy target is based on such impact assessments. We postulate that the EU could be more ambitious with respect to the RE target without endangering economic growth in the EU. We review fifteen impact assessment studies of the EU's energy transition in this paper. We classify and interpret the modelling used in these studies and their results, apply descriptive statistics and analysis, and show how model features and input parameters influence the impacts of different shares of renewable energies (RE) on the energy system and the wider economy. The variety of input factors and modelling approaches used explain the diverging results of the assessments. There are two crucial criteria to measure the impact: First, gross domestic product (GDP), which is the best indicator of overall change. GDP considers fossil fuel imports, prices, domestic additional generation and investments, and shows the resulting impacts of changes in these factors on welfare in monetary units. Second, energy system costs indicate what it costs to achieve a target and how efficiently this is done. We conclude that the European Union could feasibly increase its share of renewable without any negative impact on the economy, especially in the light of recent cost developments.
BASE
In: Advances in Environmental Studies 3(1):164-178, 2019
SSRN
In: Kitzing , L & Breitschopf , B 2019 , ' Rethinking Renewable Energy Auctions: Revenue Stabilisation Instead Of Support Payments ' , Paper presented at 16th IAEE European Conference Ljubljana , Ljubljana , Slovenia , 25/08/2019 - 28/08/2019 .
Market-based, competitive bidding processes, i.e. auctions, are becoming a dominant policy instrument for securing future electricity production from renewable energy sources (RES). The use of auctions to selecting the most competitive RES projects for support has spread from a few implementations in the early 2000s, to over 80 countries by the end of 2017 (REN21, 2018). However, the dramatic drop in technology cost of wind and solar energy projects over the last years raises expectations that RES projects become independent of support payments within the next decade. This may seem to make auctions (in their function of allocating a support price) as policy instrument less relevant for the future. We have already seen zero-subsidy bids for sliding premiums in German and Dutch offshore wind auctions. A six-fold drop in support levels in the 2018 Danish multi-technology auctions led to onshore wind and solar energy projects receiving only expectedly 3-7% of revenues from support (fixed premiums). Indeed, in 2017 as much as 50% of new wind capacity in Europe was already partly exposed to market price risk (WindEurope 2018). This paper proposes that even if support payments become less relevant for project profitability, auctions can still remain a valuable policy instrument for future RES deployment. This is, because full market exposure will possibly remain a deal breaker for some RES project developers – not because of the lacking prospect of sufficient revenues, but because the exposure to uncertainty and price volatility requires additional measures to assure debt service (Gerhard et al, 2015). This makes project financing complicated, expensive or even impossible. Already today, certain RES developers turn to securing cash-flows and stabilising revenues through alternative options, especially private power purchase agreements. Other market players, such as independent power producers or energy utilities, may not be hit as hard by the exposure as they can better balance risks in their portfolio. We argue that because of the paradox in renewable energy policy (Blazquez et al., 2018) there is a natural role for goverement to mitigate policy driven impacts and ensure a certain kind of revenue stabilisation. Several economic reasons point towards the government as appropriate counter-party for such assurance (e.g. high risks during the setting up and growth phase of assurance systems), while others point against it and show potential pitfalls (lacking signal through market prices, conflict of interests).
BASE
Ziel der Energiewende ist der langfristige Umbau des Energiesystems zu einem klimafreundlichen System und der gleichzeitige Ausstieg aus der Kernenergie bis zum Jahr 2022 bei Gewährleistung einer sicheren, wirtschaftlichen und umweltverträglichen Energieversorgung. Für diese Transformation sind technologische Entwicklungen und Investitionen notwendig. Die Energiewende ist mit gesamtwirtschaftlichen Effekten und vielfältigen Verteilungswirkungen verbunden, um deren Verständnis es im Kern des Forschungsvorhabens geht. Für die Akzeptanz der Energiewende ist es entscheidend, dass sie gesamtwirtschaftlich positiv, oder jedenfalls nicht negativ wirkt, und negative Verteilungswirkungen frühzeitig erkannt, begrenzt und, wenn möglich, ausgeglichen werden. Ziel dieses Beitrags ist die Systematisierung der Effekte und ihrer Begrifflichkeiten als Basis für das gesamte Forschungsvorhaben. Die Energiewende wird dabei als umfassende Transformation des Energiesystems gemäß der Zielarchitektur der Energiewende verstanden, auch wenn die Darstellung im Folgenden oft anhand der erneuerbaren Energien und dem Strombereich erfolgt, weil sich bisherige Forschungsarbeiten und die politische Diskussion auf diese Teilbereiche der Energiewende konzentriert haben.
BASE
In: DIW Berlin Discussion Paper No. 1318
SSRN
Working paper
Der Einsatz von Kraft-Wärme-Kopplung (KWK), also die gekoppelte Erzeugung von Strom und Wärme, wird in Deutschland durch eine Reihe von Gesetzes-maßnahmen gefördert. Seit einigen Jahren ist jedoch kein weiterer Anstieg des Anteils von KWK an der Stromerzeugung mehr zu beobachten. Auch entwickelt sich der Markt für Mikro-KWK-Anlagen, also Anlagen, die zum Einsatz in Ein- und Zweifamilienhäusern geeignet sind, bislang nur zögerlich. Aus diesen Gründen wird in der vorliegenden Arbeit eine qualitative Einschätzung der Auswirkungen von Politikmaßnahmen auf das Innovationsgeschehen im Mikro-Kraft-Wärme-Kopplungs-Bereich vorgenommen. Hierfür wurde eine Expertenbefragung unter fünf Produktmanagern. In der Expertenbefragung werden drei Hauptfragestellungen untersucht, die sich mit der Innovationsaktivität der Unternehmen, der Einordnung der Bedeutung verschiedener Politikmaßnahmen sowie den Erwartungen der Teilnehmer an die zukünftigen Entwicklungen der Technologie und ihrer Rahmenbedingun-gen befassen. Das Ergebnis der Befragung ist, dass die Teilnehmer die positive Wirkung der direkten Fördermaßnahmen auf die Diffusion der Technologie zu weiten Teilen aufgehoben sehen durch technische und administrative Hürden im Bereich der Anschlussbedingungen sowie der Abrechnung des Betriebs der Anlagen. Trotz der direkten Förderung der Technologie hat somit der regulatori-sche Rahmen einen negativen Einfluss auf die Technologieentwicklung. von Unternehmen aus der Branche durchgeführt. Als Handlungsempfehlungen für eine effizientere Gestaltung der politischen Rahmenbedingungen für die Technologie ergibt sich die Forderung nach Konsistenz und langfristiger Verlässlichkeit von Politikmaßnahmen. Die teilnehmenden Hersteller geben an, dass sie langfristig die Unabhängigkeit von direkten Fördermaßnahmen anstreben, so dass der Fokus für weitere Politikmaßnahmen auf den regulatorischen Rahmenbedingungen und dem Abbau der technischen und administrativen Hürden liegen sollte.
BASE
In: Fraunhofer ISI, Working Paper Sustainability and Innovation No. S 11/2011
SSRN
Working paper
In: International economics and economic policy, Band 1, Heft 2-3, S. 135-155
ISSN: 1612-4812
SSRN
Das Papier analysiert verschiedene Optionen der Milderung von Verteilungseffekten der Förderung von Strom aus erneuerbaren Energien (EE). Ausgehend von der bestehenden Regelung in Deutschland, der Umverteilung durch die EEG-Umlage, werden eine Senkung der Differenzkosten, eine Verringerung der Privilegierung, eine alternative Finanzierung aus öffentlichen Haushalten oder einem Fond, die Reduzierung der Stromsteuer, die Erhöhung von Sozialtransfers und die Verbesserung der Energieeffizienz diskutiert. Es stellt sich heraus, dass kein alternatives Instrument allein die bessere Lösung bietet. Vielmehr scheinen eine kritische Überprüfung von Ausnahmen, die Senkung von Differenzkosten der jeweiligen Technologien und die Unterstützung der Verbraucher bei der Entscheidung für die und den Kauf der besten verfügbaren Technologien sich als die beste Mischung zu erweisen. ; The paper analyses different options to alleviate the distribution effects of the support mechanism for electricity from renewable energy (RE). Starting from the existing burden sharing scheme in Germany, the EEG (Renewable energy law) surcharge, a lowering of the additional costs, a cut in privileged consumption, alternative financing from public budgets or an RE-Fond, reduction of the electricity tax, increases in social transfers and support of energy efficiency are discussed. It turns out that neither single alternative instrument presents the single better solution. Moreover, a critical review of the exemptions from the surcharge, a focus on cost decreases in the respective technologies and support of consumers in deciding for and buying the best available technologies turn out as the best mix.
BASE
In: Science and public policy: journal of the Science Policy Foundation, Band 36, Heft 7, S. 549-559
ISSN: 1471-5430
Die erreichten und zukünftigen Fortschritte auf dem Weg zu einem nachhaltigen Energiesystem werden von einer Vielzahl von Untersuchungen und Veröffentlichungen begleitet. Die Energiewende bringt jedoch weitere Vorteile jenseits von Beschäftigung und BIP, die teilweise nur schwer quantitativ und monetär zu erfassen sind, sodass sich der Zusammenhang mit der Energiewende dabei nicht auf den ersten Blick erkennen lässt. Zu diesen nur schwer quantifizierbaren Aspekten der Energiewende ist inzwischen eine umfassende Literatur erschienen, die in diesem Beitrag aufgegriffen und eingeordnet wird. Dabei wird zunächst der Frage nachgegangen, warum der jeweilige Aspekt von Vorteil sein könnte, wie die Energiewende auch in Zukunft zu dieser Vorteilhaftigkeit beitragen wird und was die einschlägige Literatur zu dieser Einschätzung beiträgt. Der Fokus liegt auf Deutschland, aber auch internationale Aspekte der Transformation werden aufgegriffen. Der starke Rückgang der Kosten von den für die Energiewende relevanten Technologien ist gerade auch im globalen Rahmen ein beeindruckender Effekt und Vorteil der Energiewende, weshalb zunächst die Kostenentwicklung der letzten Jahre skizziert wird. Mit den Kostensenkungen bewirken die Veränderung der Energieerzeugungsstruktur ebenso wie die Veränderung des Energieverbrauchs und seiner Struktur teilweise tiefgreifende Änderungen auf Produktionsprozesse, mögliche Gewinne und Kosten in der Industrie, sodass im Anschluss der von der Energiewende ausgehende Strukturwandel beleuchtet wird. Es folgen die wesentlichen Ergebnisse und Argumentationen in Bezug auf Energiesicherheit und im Anschluss außenpolitische Aspekte der Energiewende. Das kurze Fazit fasst die wichtigsten Vorteile der Energiewende zusammen, die nach aktueller Literatur über die quantifizierbaren gesamtwirtschaftlichen Effekte hinausgehen.
BASE