Technischer Fortschritt im Gesundheitswesen: Quelle für Kostensteigerungen oder Chancen für Kostensenkungen?: Innovationsreport
In: Arbeitsbericht 157
15 Ergebnisse
Sortierung:
In: Arbeitsbericht 157
Innovationen im Gesundheitswesen stehen im Spannungsfeld verschiedener politischer Ziele. Sie sollen zu einer qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung, einer langfristigen Finanzierbarkeit des Gesundheitssystems und – analog zu anderen Wirtschaftsbereichen – auch zu wirtschaftlichem Wachstum und Beschäftigung beitragen. Dies stellt die Akteure im Innovationssystem Gesundheit vor erhebliche Herausforderungen. Dabei steht insbesondere die Befürchtung eventuell ausufernder Gesundheitskosten durch den medizinisch-technischen Fortschritt (MTF) seit Langem im Blickpunkt. Der MTF wird neben demografischen Veränderungen häufig als zentraler Kostentreiber diskutiert. Es stellt sich jedoch die Frage, welche Rolle der MTF in Bezug auf die Entwicklung der Gesundheitsausgaben tatsächlich spielt, was unter Berücksichtigung der o. g. Ziele wünschenswerte Innovationen sind und wie diese hervorgebracht und in ihrer Diffusion gefördert werden können. Zu diesem Zweck analysiert dieser TAB-Bericht die Auswirkungen des MTFs auf die Kosten des Gesundheitssystems in Wechselwirkung mit den dazugehörigen Rahmenbedingungen, aber auch auf andere Zielgrößen, insbesondere die Gesundheit der Bevölkerung sowie Wirtschaftswachstum und Beschäftigung. Die Analysen erfolgen auf zwei Betrachtungsebenen: Auf der Makroebene werden die gesamtgesellschaftlichen Implikationen des MTFs diskutiert und insbesondere eine kritische Analyse zur empirischen Evidenz der Kostenwirkungen des MTFs durchgeführt. Auf der Mikroebene werden anhand von Fallstudien die Effizienz (Kosten-Nutzen-Effekte) und Diffusion ausgewählter wichtiger Beispiele des MTFs sowie Unterschiede zwischen verschiedenen Innovationen betrachtet. Die Ergebnisse dieser Analysen zeigen, dass sich eine »Kostenexplosion« im Gesundheitswesen nicht beobachten lässt: Der Anstieg der Gesundheitsausgaben liegt nur knapp über der Wachstumsrate des Bruttoinlandprodukts (BIP). Ferner ist die Auswirkung des MTFs auf die Gesundheitsausgaben geringer als angenommen, da Ausgabeneffekte anderer ...
BASE
In: Societies: open access journal, Band 10, Heft 4, S. 74
ISSN: 2075-4698
The United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) is an international treaty that aims to promote, protect and ensure the rights of persons with disabilities so that they can fully participate in society and enjoy the same freedoms and opportunities as others. It provides an important framework for the inclusion of persons with disabilities with the help of Assistive Technologies (AT). This paper assesses and compares the implementation of the CRPD with regards to the availability of AT in four countries (Germany, Hungary, Portugal and Sweden), which to some extent represent different European regions. The paper is based on a review of relevant academic literature, the DOTCOM database and regulatory documents as well as on five validation interviews with national experts. In the countries studied, anti-discriminatory and other legislation is included at the highest level of the legal framework and contains detailed rules on definitions, remedies and legal procedures. There are specific prohibitions in several fields, such as employment, housing, and healthcare. Nonetheless, there are still cases of non-compliance with the CRPD and of laws and regulations which discriminate against persons with a disability. Additionally, there are great variations between countries. As very positive examples of favourable regulatory frameworks for furthering inclusion with the help of ATs do exist, there may be benefit in raising awareness of such examples to support other countries in developing their own measures.
The United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) is an international treaty that aims to promote, protect and ensure the rights of persons with disabilities so that they can fully participate in society and enjoy the same freedoms and opportunities as others. It provides an important framework for the inclusion of persons with disabilities with the help of Assistive Technologies (AT). This paper assesses and compares the implementation of the CRPD with regards to the availability of AT in four countries (Germany, Hungary, Portugal and Sweden), which to some extent represent different European regions. The paper is based on a review of relevant academic literature, the DOTCOM database and regulatory documents as well as on five validation interviews with national experts. In the countries studied, anti-discriminatory and other legislation is included at the highest level of the legal framework and contains detailed rules on definitions, remedies and legal procedures. There are specific prohibitions in several fields, such as employment, housing, and healthcare. Nonetheless, there are still cases of non-compliance with the CRPD and of laws and regulations which discriminate against persons with a disability. Additionally, there are great variations between countries. As very positive examples of favourable regulatory frameworks for furthering inclusion with the help of ATs do exist, there may be benefit in raising awareness of such examples to support other countries in developing their own measures.
BASE
Am Beispiel Novartis werden die Beiträge eines multinationalen Unternehmens aus der Pharmabranche zum Innovationsgeschehen am Standort Deutschland analysiert. Die Innovationswirkungen in ihrer Gesamtheit ergeben den Innovationsfußabdruck. Novartis zeichnet sich durch eine große Vielfalt an Innovationsaktivitäten an den 14 Standorten in Deutschland aus, die weit überden Pharmasektor hinausgehen. Hierdurch werden Innovationsimpulse erzeugt, die auf die regionalen Innovationssysteme und das nationale Innovationssystem Gesundheit ausstrahlen und somit einen Beitrag zur Stärkung der Leistungsfähigkeit des Innovationsstandortes Deutschland leisten. Kooperationen, Lernprozesse und Innovationsnetzwerke und damit eine innovationsfördernde Offenheit gegenüber externen Partnern spielen dabei eine wichtige Rolle. Das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI analysiert Entstehung und Auswirkungen von Innovationen. Wir erforschen die kurz- und langfristigen Entwicklungen von Innovationsprozessen und die gesellschaftlichen Auswirkungen neuer Technologien und Dienstleistungen. Auf dieser Grundlage stellen wir unseren Auftraggebern aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft Handlungsempfehlungen und Perspektiven für wichtige Entscheidungen zur Verfügung. Unsere Expertise liegt in der fundierten wissenschaftlichen Kompetenz sowie einem interdisziplinären und systemischen Forschungsansatz.
BASE
The United Nations Convention on the Rights of Persons with Disabilities (CRPD) is an international treaty that aims to promote, protect and ensure the rights of persons with disabilities so that they can fully participate in society and enjoy the same freedoms and opportunities as others. It provides an important framework for the inclusion of persons with disabilities with the help of Assistive Technologies (AT). This paper assesses and compares the implementation of the CRPD with regards to the availability of AT in four countries (Germany, Hungary, Portugal and Sweden), which to some extent represent different European regions. The paper is based on a review of relevant academic literature, the DOTCOM database and regulatory documents as well as on five validation interviews with national experts. In the countries studied, anti-discriminatory and other legislation is included at the highest level of the legal framework and contains detailed rules on definitions, remedies and legal procedures. There are specific prohibitions in several fields, such as employment, housing, and healthcare. Nonetheless, there are still cases of non-compliance with the CRPD and of laws and regulations which discriminate against persons with a disability. Additionally, there are great variations between countries. As very positive examples of favourable regulatory frameworks for furthering inclusion with the help of ATs do exist, there may be benefit in raising awareness of such examples to support other countries in developing their own ...
BASE
In: Monitor Versorgungsforschung: Fachzeitschrift zu Realität, Qualität und Innovation der Gesundheitsversorgung, Band 9, Heft 4/16, S. 47-52
ISSN: 2509-8381
In: ISI-Schriftenreihe "Innovationspotenziale"
Die vorliegende Studie untersucht den Stand der Digitalisierung des deutschen Gesundheitssystems im internationalen Vergleich und entwickelt Empfehlungen für ihre weitere Gestaltung. Dafür werden die Entwicklung der Digitalisierung über die letzten beiden Jahrzehnte nachgezeichnet, Ursachen für den immer noch geringen Digitalisierungsgrad identifiziert, der Umsetzungsstand relevanter Gesetzesinitiativen untersucht und Umsetzungshindernisse identifiziert. Auch nimmt die Studie nicht-gesetzliche Initiativen in den Blick, bewertet Datenschutz- und Cybersicherheits-aspekte und untersucht E-Health Geschäftsmodelle. Verbesserungs- und Innovationspotenziale werden unter anderem durch einen Vergleich mit Dänemark, Estland, Spanien und Österreich identifiziert. Schließlich werden Handlungsempfehlungen für die zukünftige Gestaltung der Digitalisierung abgeleitet. Um den komplexen Untersuchungsgegenstand erfassbar zu machen, liegt der Fokus der Betrachtungen auf fünf zentralen Anwendungen der Digitalisierung: der Telematikinfrastruktur (TI), Telemedizin, elektronischen Patientenakte (ePA), digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGAs, d.h. Apps auf Rezept) sowie dem elektronischen Rezept (E-Rezept).
BASE
Im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit wurden im Jahr 2013 Empfehlungen zur Effizienzsteigerung der Pflegedokumentation entwickelt, die in ein Strukturmodell mündeten, welches 2014 einem ersten Praxistest unterzogen wurde. Seit dem 01. Januar 2015 startete auf Initiative des Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Patientinnen und Patienten sowie Bevollmächtigen für Pflege das Projekt zur flächendeckenden Einführung der neuen Pflegedokumentation Strukturmodell. Bis Anfang Juni 2016 registrierten sich bundesweit knapp 10.000 Pflegedienste und stationäre Pflegeeinrichtungen für die Einführung des neuen Dokumentationssystems. Die Implementierung begleitend soll die Zielerreichung der neuen Pflegedokumentation auf der Grundlage der integrierten Strukturierten Informationssammlung SIS – auch im Hinblick auf die Dokumentationsqualität – wissenschaftlich evaluiert werden.
BASE
In: Texte 2021, 15
In: Ressortforschungsplan des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
Ziel des Vorhabens war es, Synergien und Potenziale zwischen den Politikfeldern Ressourcenschonung und Gesundheit zu erschließen sowie Handlungsoptionen und Politikempfehlungen zu entwickeln. In einer quantitativen Analyse des Rohstoffkonsums des deutschen Gesundheitssektors sowie seiner Kostenstrukturen wurden zu Beginn des Forschungsvorhabens Bereiche identifiziert, die den Rohstoffkonsum in besonderem Maße beeinflussen. Der deutsche Gesundheitssektor, d. h. die stationäre und ambulante Leistungserbringung verursachen einen jährlichen Rohstoffkonsum von ca. 107 Millionen Tonnen, wobei etwa ein Drittel aus heimischer Rohstoffentnahme stammen und zwei Drittel auf Importe zurückgehen. Damit entfallen ca. 5 % des gesamten Rohstoffkonsums in Deutschland auf Dienstleistungen des Gesundheitssektors. Zwischen 1995 und 2016 zeigte sich eine erhebliche Zunahme um etwa 80 Prozent. Trotzdem spielt das Thema für den Großteil der Stakeholderinnen und Stakeholder des deutschen Gesundheitssystems eine eher untergeordnete Rolle. Die Analysen in diesem Forschungsvorhaben zeigen Möglichkeiten auf, sowohl eine Verbesserung der Ressourceneffizienz als auch eine Reduktion von Kosten zu erreichen. Im Rahmen eines Screenings des Gesundheitssystems, das neben den ambulanten und stationären Leistungserbringern weitere gesundheitsspezifische Vorleistungs- und Infrastruktursektoren umfasst, wurden dazu auf Basis von Literatur- und Internetrecherchen, Interviews und einer schriftlichen Breitenerhebung die Strukturen und Institutionen im Gesundheitssystem mit Bezug zur Ressourcenschonung untersucht. Wichtige Stakeholdergruppen wurden charakterisiert und vier prioritäre Handlungsfelder abgeleitet: Arzneimittel, Medizinprodukte, Bauen sowie Lebensmittel- und Getränkeversorgung. Diese wurden unter Einbindung relevanter Stakeholderinnen und Stakeholder und auf Basis der Auswertung von Beispielen guter Praxis weiter vertieft, um konkrete Ansatzpunkte für die Steigerung der Ressourceneffizienz zu identifizieren. Abschließend wurden strategische Handlungsoptionen und Politikempfehlungen ausgearbeitet, u. a. bezüglich Agenda Setting, Information und Qualifizierung, Unterstützung der Implementierung und für einen Round Table "Ressourcenschonung im Gesundheitswesen".
Das innovationspolitische Impulspapier des Technologiebeauftragten der Landesregierung Baden-Württemberg beschreibt den Status quo des baden württembergischen Innovationssystems, analysiert wichtige technologische Trends und formuliert Handlungsempfehlungen zur Stärkung der Innovationsfähigkeit.
BASE