In: Publications from the Research Unit Transnational Conflicts and International Institutions, Research Area Civil Society, Conflict and Democracy, Social Science Research Center Berlin SP IV 2009-301
The European Commission has built up an extensive system of expert committees over the last two decades, and reliance on these groups has become an indispensable part of EU public policy. Recent work on expert groups' distribution across policy fields, composition, institutional features and role in the policy process attests to their significance. The likely effects of expert group involvement, however, are largely unexplored. This paper examines how involvement of expert groups empowers the Commission vis-à-vis member states. It looks at the Commission's involvement of and learning from an expert group within the management of Europe's first programme on technologies for the Information Society. Programme management was regulated by a comitology committee, which helps to identify the conditions under which a sidelining of member states may occur.
The European Commission has built up an extensive system of expert committees over the last two decades, and reliance on these groups has become an indispensable part of EU public policy. Recent work on expert groups' distribution across policy fields, composition, institutional features and role in the policy process attests to their significance. The likely effects of expert group involvement, however, are largely unexplored. This paper examines how involvement of expert groups empowers the Commission vis-à-vis member states. It looks at the Commission's involvement of and learning from an expert group within the management of Europe's first programme on technologies for the Information Society. Programme management was regulated by a comitology committee, which helps to identify the conditions under which a sidelining of member states may occur.
The execution of EU laws by the European Commission is overseen by an intricate system of committees with national delegates. Comitology procedures were developed to moderate Commission action in policy implementation according to member state interests. Apparently ; though ; comitology has become an instrument of greater rather than less integration in Europe. This paper attempts to account for why this is so ; pointing in particular to the importance of Commission-organized expert groups for interest accommodation with member states. The Commission's propensity to value expert knowledge for its symbolic functions is the bottom line of this paper's claim that use of expert knowledge frames the discourse within which agreement is achieved among EU member states for implementing measures. Symbolic knowledge at work bolsters the Commission's credibility to drive European integration but is inconsistent with what it does at the administrative core of policy implementation. To make this argument ; the paper draws on qualitative research on the administration of European technology policy. It accounts for organizational effects through analysis within an organizational learning framework that links the expert-based formation of knowledge with its use. ; Die Implementierung europäischer Gesetze durch die EU-Kommission unterliegt einem komplizierten System von Verwaltungsausschüssen. Mit diesem Ausschusswesen ("Komitologie") wurde ursprünglich das Ziel verfolgt, die Exekutivfunktion der Kommission an die nationalstaatlichen Interessen und Präferenzen zurückzubinden. Im Laufe der Zeit scheint sich das Ausschusswesen jedoch zu einem Instrument vertiefter statt gehemmter Integration entwickelt zu haben. Das vorliegende Discussion Paper versucht zu verstehen warum das so ist und konzentriert sich hierfür auf die Einbeziehung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft durch die Kommission. Ausgangspunkt der Überlegungen ist, dass die Kommission Expertenwissen symbolisch nutzt. Symbolisches Wissen kommt bei der Überwachung ihrer Durchführungsbefugnisse durch die Mitgliedsländer zum Tragen. Damit ist gemeint, dass die Kommmission ihren institutionellen Führungsanspruch in Europa untermauert, wenn sie sich bei zustimmungspflichtigen Entscheidungen über die Verteilung von Mitteln oder programmatischen Zielen auf Expertenwissen stützt. Die Legitimierung ihrer Exekutivfunktion gegenüber den Mitgliedsländern und die konkrete Implementierung europäischer Gesetze fallen jedoch auseinander, was die Bedeutung des Ausschusswesens als Kontrollinstrument zumindest prekär erscheinen lässt. Diesem Argument liegt qualitative Forschung zur Durchführung europäischer Technologiepolitik zugrunde. Die Untersuchung stützt sich auf Theorien des Organisationslernens und verbindet so den Blick für die in der Kommission gängige Praxis Expertenwissen einzuholen mit dessen Wirkungen für die Kontrollierbarkeit ihrer Durchführungsbefugnisse durch die Mitgliedsländer.
The European Commission is the engine of the integration process in Europe. Despite its significant role in developing the internal market, little is known about the way it pursues the broad range of activities for which it was created. The study tries to fill this gap by understanding the Commission as a corporate actor capable of learning. It shows how the Commission creates its own space for decision-making apart from Member State control by accumulating, applying and storing advice from non-governmental experts. The study goes on to show that the consequent learning shapes the Commission's behaviour in the institutional environment affecting decisions on the implementation and development of European policies.
This article makes a case for viewing international governmental organizations (IOs) as corporate agents capable of learning. In doing so, it attempts to go beyond prevailing conceptions of IOs as means or settings for multilateral negotiation and bargaining. The proposed theoretical framework argues from an organizational learning perspective. By integrating notions from neo-institutionalism and policyanalysis it tries to capture the impact of IOs' publicness on learning processes. The focus is on IOs' relations with stakeholders and constituencies for the development and implementation of transboundary policies. These interactions are seen as a means to learn about external demands, expectations and expertise. Their impact on the internal dynamics in IOs tends to be of a dual nature: enhanced adaptability in its margins and buffering the organizational core from environmental fluctuations. Hence, some skepticism is appropriate in assessing IOs' capacity to engage in profound changes as a result of learning. It rests on the contention that the social constitution of the organization-environment nexus and its linkages with intraorganizational processes is of crucial importance for IOs' ability to learn about environmental changes and developments. Emphasis is placed on the contested and controversial nature of knowledge absorption and the limiting effect of administrative routines and procedures on IOs' absorptive capacity. ; Im vorliegenden Aufsatz wird der Versuch unternommen, internationale gouvernmentale Organisationen als lernfähige korporative Akteure zu betrachten. Damit soll gezeigt werden, dass internationale Organisationen weder als Instrumente mitgliedstaatlicher Interessen noch als Arenen multilateraler Verhandlungsprozesse hinreichend verstanden werden können. In der Perspektive des Organisationslernens wird danach gefragt, wie internationale Organisationen im Zuge des Interaktionsgeschehens mit Akteuren aus ihrem Umfeld über äußere Veränderungen und Trends lernen. Dabei geht es um die Vermittlung als auch die Interpretation der von außen an internationale Organisationen herangetragenen Erwartungen, Anforderungen, Ideen und Wissen. Ziel des Papiers ist die Entwicklung eines theoretischen Analyserahmens, der das Interaktionsgeschehen zwischen internationalen Organisationen und den ihre Umwelt repräsentierenden Akteuren als Auslöser für organisationale Lernprozesse begreift und gleichzeitig auch institutionelle, kulturelle und politisch-interessenbezogene Bedingungen berücksichtigt. Die aus dem Spannungsfeld zwischen Organisation und Umwelt resultierenden Lernprozesse sind dualer Natur: Erhöhte Anpassungsfähigkeit in den Grenzbereichen internationaler Organisationen geht mit Abpufferung des Organisationskerns von Umweltfluktuationen einher. Diese Einschätzung gründet auf der Prämisse der sozialen Konstituierung des Organisations-Umwelt Nexus und dessen Verbindungen mit organisationsinternen Prozessen. Darüber hinaus wird die politische Bedingtheit organisationaler Wissensprozessierung und der Einfluss administrativer Routinen und Verfahren auf die Aufnahmefähigkeit internationaler Organisationen betont.
Angesichts grenzüberschreitender Wirtschaftsverflechtungen nimmt die Bedeutung von internationalen Organisationen und ihr Einfluss auf die politische, rechtliche und wirtschaftliche Situation in nationalstaatlichen Arenen zu. Als politische Institutionen agieren internationale Organisationen in nationalstaatlich geprägten Kontexten. Jedoch gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse, wie diese Organisationen die Formulierung und Implementierung grenzübergreifender Politiken auf Signale aus und Entwicklungen in ihrer Umwelt abstimmen. In der vorliegenden Arbeit wird argumentiert, dass in den Kommunikations- und Abstimmungsprozessen zwischen internationalen Organisationen und den Akteuren aus ihrer Umwelt Anlässe für Organisationslernen begründet liegen. Das Interaktionsgeschehen ist durch "boundary spanning units" in den Handlungszusammenhang der Organisation eingebunden. An den Außengrenzen der Organisationen fungieren sie als Bindeglieder zur Umwelt. Nach innen können sich boundary spanning units förderlich auf Lernen in internationalen Organisationen auswirken, da hierüber die für diese Organisationen überlebenswichtigen Signale (Wissen, Anforderungen, Erwartungen) aus der Umwelt in die Organisation gelangen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Aufsatzes steht die Fragestellung, unter welchen Bedingungen äußere Signale Lernprozesse in internationalen Organisationen auslösen. Hierfür werden auf der Grundlage eines soziologischen Verständnisses zum Organisation-Umwelt Verhältnis ausgewählte Konzepte aus dem Bereich des Organisationslernens und Überlegungen aus der politikwissenschaftlichen Diskussion zum Lernen in öffentlichen Politiken miteinander verknüpft.
In: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Zivilgesellschaft, Konflikte und Demokratie, Abteilung Transnationale Konflikte und Internationale Institutionen, Band 2009-301
"Die Implementierung europäischer Gesetze durch die EU-Kommission unterliegt einem komplizierten System von Verwaltungsausschüssen. Mit diesem Ausschusswesen ('Komitologie') wurde ursprünglich das Ziel verfolgt, die Exekutivfunktion der Kommission an die nationalstaatlichen Interessen und Präferenzen zurückzubinden. Im Laufe der Zeit scheint sich das Ausschusswesen jedoch zu einem Instrument vertiefter statt gehemmter Integration entwickelt zu haben. Das vorliegende Discussion Paper versucht zu verstehen warum das so ist und konzentriert sich hierfür auf die Einbeziehung von Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft durch die Kommission. Ausgangspunkt der Überlegungen ist, dass die Kommission Expertenwissen symbolisch nutzt. Symbolisches Wissen kommt bei der Überwachung ihrer Durchführungsbefugnisse durch die Mitgliedsländer zum Tragen. Damit ist gemeint, dass die Kommmission ihren institutionellen Führungsanspruch in Europa untermauert, wenn sie sich bei zustimmungspflichtigen Entscheidungen über die Verteilung von Mitteln oder programmatischen Zielen auf Expertenwissen stützt. Die Legitimierung ihrer Exekutivfunktion gegenüber den Mitgliedsländern und die konkrete Implementierung europäischer Gesetze fallen jedoch auseinander, was die Bedeutung des Ausschusswesens als Kontrollinstrument zumindest prekär erscheinen lässt. Diesem Argument liegt qualitative Forschung zur Durchführung europäischer Technologiepolitik zugrunde. Die Untersuchung stützt sich auf Theorien des Organisationslernens und verbindet so den Blick für die in der Kommission gängige Praxis Expertenwissen einzuholen mit dessen Wirkungen für die Kontrollierbarkeit ihrer Durchführungsbefugnisse durch die Mitgliedsländer." (Autorenreferat)
In: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese, Band 02-110
"This article makes a case for viewing international governmental organizations (IOs) as corporate agents capable of learning. In doing so, it attempts to go beyond prevailing conceptions of IOs as means or settings for multilateral negotiation and bargaining. The proposed theoretical framework argues from an organizational learning perspective. By integrating notions from neo-institutionalism and policyanalysis it tries to capture the impact of IOs' publicness on learning processes. The focus is on IOs' relations with stakeholders and constituencies for the development and implementation of transboundary policies. These interactions are seen as a means to learn about external demands, expectations and expertise. Their impact on the internal dynamics in IOs tends to be of a dual nature: enhanced adaptability in its margins and buffering the organizational core from environmental fluctuations. Hence, some skepticism is appropriate in assessing IOs' capacity to engage in profound changes as a result of learning. It rests on the contention that the social constitution of the organization-environment nexus and its linkages with intraorganizational processes is of crucial importance for IOs' ability to learn about environmental changes and developments. Emphasis is placed on the contested and controversial nature of knowledge absorption and the limiting effect of administrative routines and procedures on IOs' absorptive capacity." (author's abstract)
In: Schriftenreihe / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Technik - Arbeit - Umwelt, Abteilung Organisation und Technikgenese, Band 01-101
"Angesichts grenzüberschreitender Wirtschaftsverflechtungen nimmt die Bedeutung von internationalen Organisationen und ihr Einfluss auf die politische, rechtliche und wirtschaftliche Situation in nationalstaatlichen Arenen zu. Als politische Institutionen agieren internationale Organisationen in nationalstaatlich geprägten Kontexten. Jedoch gibt es kaum gesicherte Erkenntnisse, wie diese Organisationen die Formulierung und Implementierung grenzübergreifender Politiken auf Signale aus und Entwicklungen in ihrer Umwelt abstimmen. In der vorliegenden Arbeit wird argumentiert, dass in den Kommunikations- und Abstimmungsprozessen zwischen internationalen Organisationen und den Akteuren aus ihrer Umwelt Anlässe für Organisationslernen begründet liegen. Das Interaktionsgeschehen ist durch 'boundary spanning units' in den Handlungszusammenhang der Organisation eingebunden. An den Außengrenzen der Organisationen fungieren sie als Bindeglieder zur Umwelt. Nach innen können sich boundary spanning units förderlich auf Lernen in internationalen Organisationen auswirken, da hierüber die für diese Organisationen überlebenswichtigen Signale (Wissen, Anforderungen, Erwartungen) aus der Umwelt in die Organisation gelangen. Im Mittelpunkt des vorliegenden Aufsatzes steht die Fragestellung, unter welchen Bedingungen äußere Signale Lernprozesse in internationalen Organisationen auslösen. Hierfür werden auf der Grundlage eines soziologischen Verständnisses zum Organisation-Umwelt Verhältnis ausgewählte Konzepte aus dem Bereich des Organisationslernens und Überlegungen aus der politikwissenschaftlichen Diskussion zum Lernen in öffentlichen Politiken miteinander verknüpft." (Autorenreferat)
In: Discussion Papers / Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Forschungsschwerpunkt Organisationen und Wissen, Abteilung Innovation und Organisation, Band 2006-102
"In diesem Beitrag wird eine Forschungsperspektive entwickelt, die Weltgipfel der Vereinten Nationen als organisierte Handlungszusammenhänge betrachtet in denen sich Lernprozesse auf supranationaler Ebene vollziehen. Damit wird ein neuer analytischer Blickwinkel auf die Einbeziehung nichtstaatlicher Akteure vorgeschlagen, der die Dynamik internationalen Regierens zum Ausgangspunkt nimmt. Die Gipfeltreffen der Vereinten Nationen sind weit mehr als Foren für zwischenstaatliches Verhandeln, denn zivilgesellschaftliche und privatwirtschaftliche Akteure haben in der Willensbildung und Entscheidungsfindung über globale Probleme deutlich an Gewicht gewonnen. Lernprozesse bewegen sich in diesem Kontext zwischen den strukturellen Voraussetzungen internationaler Willensbildung und Handlung, was zu einem besonderen Interesse für die Art und Weise führt, wie Regeln der internationalen Willensbildung interpretiert, angewendet, reinterpretiert und reformuliert oder gar ignoriert werden. Mit Theorien des Organisationslernens können so die förderlichen und hinderlichen Bedingungen untersucht werden, unter denen die Einbindung nichtstaatlicher Akteure zu komplexeren Verständnissen von globalen Problemen und sachgerechteren Lösungen beiträgt und eine breitere Akzeptanz der getroffenen Entscheidungen in Reichweite rückt." (Autorenreferat)