Zur Bedeutung biografieorientierter Forschung im Kontext von Alphabetisierung und Grundbildung
In: REPORT - Zeitschrift für Weiterbildungsforschung, Band 32, Heft 4, S. 23-32
Dieser Beitrag fokussiert die Biographie als eigenständigen Forschungsgegenstand im Bereich der Erwachsenenbildung. Im Kontext der Alphabetisierungs- und Grundbildungsforschung werden derzeit die Auswirkungen von Alphabetisierungsmaßnahmen auf die Biographien und Lebensbewältigungsstrategien funktionaler Analphabeten intensiv untersucht. Dies ist mit beträchtlichen theoretisch-methodischen Herausforderungen verbunden. Dieser Beitrag erörtert die aktuellen Forschungsperspektiven sowie die Bedeutung der Ergebnisse biographieorientierter Forschung für die Arbeit mit funktionalen Analphabeten und für eine innovative Praxisentwicklung.