Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
29 Ergebnisse
Sortierung:
In: Vorträge und Berichte 183
In: Symposien zum schweizerischen Recht
In: Internationale Studien zur Privatrechtstheorie 3
In: Beiträge zur Ordnungstheorie und Ordnungspolitik 161
In: Abhandlungen zum schweizerischen Recht N.F., 551
In: Abhandlungen zum schweizerischen Recht N.F., 551
In: IDÉ 6
In: Éditions romandes
In: Sozialtheorie
Welche Parallelen und Differenzen gibt es zwischen der Systemtheorie und kritischen Theoriekonzepten von Bauman, Bourdieu, Foucault, Frankfurter Schule und Marx? Welche normativen Haltepunkte existieren in den gesellschaftlichen Funktionssystemen Wirtschaft, Recht und Politik, die gesellschaftliche Emanzipation möglich machen? Das kritisch-emanzipative Potenzial der Systemsoziologie Niklas Luhmanns ist unausgeschöpft. Dieser Band macht den Auftakt für Suchbewegungen, die die systemtheoretische Gesellschaftstheorie an kritische Theorien heranführen. Rezension »Ausnahmslos lesenswerte und interessante Beiträge [...], die die Diskussion der Systemtheorie und der Kritischen Theorie bereichern und weiterbringen.« Jasmin Siri, Kritische Justiz, 47/2 (2014) »Insgesamt bietet das Buch eine spannende Sammlung kritisch-konstruktiver Auseinandersetzungen aus interdisziplinärer Perspektive, die die Systemtheorie aus ihrem Elfenbeinturm holt, Anknüpfungspunkte für unterschiedlichste Theorierichtungen aufzeigt und sie damit für gesellschaftliche Auseinandersetzungen um gerechte Ordnungsmuster sensibilisiert.« Björn Wagner, Portal für Politikwissenschaft, 15.05.2014 »Die 17 reichhaltigen Beiträge des Buches regen zu [...] Fragen [...] an.« Johannes Heinrichs, amazon, 22.06.2013.
In: Sozialtheorie
Das kritisch-emanzipative Potenzial der Systemsoziologie Niklas Luhmanns ist unausgeschöpft. Dieser Band macht den Auftakt für Suchbewegungen, die die systemtheoretische Gesellschaftstheorie an kritische Theorien heranführen. Die Beiträge fragen u.a.: Welche Parallelen und Differenzen gibt es zwischen der Systemtheorie und kritischen Theoriekonzepten von Baumann, Bourdieu, Foucault, Frankfurter Schule und Marx? Welche normativen Haltepunkte existieren in den gesellschaftlichen Funktionssystemen Wirtschaft, Recht und Politik, die gesellschaftliche Emanzipation möglich machen?
In: Handkommentar zum Schweizer Privatrecht
In: IDÉ - Institut Droit et Economie