Die folgenden Links führen aus den jeweiligen lokalen Bibliotheken zum Volltext:
Alternativ können Sie versuchen, selbst über Ihren lokalen Bibliothekskatalog auf das gewünschte Dokument zuzugreifen.
Bei Zugriffsproblemen kontaktieren Sie uns gern.
211047 Ergebnisse
Sortierung:
DIE GESCHICHTE DES WELTKRIEGES II. BAND Die Geschichte des Weltkrieges (-) Die Geschichte des Weltkrieges II. Band (2,1920) ( - ) Einband ( - ) [Abb.]: Der Ortler von Batterie Goldsee aus. ( - ) Titelseite ([I]) Impressum ([II]) Vorwort. ([III]) Inhaltsverzeichnis. Band II. ([V]) Politisch-geschichtliche Einleitung. ([V]) Feldzug gegen Rußland. (Von Ende Dezember 1914 bis in die zweite Hälfte 1916.) ([V]) Der Krieg gegen Italien. (VI) Seekrieg 1915/16. Der Feldzug gegen Serbien 1915/16. Der Feldzug gegen Montenegro 1915/16. (VII) Kunstbeilagen. ( - ) Mitarbeiter des 2. Bandes. ( - ) Politisch-geschichtliche Einleitung. ([1]) [Abb.]: ([1]) 1. Ein allgemeiner Überblick bis zum Ausbruch des italienischen Krieges. ([1]) [Abb.]: Graf Stephan Tisza, ungarischer Ministerpräsident. (2) 2. Das verhalten der Vereinigten Staaten von Nordamerika bis zum Untergang der Lusitania. (2) [Abb.]: Baron Burian, Österreich-Ungarns Minister des Äußeren. (3) [Abb.]: Woodrow Wilson, Präsident der Vereinigten Staaten von Nordamerika. (4) [Abb.]: Bryan, früher Staatssekretär der Vereinigten Staaten von Nordamerika. (5) [Abb.]: Die südwestlich von Kap Old Head an der irischen Küste torpedierte "Lusitania" (31500 Tonnen) aus dem Hafen von New York in See gehend. (6) 3. Wie es zum italienischen Kriege kam. (6) [Abb.]: Die Garibaldifeier in Quarto. (10) [Abb.]: Trient, Dom und Neptunbrunnen. (11) [2 Abb.]: (1)Giovanni Giolitti, früherer italienischer Minister des Äußeren. (2)Francesco Crispi, früherer italienischer Minister des Äußeren. (15) 4. Das Eingreifen Bulgariens und der Balkan bis zum Ende des Jahres 1915. (16) [Abb.]: Dr. V. Radoslawow, bis Juni 1918 bulgarischer Ministerpräsident. (17) 5. Die weiteren Ereignisse bis Mitte 1916 mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse auf dem Balkan und des Konfliktes mit Amerika. (18) [2 Abb.]: (1)Die Versenkung der "Arabic". (2)Dr. Dumba, österreichisch-ungarischer Botschafter in Washington. (19) Feldzug gegen Rußland. Von Ende Dezember 1914 bis in die zweite Hälfte 1916. ([23]) [Abb.]: ([23]) Die Winterschlachten in den Karpathen 1915. ([23]) Die Vorkämpfe Ende Dezember 1914. (24) Schlacht bei Jaslo und Krosno. (24) [Abb.]: GdI. Josef Ritter Krautwald von Annau. (25) Ostfront. (25) [Abb.]: Munitionstransport am Uszsoker Paß. (26) Ereignisse bis zum Beginn der Januaroffensive. (26) [Abb.]: Polarhunde des Professors König in den Karpathen. (27) Die Januaroffensive. (27) Beginn der Offensive der Armee Boroevic. (23. - 27. Januar 1915.) (28) Die Eroberung des Uzsoker Passes (23. - 27. Januar 1915.) (28) Die Kämpfe der Gruppen FZM. v. Puhallo und FML. von Krautwald. (29) Die russische Offensive am Duklapasse. (29) [Abb.]: Patrouille im Schneehemd. (30) Der russische Vorstoß auf Mezö-Laborcz. (31) [Abb.]: Auf der Flutorica. (31) Ereignisse an dem Ostflügel der Nordfront Ende Januar. Erneuerte Offensive. (31) Kämpfe der Armeegruppe GdK. Freiherr v. Pflanzer-Baltin. (32) [Abb.]: FML. Emil Schultheisz von Devecser. (33) Der Winterfeldzug 1915 in den Karpathen, in Ostgalizien und der Bukowina. (34) 1. Die deutsche Südarmee. (34) [Abb.]: GO v. Linsingen. (35) [Abb.]: Nach dem Gefecht vor Jaowrnik im Oportal am 2. Februar. (36) 2. Die Armee GdK. Freiherr von Pflanzer-Baltin. (37) [Abb.]: Am Toronya-Paß. (37) [Abb.]: GdI. Klaudius Frhr. v. Czibulka. (39) [Abb.]: Honved-Kanonenbatterie in den Waldkarpathen. (40) Die Kämpfe im März 1915. (41) Die Kämpfe in den Ostbeskiden und westlichen Waldkarpathen bis zum Beginn der Osterschlacht. (41) [Abb.]: Die wiederhergestellt Eisenbahnbrücke bei Eporzac. (42) Eingreifen der Armee GdK. v. Böhm-Ermolli in den Kampf. (43) Die Kämpfe an der galizischen Westfront bis Ende April 1915. (43) Die Osterschlacht. (44) [Abb.]: Auf dem Zwinin. (45) Weitere Aprilkämpfe. Die Kämpfe im Oravatale. (46) Przemysl [Przemyśl]. Zweite Belagerung und Fall der Festung am 22. März 1915. (46) [Abb.]: Straßensperre im Außengürtel von Przemysl. (47) [Abb.]: Vor dem Abflug einer Erkundungsfahrt. (50) [Abb.]: GdI. von Kusmanek mit Stab. (51) [Abb.]: Trümmer des von uns gesprengten Werks XIII. (52) [Abb.]: Gesprengter 30,5-Mörser. (53) [Abb.]: Verkauf der "Festungs-Zeitung". (55) [Abb.]: Verteilung von Nahrungsmitteln an die Bevölkerung. (56) Die Kämpfe der Deutschen im Osten. (Von Anfang Januar bis Ende April 1915.) (58) [Abb.]: Deutsche Sturmbrücke über die Bzura. (58) [Abb.]: Stimmungsbild aus Augustów. (59) [Abb.]: Blick auf die Memel aufwärts. (60) [Abb.]: Schutzdamm an der Memel als Schützengraben. (61) Der Frühjahrsfeldzug 1915 in Galizien. (62) 1. Einleitung. (62) [Abb.]: Beschießung des Pustkiberges bei Lugna vor dem Sturm am 2. Mai. (63) 2. Durchbruchsschlacht bei Gorlice-Tarnów (2. bis 5. Mai). (63) [Abb.]: Trommelfeuerwirkung auf Höhe 419 bei Tarnów. Fliegeraufnahme. (64) [Abb.]: Besuch Kaiser Wilhelms II. bei österreichisch-ungarischen Truppen. ( - ) [Abb.]: GdI. Rudolf Stöger-Steiner Edler vin Steinstädten. (65) 3. Verfolgungskämpfe in den Karpathen. (65) 4. Verfolgungsschlacht bei Sanok und Rzeszów. (8. - 11. Mai.) (66) [Abb.]: Einmarsch des Honved-Infanterie-Regiments Nr. 19 in Tarnów. (67) [Abb.]: Der Friedhof von Gorlice. (68) 5. Einleitungskämpfe zur Schlacht bei Przemyśl. (12. - 13. Mai.) (68) [Abb.]: Oberleutnant Robert Freiherr von Procházka. (69) [Abb.]: Der Friedhof von Brzostek nach dem Kampfe. (70) [Abb.]: Blick auf den Ostry von der Straße südlich Orawa. (71) 6. Schlacht bei Przemyśl. I. Teil. (24. bis 29. Mai.) (72) [Abb.]: Maschinengewehrabteilung auf Fahrrädern in Verfolgung der Russen bei Rzeszów. (73) 7. Wiedereroberung von Przemyśl. (30. Mai bis 3. Juni.) (74) [Abb.]: Treffer eines eigenen 30,5 cm-Mörsers in einer Panzerkuppel. (75) [Abb.]: Einzug der Verbündeten in Przemyśl am 3. Juni 1915. (76) 8. Geschichte Przemyśl während der Russeninvasion. (76) [Abb.]: Werk X nach Erstürmung. (77) [Abb.]: Generalleutnant Paul Kneißl, Führer der bayr. Division. (79) [Abb.]: Thronfolger Erzherzog Karl Franz Joseph und FM. Erzherzog Friedrich in Przemyśl. (81) [Abb.]: Die Jupajówka-Höhe bei Jaroslau nach Erstürmung durch das Infanterie-Regiment Nr. 56. (82) 9. Schlacht bei Przemyśl. 2. Teil. 3. - 6. Juni. (82) 10. Schlacht bei Stryi und Kämpfe am Pruth und Dnjester. (24. Mai bis 15. Juni.) (83) [Abb.]: Die gesprengte Sanbrücke bei Radymno. (83) [Abb.]: Korpskommandant Graf Bothmer. (85) 11. Durchbruchsschlacht bei Mościska und Lubaczów. (12. - 15. Juni.) (86) [Abb.]: In den Ruinen von Sieniawa. (87) 12. Schlacht bei Gródek und Magierów. (16. - 19. Juni.) (87) 13. Schlacht bei Lemberg. (20. - 22. Juni.) (88) [Abb.]: König Ludwig von Bayern in Lemberg. ( - ) [Abb.]: GFM. v. Mackensen und GO v. Böhm-Ermolli ziehen in Lemberg ein. (90) Die deutsche Ostfront. (Ende April bis Ende Juni 1915.) (92) 1. Der Vorstoß gegen Mitau, Einnahme von Libau, Kämpfe an der Dubissa. (92) [Abb.]: Deutsche Kavallerie-Patrouille durchreitet die brennende Stadt Czawle. (93) [Abb.]: Am Hafen von Libau. (94) 2. Kämpfe südlich des Njemen und in Polen. (94) [Abb.]: GdI. Litzmann. (95) Der Sommerfeldzug in Russisch-Polen 1915. Vom 22. Juni bis 26. August. (95) Entschluß der Verbündeten zum Vorstoß nach Polen. (95) [Abb.]: Ansetzen eines Infanterie-Angriffes. (96) Rückzug der Russen über die Reichsgrenze. (23. bis 28. Juni.) (96) [Abb.]: Übergang über den Tanew. (97) Treffen bei Gliniany. (97) Durchbruchskampf bei Narol Miasto. (97) Die Heeresgruppe v. Mackensen war am 27. Juni 1915 folgend gruppiert: (98) [Abb.]: Sokal. (99) Vordringen der Verbündeten auf polnisches Gebiet. (29. und 30. Juni.) (99) [Abb.]: Etappenstation in der Kirche von Krylów. (100) Zweite Schlacht bei Krasnik. (1. bis 14. Juli.) (100) [Abb.]: Lublin - Das Krakauer Tor. (101) Schlacht bei Sokal, Krasnostaw und Sienno. (15. bis 18. Juli.) (103) [Abb.]: Überschiffung von Geschützen durch unsere Pioniere bei Iwangorod in feindlichem Artilleriefeuer. (103) Einschnüren der neuen russischen Stellung. Treffen bei Hrubieszów, Siennica - Rozana, Durchbruchskampf bei Barzechów, Gefechte bei Radom. (103) [Abb.]: Empfang des Erzherzogs Josef Ferdinand in Lublin. (104) Schlacht bei Cholm und Lublin. Eroberung von Iwangorod. (24. Juli bis 4. August.) (105) Verfolgung gegen Brest - Litowsk. (5. bis 6. August.) (107) [Abb.]: Brest - Litowsk: Haupteingang der Zitadelle mit gesprengter Hängebrücke. (107) Eroberung von Kowel durch FZM. v. Puhallo (24. August.) (108) Eroberung von Brest - Litowsk. (17. bis 26. August.) (108) [Abb.]: Rückkehrende Flüchtlinge. (109) Verfolgungskämpfe in Ostgalizien 1915. (110) Von Lemberg bis an die Zlota Lipa. (Kämpfe der 2., der Süd- und der 7. Armee vom 22. Juni bis 7. Juli.) (110) [Abb.]: Einmarsch in Lemberg. (111) [Abb.]: FZM. Ferdinand Ritter v. Goglia. (112) [Abb.]: Deutsche Artillerie in Zurawno. (113) [Abb.]: Blick auf Halicz von der Schloßruine. (115) Kämpfe der 2., der Süd- und der 7. Armee vom 8. Juli bis 27. August 1915. (115) [Abb.]: FZM. Siegmund Graf Benigni in Müldenberg. (116) Die Sommeroffensive der Deutschen in Russisch-Polen 1915. (116) [Abb.]: Warschau, von Westen gesehen. Jenseits der "Großen Brücke" die Vorstadt Praga mit der Florianskirche. (119) Warschau. Vorstoß gegen Polens Hauptstadt und ihre Einnahme. (19. Juli bis 5. August 1915.) (119) [Abb.]: Prinz Leopold von Bayern. (120) [Abb.]: Deutsche Kavallerie reitet in Warschau ein. (121) Der Fall der Narewfestungen Lomza, Ostroleka, Rozan und Pultusk. (Vom 14. Juli bis 1. August 1915.) (122) [Abb.]: Am Ufer des Narew bei Rozan. (122) [Abb.]: Von den Kämpfen um Warschau. Übergang deutscher Kolonnen über den Narew. (123) Nowo-Georgijewsk. (Einnahme am 20. August.) (124) [Abb.]: Zu der Erstürmung von Nowo-Georgijewsk: Gefangene Russen werden über die von deutschen Truppen geschlagene Pontonbrücke abtransportiert. Im Hintergrund die Zitadelle. (125) [Abb.]: Russische Mörser, von den deutschen truppen in der Festung Nowo-Georgijewsk erbeutet. (126) [Abb.]: GO. von Eihhorn. (127) Kowno. (Einnahme am 18. August 1915.) (127) [Abb.]: Die Festung Kowno mit der von den deutschen Pionieren erbauten Notbrücke. (128) [Abb.]: Eroberte russische Batterie im Park von Ostrów bei Radymno. ( - ) Olita. (Besetzung am 26. August 1915.) (129) Osowiec. (Besetzung am 23. August 1915.) (129) [Abb.]: Die Trümmerhaufen von Kasematten in der Festung Osowiec, die von den Russen vor ihrem Abzug gesprengt wurden. (130) Grodno. (Besetzung am 4. September.) (130) [Abb.]: Funde in der Festung Grodno: Eine in der äußeren Fortslinie vergrabene 28 cm-Haubitzen-Batterie japanischer Herkunft. (131) Der Feldzug von Rowno und in Ostgalizien 1915. (132) Die Einleitungskämpfe bei Wladimir-Wolinskij. (132) Schlacht bei Gologory. (133) [Abb.]: Straßenwalze in Tätigkeit. (133) Die Schlacht an der Zlota-Lipa. (133) Die Eroberung von Luck. (134) Die Schlacht bei Zlozów. (134) [Abb.]: Generalstabskanzlei in einer russischen Kirche. (135) Die Strypa-Schlacht. (135) Die Schlacht bei Olyka. (136) [Abb.]: General d. K. Marschall von Altengottern. (136) [Abb.]: Blick auf unsere Stellung bei Zawalów von der eroberten russischen bei Zastawcze. (137) Die Schlacht bei Podkamien. (137) Die russische Gegenoffensive. (137) Die Serethschlacht. (138) [Abb.]: Luck. (139) Eingreifen der 2. Armee in die Serethschlacht. (139) Kleinkrieg im Pripiatjgebiet. (140) Die Stubla-Schlacht. (140) [Abb.]: Zerschossene Kasematten von Dubno. (141) Die erste Schlacht bei Kremieniec. (141) Fortsetzung der Stubla-Schlacht. (142) Fortsetzung der Sereth-Schlacht. (142) [Abb.]: Lufttorpedo zum Abfeuern bereit. (143) Die Kämpfe bei Luck. (143) [Abb.]: FML. Otto Ritter von Berndt. (144) [Abb.]: GO. Hugo von Martiny. (145) [Abb.]: Soldatenfriedhof bei Karpilówka. (146) Die zweite Schlacht bei Kremieniec. (146) Die Kämpfe im Oktober und November 1915 an der ostgalizischen und wolhynischen Front. (147) Kämpfe in der ersten Oktoberhälfte. (147) [Abb.]: FML. Ernst Horsetzky Edler von Hornthal, Kommandant der Linzer Division mit seinem Stabe. (147) Die Schlacht bei Czartorysk (17. Oktober bis 14. November) und die Kämpfe bei Nowo Aleksiniec (21. bis 23. Oktober) und an der Strypa (30. Oktober bis 8. November). (148) [Abb.]: In den Stellungen der 99er bei Karpilówa. (149) [Abb.]: In den Stellungen von Siemikowce. (150) Die Kämpfe der Deutschen bis zum Spätherbst 1915. (Juli bis Oktober 1915.) (151) Deutsche Njemen-Armee. (151) [2 Abb.]: (1)GdI. Otto von Below. (2)Das Schloß zu Mitau. (152) [Abb.]: Der Marktplatz in Mitau, von der Trinitatskirche aus gesehen. (153) Die Kämpfe der deutschen 10. Armee GO v. Eichhorn nach der Einnahme von Kowno. (154) [Abb.]: Markt in Smorgon. (155) [Abb.]: Die Stadt Wilna mit dem Wilijafluß. Im Hintergrund die Gebäude, in denen das russische Hauptquartier sich befand. (156) Die Kämpfe der Armeen v. Scholtz und v. Gallwitz nach der Einnahme von Grodno. (156) Die Kämpfe der Heeresgruppe des GFM. Prinzen Leopold von Bayern nach der Einnahme von Warschau. (157) [Abb.]: Deutsche Reiterpatrouillee vor einer russischen Kirche in einem Dorfe des Bialowiesky-Forstes. (157) [Abb.]: Blick auf Rozana mit der Kirche. (158) [Abb.]: Eine Straße in Pinsk. (159) Die Kämpfe der Heeresgruppe GFM. v. Mackensen nach der Einnahme von Brest-Litowsk am 26. August 1915. (159) [Abb.]: Deutsche Trainfahrzeuge auf dem Marsch nach Pinsk. (160) Die Neujahrsschlachten 1915/16. (160) [Abb.]: Im Unterstand bei Zurin. (161) [Abb.]: Bau eines Minenstollens bei Dokzok. (163) [Abb.]: Schutzschild, beim Durchschneiden des Drahtverhaues verwendet. (164) [Abb.]: Ausschaufeln eines verschneiten Drahtverhaues. (166) [Abb.]: Infanterie-Beobachter bei Raracze. (167) Kämpfe an der Ostfront im März und April 1916. (168) [Abb.]: Bei der brückenschanze von Uscieczko. (169) [Abb.]: Oberst Julius Planckh. (170) [Abb.]: Abschub verwundeter aus einer Divisions-Sanitätsanstalt mittels Feldbahn. (171) Siemakowce: Laden eines 30,5 cm-Mörsers. (172) [Abb.]: Fort Baltin. (175) [Abb.]: Befehlsausgabe im Schützengraben bei Wisniowczyk. (176) Die russische Märzoffensive 1916. (Gegen die deutsche Front.) (177) [Abb.]: General der Artillerie von Scholtz. (179) [Abb.]: Russische Fliegerabwehrstellung bei Dünaburg. (180) [Abb.]: In dem zerschossenen Baranowicze. (181) Kämpfe im April nördlich der Beresina. (182) Die Brussilow-Offensive im Sommer des Jahres 1916. (183) Einleitung. (183) Vorbereitungen für die große einheitliche Offensive. (183) [Abb.]: General Brussilow. (184) Allgemeine Lage an der Ostfront nach der russischen Märzoffensive. (184) [Abb.]: Russisches Flugzeug - System Sikorski. (185) [Abb.]: Brückenkopfsprengung bei Buczacz (186) Beginn der Sommer-Offensive Ende Mai 1916. Verlauf bis Mitte Juni. (186) [Abb.]: Jakobeny. (187) Ringen an der ganzen Ostfront. (187) Die Kämpfe in der Bukowina in der zweiten Hälfte Juni. (188) [Abb.]: Bosnisch-hercegovinisches Infanterie-Regiment Nr. I im Gefecht am 9. Juni. (189) Kämpfe in Galizien bis gegen Ende Juni. Front der Armee Bothmer. Front der Armee Böhm-Ermolli. (190) Kämpfe in Wolhynien in der 2. Hälfte Juni und Anfang Juli. (190) Die Armee GO. v. Puhallo (Juli 1916). (191) Die Julikämpfe in der Bukowina. (191) [Abb.]: Worobijówka-Graben nach dem Trommelfeuer. (191) Kämpfe in Südgalizien Ende Juni und im Juli. (192) Die Julikämfe in Galizien (nördlich des Dnjester). Die Armee GO. Graf Bothmer. (192) [Abb.]: Türken. 1.Beduinen-Freiwilliger. 2. Kavallerist. 3. Infanterist. 4. Hedschmenreiter. 5. Infanterie-Oberleutnant. ( - ) [Abb.]: Poczajewska Lawra. (193) Die Armee GO. v. Böhm-Ermolli (Juli 1916). (193) Kämpfe in Wolhynien (Styr- und Stochodgebiet) im Juli. (193) Die Kämpfe bei Baranowicze im Juli 1916. (194) Die Kämpfe im August 1916. Die Armee GO. Graf Bothmer im August. (195) [Abb.]: GdI. Johann Ritter von Henriquez. (195) Die Armee GO. v. Böhm-Ermolli (August 1916). Die Karpathenkämpfe im August 1916. (196) Die Augustkämpfe in Wolhynien. (196) [Abb.]: GdI. Heinrich von Fath. (197) Die Zerstörungen in Galizien. (197) [Abb.]: In Brand gesteckte Naphthagruben bei Boryslaw. (199) [Abb.]: Der zerschossene Dom in Radymno. (200) Der Krieg gegen Italien. ([203]) [Abb.]: ([203]) Der Kriegsschauplatz an der österreichisch-italienischen Grenze. ([203]) [Abb.]: Stilfserjochstraße von der Payerhütte gesehen. (204) [Abb.]: Blick auf das Plateau von Lavarone von Norden. Im Hintergrund rechts der Coston d'Arsiero. (205) [Abb.]: Großer Pal, Freikofel, Kleiner Pal, Cellonkofel und Collinkofel von den Köderköpfen. (207) Die Wehrmacht Italiens. (208) [Abb.]: General Luigi Graf Cadorna, der italienische Oberbefehlshaber und Generalstabschef. (209) [Abb.]: Bersaglieritypen. (210) [Abb.]: Italienische Artillerie feuernd. (211) Wie 1809! (212) [Abb.]: Empfang des GO. Freiherrn von Dankl in Bozen durch den Bürgermeister Dr. Perathoner. (213) [Abb.]: Innsbrucker Standschützen. (214) [Abb.]: Auf dem Marsch in die Stellungen. (215) [Abb.]: Michael Senn, der älteste Tiroler Standschütze. (217) [Abb.]: Vor dem Kampfe. (218) Stilfser Joch und Ortlergebiet. (Bis Ende September 1916.) (219) [Abb.]: Stilfserjoch und Monte Scorluzzo. (221) [Abb.]: Patrouille am Ortlergletscher. (222) Tonale- und Adamellogebiet. (Bis April 1916.) (223) [Abb.]: Skipatrouille. ( - ) [Abb.]: Tonale und Presanella. (225) [Abb.]: Am Passo del Paradiso - Geschütztransport. (226) [Abb.]: Punta d'Albiolo. (227) Judikarien. (Bis Ende 1915.) (228) [Abb.]: Seilbrücke im Daone-Tal. (229) [Abb.]: Oberleutnant Alois Innerhofer. (230) Die Front am Gardasee. (Bis Ende April 1916.) (230) [Abb.]: Minenlegen auf dem Gardasee. (231) [Abb.]: Blick von Riva nach Süden. Links der Altissimo, rechts die Ponalestraße. (232) Das Etschtal. (Bis zur Maioffensive 1916.) (233) [Abb.]: Blick auf Rovereto und die Zugna Torta. (234) Lavarone - Folgaria. (Bis zur Maioffensive 1916.) (235) [Abb.]: Graben des Werkes Luserna nach wiederholter Beschießung (237) [Abb.]: Eima di Vezzena. (238) [Abb.]: GM. Otto Freiherr Ellison von Nidlef. (239) Die Dolomitenfront. (Fassaner Alpen und Buchensteiner Tal.) (Bis zum Fall des Coll di Lana.) (241) [Abb.]: Cortina. (241) [Abb.]: Passo di Fedaja. (243) [Abb.]: Schützengraben auf Le Selle. (244) [Abb.]: Sett Saß, Sief-Sattel und Col di Lana. (245) Die Zugänge zum Pustertal. (246) 1. Ampezzo - Peutelstein - Rufreddo. (Bis Ende September 1916.) (246) [Abb.]: Toblach und Blick ins Höhlensteintal. (247) 2. Monte Piano und Val Popena. (Bis zum Winter 1915/16.) (248) [Abb.]: Monte Piano von Wett. (249) [Abb.]: Drei Zinnen. (251) 3. Kreuzberg und Sextental. (Bis Ende Oktober 1915.) (251) [Abb.]: Sepp Innerhofer und sein Sohn Christian. (252) [Abb.]: Feldwache "Ruprechtsfelsen" im Kreuzberg-Abschnitt. (253) Die Kämpfe an der Kärntner Grenze. (Bis Ende 1916.) (254) [Abb.]: GO. Franz Freiherr Rohr von Denta. (255) [Abb.]: Korporal Ludwig Lipoth. (256) [Abb.]: Feldmesse am 30,5 cm-Mörser. ( - ) [Abb.]: Plöckenpaß und Cellonkofel. (257) [Abb.]: Maschinengewehr im Gefecht auf Monte Puartis. (259) [Abb.]: Fort Hensel nach der Beschießung. (Italienische Fernaufnahme auf 4000 Meter Entfernung.) (261) [Abb.]: Erstürmer der Cukla. (262) Die Schlachten am Isonzo. (Bis zur Räumung von Görz.) (263) [Abb.]: FML. Aurel von Le Beau, Generalstabschef der Isonzoarmee. (264) [Abb.]: Görz. (265) [Abb.]: GM. Geza Freiherr Lukachich von Somorja. (267) [Abb.]: Plava. (268) [Abb.]: FML. Guido Freiherr Novak von Arienti. (270) [Abb.]: Der Steilhang des Monte Sabotino. Auf dem Kamm ein Granateneinschlag. (271) Erste Schlacht am Isonzo. (272) [Abb.]: Auf der Kolonnenstraße an der Isonzofront. ( - ) [Abb.]: Ruinen der Kirche auf dem Monte Santo. (273) Die zweite Isonzoschlacht. (274) [Abb.]: Pevma. (275) [Abb.]: Unterstände auf dem Podgora-Nordabschnitt. (276) [Abb.]: Monte San Michele und Doberdo. (278) [Abb.]: Blick auf den Krn. (279) [Abb.]: Im Panzerzug. (281) Die dritte Isonzoschlacht. (282) [Abb.]: Das Tolmeiner Becken von Süden. (283) [Abb.]: Schloß Duino. (285) [Abb.]: Auf dem Plateau von Doberdo: Rückmarsch aus dem Schützengraben nach der Ablösung. (286) [Abb.]: Auf dem "Kirchenrücken" von Oslavija. (287) [Abb.]: Thronfolger Erzherzog Karl an der Südwestfront. ( - ) [Abb.]: FML. Erwin Freiherr Zeidler von Görz. (289) [Abb.]: Der Hauptplatz in Görz. (291) [Abb.]: Stellung auf dem Südgrat des Mrzli Vrh. (292) Die fünfte Isonzoschlacht. (293) [Abb.]: Hauptmann Geza Freiherr von Helm. (295) [Abb.]: Görz: Der Amtsraum des Regierungskommissärs im Keller. (297) [Abb.]: Reger Verkehr auf der Etappenstraße. (299) [Abb.]: Die von unseren Truppen gesprengte berühmte Isonzobrücke bei Salcano. (300) Unsere Offensive in Südtirol. Mai - Juni 1916. (301) [Abb.]: Erzherzog Karl mit seinem Generalstabschef Oberst Freiherrn von Waldstätten bei der Mahlzeit im Schützengraben auf der Costilla. (303) [Abb.]: Hauptquartier Schloß Acquaviva. (304) [Abb.]: Der Predil-Paß. ( - ) [Abb.]: Unsere 38 cm-Haubitzen in Tätigkeit. (305) [Abb.]: Das Dante-Denkmal in Trient mit eroberten Trophäen. (307) [Abb.]: Eroberte italienische 28 cm-Mörser auf Campomolon. (309) [Abb.]: Vormarsch auf Vall'Arsa. Italienische Unterstände. (310) [Abb.]: Soldatendorf auf Cost'alta. (311) [Abb.]: Geschoßeinschlag im Maschinenhaus des Werkes Monte Verena. (312) [Abb.]: Am 20. Mai gefangene Italiener bei Calceramica. (313) [Abb.]: Eroberte italienische Stellung am Borcola-Paß. (315) [Abb.]: Verdeck des Werkes Campolongo. (317) [Abb.]: Oberleutnant Albin Mlaker. (319) [Abb.]: Asiago im Feuer italienischer Artillerie. (320) [Abb.]: [Erzherzog] Karl ( - ) [Abb.]: Erbeutetes italienisches Schiffsgeschütz. (323) [Abb.]: Nach Erstürmung des Monte Meletta. Eingraben in der eroberten Stellung. (324) Seekrieg 1915/16. ([327]) [Abb.]: ([327]) Kriegsereignisse in der Adria und auf der Donau während des Kriegsjahres 1915. ([327]) [Abb.]: Linienschiffsleutnant Georg Ritter von Trapp mit der Bemannung des "U 5". (328) [Abb.]: Der französische Panzerkreuzer "Léon Gambetta". (329) [2 Abb.]: (1)Das Unterseeboot "V" kehrt nach Versenkung des "Léon Gambetta" zurück. (2)Das italienische Großkampfschiff "Dante Alighieri". (330) [Abb.]: Ancona. (331) [Abb.]: Verlautbarung der Kriegserklärung Italiens. (332) [Abb.]: Panzerkreuzer "Novara". (333) [Abb.]: Linienschiffskapitän Nikolaus Horty de Nagybánya. Kommandant der "Novara". (334) [Abb.]: Auf der Brücke des "Scharfschütze". Rechts der Kommandant Korvettenkapitän Bogumil Nowotny. (335) [Abb.]: Der italienische Torpedozerstörer "Turbine". (336) [Abb.]: Linienschiffsleutnant Rudolf Singule. (337) [Abb.]: Unterseeboot "4". (338) [Abb.]: Das italienische Unterseeboot "Medusa". (339) [Abb.]: Das italienische Luftschiff "Citta di Ferrara". (341) [Abb.]: Linienschiffsleutnant Gustaf Klasing. (343) [Abb.]: Der italienische Panzerkreuzer "Amalfi". (344) [Abb.]: Der italienische Kreuzer "Giuseppe Garibaldi". (345) [Abb.]: Geschützbemannung mit Gasmasken. (347) [Abb.]: Das italienische Unterseeboot "Nereide". (348) [Abb.]: Bergung der "Citta di Jesi". (349) [Abb.]: Linienschiffsleutnant Karl Strnad. (351) [Abb.]: Die Bemannung des "U 12". (353) [Abb.]: Drahthindernisse in der Donau vor Belgrad. (358) [Abb.]: Blick von der Festung Belgrad mit der Donauflottille. (359) [Abb.]: Linienschiffsleutnant Olaf Wulff (1914 Kommandant des Donaumonitors "Temes", später Führer einer Monitordivision). (360) [Abb.]: Donaumonitor und Dampfer in Rustschuk. (361) [Abb.]: Die Donau vor Belgrad. (362) [Abb.]: Torpedobootszerstörer "Warasdiner". (367) [Abb.]: Das französische Unterseeboot "Fresnel". (368) [Abb.]: Versenkung eines Seglers durch ein österreichisch-ungarisches Unterseeboot. ( - ) [Abb.]: Torpedobootszerstörer vom Typ "Lika" und "Triglav". (371) [Abb.]: Gottesdienst an Bord. (372) Die Seekriegsereignisse außerhalb der Adria im Jahre 1915. (373) A. Der Seekrieg in den nordeuropäischen Gewässern. (373) I. Die Geschwader- und Einzelkämpfe in den nordeuropäischen Gewässern. (373) a) Nordsee. (373) [Abb.]: Englisches Schlachtschiff "Formidable" (15 000 Tonnen Deplacement). (374) [Abb.]: Panzerkreuzer "Blücher". (375) [Abb.]: Das Wrack des deutschen Kreuzers "Dresden" bei der Robinsoninsel Juan Fernandez. (376) b) In der Ostsee und den benachbarten Seegebieten. (378) [Abb.]: Russischer Panzerkreuzer "Rurik". (379) [Abb.]: Der "Albatros" bei Oestergarn auf den Strand gesetzt. (380) [Abb.]: Ein deutsches Torpedoboot bringt ein abgeschossenes Flugzeug ein. (381) [Abb.]: Ein holländischer Handelsdampfer wird mit den Landesfarben am Rumpfe bemalt, um nicht von U-Booten torpediert zu werden. (382) II. Der Unterseebootkrieg als Handelssperre. (382) [Abb.]: U-Boot kapert einen britischen Dampfer. (383) [Abb.]: Torpedierung der "Lusitania". (385) [Abb.]: Ein Torpedotreffer. (387) [Abb.]: Am Schnellfeuergeschütz eines deutschen U-Bootes. (389) Die Einbußen der Vierverbandsmächte an Handelsschiffen betrugen seit Kriegsbeginn (August 1914): (391) III. Der Fliegerkrieg gegen England. (391) [Abb.]: London während eines deutschen Fliegerangriffs. (392) B. Die Ereignisse im Mittelmeer, vor den Dardanellen und im Schwarzen Meer. (Im Jahre 1914.) (393) [Abb.]: Ansicht von Konstantinopel von der Galata-Brücke aus gesehen. (394) [Abb.]: Bosporus. (395) [Abb.]: Marschall Liman von Sanders, Leiter der Dardanellen-Verteidigung. (397) [Abb.]: Sebdul-Bahr. Blick auf die feindliche Flotte. (399) [Abb.]: Der Untergang des englischen Linienschiffs "Irresistible". 15 250 Tonnen, 122 m lang, 37 Geschütze von 30,5 bis 4,7 cm-Kaliber, Besatzung von mehr als 780 Mann. (401) [Tabelle]: Stärke und Verluste der englisch-französischen Flotte vor den Dardanellen. (403) [Abb.]: Der bei Sedil Bahr zur Erleichterung des Landens von Truppen auf den Strand gesetzte Dampfer "River Elyde". (404) [Abb.]: Essad Pascha, der Verteidiger des Abschnittes von Ari Burnu im Schützengraben. (406) [Abb.]: Vorgehende englische Schwarmlinie bei Anaforta. (409) [Abb.]: Das ehemalige französische Unterseeboot "Turquoise", das von den Türken erbeutet und nach seiner Wiederherstellung als türkisches U-Boot "Mustedji Ombaschi" in Dienst gestellt wurde, nach der Taufe in Konstantinopel. (412) C. Die Seekämpfe im Schwarzen Meer. (415) [Abb.]: Verbnichtung der "Turbine" durch "Csepel" und "Tátra". ( - ) Die Seekriegsereignisse in der Adria im ersten Halbjahre 1916. (417) Einleitung. (417) [Abb.]: Cattaro. (418) [2 Abb.]: (1)Konteradmiral Alexander Hansa. (2)Kriegsschiffe vor Cattaro. Im Hintergrunde der Lovćen. (419) [Abb.]: Die Linienschiffsleutnants Demeter Konjovic (rechts) und Walter Hell. (423) [Abb.]: "Sankt Georg" beschießt die italienische Küste bei San Vito am 3. Februar. (424) [Abb.]: Die torpedierte "Elektra" im Dock. (425) [Abb.]: Der französische Torpedobootszerstörer "Renauldin". (426) [Abb.]: Fliegermeister Molnar. (427) [Abb.]: Seespitalschiff "Wien". (428) [Abb.]: Seespitalschiff "Wien". Innen-Einrichtung. (429) [Abb.]: Linienschiffsleutnant Gottfried von Banfield. (430) [Abb.]: Hochöfen von Porto Ferraio. (431) [Abb.]: Der italienische "Impetuoso". (433) Seekrieg außerhalb der Adria im Kriegsjahre 1916. (435) a) Nordsee und Ostsee. (435) I. Geschwader- und Einzelkämpfe. (435) [Abb.]: Der deutsche Hilfskreuzer "Möve". (435) [Tabelle]: Durch deutsche Kreuzer und Hilfskreuzer sind im Auslande aufgebracht und versenkt worden: (436) .größten Seeschlacht der Geschichte. (436) [Abb.]: Burggraf und Graf Nikolaus zu Dohna-Schlodien, Kommandant der "Möve". (437) .erste Gefechtslage. (437) [Abb.]: Der englische Schlachtkreuzer "Queen Mary". (438) .zweite Gefechtslage. (438) .dritten Gefechtsanbschnitte,. (439) [Abb.]: Admiral Hipper. (439) Vierter Gefechtsabschnitt. (440) [Abb.]: Admiral Scheer. (441) II. Der Unterseebootkrieg. (443) [Abb.]: Angriff deutscher Seeflugzeuge auf die militärischen Anlagen des russischen Stützpunktes Reval. Der Rauch kennzeichnet die Einschlagsstelle der abgeworfenen Bomben. (443) [Abb.]: Der torpedierte französische Dampfer "Sussex" im Dock von Boulogne. (445) [Abb.]: Das Handelsunterseeboot "Deutschland" in Bremen einlaufend. (446) [Abb.]: Kapitän König, der Führer des Unterseehandelsschiffs "Deutschland", mit dem Grafen Zeppelin. (447) III. Deutschlands Luftkrieg gegen England. (448) [Abb.]: Das sinkende Marineluftschiff "L 19" und der englische Fischdampfer "King Stephen". (449) [Abb.]: Die englisch-französische Netz- und Minensperre vor dem Hafen von Saloniki, hinter der sich die feindlichen Schiffe vor den deutschen Unterseebooten zu sichern suchen. (451) b) Mittelmeer. (451) [Abb.]: Der französische Panzerkreuzer "Admiral Charner". (453) c) Schwarzes Meer. (453) [Abb.]: Österreichisch-ungarische Haubitz-Batterie auf dem Marsch durch Konstantinopel. (454) Der Feldzug gegen Serbien 1915/16. ([457]) [Abb.]: ([457]) Rück- und Ausblick, Ereignisse in der Zwischenzeit. ([457]) [Abb.]: Friedhof der Namenlosen. (458) [Abb.]: Bosnisch-hercegovinische Landsturmmänner auf Grenzwache. (459) [Abb.]: Serbischer Truppentransport. (460) Vorbereitungen. (460) [Abb.]: Geschützstellung am Donauufer. (461) [Abb.]: GL. Zivkovic, Kommandant der Festung Belgrad. (463) [Abb.]: GM. Theodor Konopitzky, Generalstabschef der 3. Armee. (464) [Abb.]: Die Festung Belgrad. (465) [Abb.]: GdI. Viktor Graf von Scheuchenstuel. (467) Viel trug auch die richtige Aufstellung der Artillerie bei. Sie gruppierte sich unter Kommando des GM. v. Haam folgend: (468) [Abb.]: Der Thronsaal im Konak. (469) Strategische Schachzüge. (470) Die Vorläufer an der Drina. (470) [Abb.]: Oberstleutnant Franz Peter. (471) Einfall in die Macva von Nordost. (471) [Abb.]: Der Nebojse-Turm. (472) Die Eroberung von Belgrad. (474) [Abb.]: Bahnwächterhaus und serbische Schützenstände. (474) [Abb.]: FML. Lukas Snjaric. (475) [Abb.]: Donaumonitor Körös. (476) [Abb.]: Serbische Deckungen an der Donau. Die Kreuze bezeichnen die Einbruchsstelle der Sturmtruppen. (477) [Abb.]: Prinz Eugen-Tor. (479) [Abb.]: Die Erstürmung von Belgrad. ( - ) [Abb.]: Französisches Schiffsgeschütz am Topčider. (481) [Abb.]: Der Konak nach der Einnahme Belgrads. (483) [Abb.]: Rastende Truppe im eroberten Belgrad. (484) [Abb.]: Der Turm auf dem Kalimegdan. (485) [Abb.]: GdI. Ignaz Freiherr von Trollmann. (487) [Abb.]: Flußspitalschiff "Traisen". (488) [Abb.]: Für den Brückenschlag vorbereitete Pontons bei Stari Banovici. (489) Übergang des XIX. Korps westlich von Belgrad. (491) [Abb.]: Landsturmposten auf der Belgrader Festung. (493) [Abb.]: Obst. Joseph Freiherr von Lutschounig. Erwarb bei der Vernichtung der serbischen Timok-Division im Jahre 1914 den Maria-Theresien-Orden. (494) Der Donauübergang der deutschen 11. Armee. (495) [Abb.]: Der Schauplatz des Donauübergangs bei Orsova. Links das ungarische, rechts das serbische Ufer. In der Mitte die Insel Ada Kaleh. (497) [Abb.]: Semendria mit der Zitadelle. Im Hintergrund die Kriegsbrücke. Im Vordergrund die serbischen Bergstellungen, angesichts deren der Donauübergang stattfand. (498) Eingreifen Bulgariens. (499) [Abb.]: Gen. Jekow, Oberkommandant der bulgarischen Streitkräfte. (500) [Abb.]: Bulgarische Infanterie vor dem Ausmarsch. (501) Vorrückung der 3. Armee bis an die Golijska Morava. (501) [Abb.]: Die Avala. (502) [Abb.]: Die Kriegsbrücke Zemun - Belgrad im Bau. (503) [Abb.]: Schwieriger Transport. (504) [Abb.]: Ostausgang von Obrenovac. (505) [Abb.]: Österreichisch-ungarische Gebirgsartillerie auf dem Marsche. (507) [Abb.]: Österreichisch-ungarische Mörserkolonne bei Kragujevac. (509) [Abb.]: Das deutsche Alpenkorps bei Kraljevo. (510) [Abb.]: Fliegende Brücke über die Morava. (511) [Abb.]: Serbische Rückwanderer nach Valjevo. (513) [Abb.]: In Čukojevac. (514) [Abb.]: FML. Béla Sorsch von Severin. (515) [Abb.]: Herrichtung der Wege in der Mačva. (517) [Abb.]: Ein improvisiertes Feldpostamt. (518) [Abb.]: Bei Kraljevo erbeutete Geschütze. (519) [Abb.]: Deutsche Ulanen. (520) Vorstoß der Višegradgruppe. (521) [Abb.]: FML. Franz Kalser von Maasfeld. (522) [Abb.]: Obst. Wendelin Colerus von Geldern. (523) [Abb.]: Kriegsbrücke bei Višegrad. (524) Vorrückung der deutschen 11. Armee bis an die Golijska und Binacka Morawa; Übergang der Orsovagruppe. (525) [Abb.]: Bulgarische Maschinengewehrabteilung. (527) [Abb.]: Zar Ferdinand von Bulgarien im österreichisch-ungarischen Hauptquartier. ( - ) [Abb.]: Die Rückzugslinie der Serben durch eine überschwemmte Landstrecke. Auf der überfluteten Straße liegen Fuhrwerke, die die flüchtenden Serben zurückließen. Vorn ein zerstörter serbischer Küchenwagen, dahinter am Fluß ein deutscher Radfahrerposten. (529) Vorrückung der bulgarischen 1. Armee bis an die Binacka Morawa. (530) [Abb.]: General Boyadjiew. (531) [Abb.]: Engpaß im Moravicatal. (532) [Abb.]: Truppenlager in Nis. (535) Besetzung Mittelmazedoniens durch die bulgarische 2. Armee. (536) [Abb.]: GL. Toborow, Kommandant der 2. bulgarischen Armee. (537) [Abb.]: Die Zitadelle von Skopje. (538) Die Einkreisung auf dem Kosovo polje. (539) [Abb.]: Zwischen Priština und Vučitrn auf dem Kosovo polje. (540) [Abb.]: Kloster Ljubostija. (541) [Abb.]: GM. Karl Edler von Schwarz. (543) [Abb.]: Kleine Karaula. (545) [Abb.]: Vormarsch im Schneesturm gegen den Lim. (547) [Abb.]: GM. Wilhelm von Reinöhl. (549) [Abb.]: GM. Franz Skvor. (551) [Abb.]: Mitrovica. (552) [Abb.]: Kloster Gračanica auf dem Kosovo polje. (555) Serbiens Unstern. (556) [Abb.]: König Petar I. von Serbien am Wege nach Albanien. (557) Nachbeben. (557) [Abb.]: Auf der Höhe des Babunapasses. (558) [Abb.]: Ohrida. (559) Die Verdrängung der Vierverbandsarmee aus Südostmazedonien. (560) [Abb.]: Bulgaren. 1. Infanterist. 2. Generalstabs-Offizier. 3. Artillerist. 4. Kavallerist. 5. Wehrmann in Landestracht. ( - ) [Abb.]: Bulgarische Gebirgsartillerie auf dem Marsche. (561) Der Feldzug gegen Montenegro 1915/16. (562) Ruhezeit. (Jänner bis Ende September 1915.) (562) [Abb.]: Blick auf Trebinje. (563) [Abb.]: Gefangene montenegrinische Komitadschi. (564) Kämpfe an der oberen Drina, Vorstöße aus der Hercegovina, Einbruch in den Sandžak. (Oktober, November 1915.) (565) [Abb.]: Der Troglav. (566) [Abb.]: Auf dem Metalkasattel. (567) [Abb.]: Auf dem Marsche durch Priboj. (569) Einzwängung Montenegros von West, Nord und Ost. (Dezember 1915, Jänner 1916.) (570) [Abb.]: GO. Stephan Freiherr Sarkotić von Lovćen. (571) [Abb.]: Vormarsch im Tal der Tara. (573) [Abb.]: Typen albanischer Freiwilliger. (574) [Abb.]: Prizren. (575) [Abb.]: Der Lovćen. ( - ) Die Eroberung des Lovćengebietes. (Jänner 1916). (577) [Abb.]: In der Zvironjakschlucht. (578) [Abb.]: FML. Rudolf Braun. (579) [Abb.]: Die Unterzeichnung der Waffenstreckung Montenegros. X FML. Viktor Weber Edler von Webenau. (580) [Abb.]: Ablieferung montenegrinischen Kriegsmaterials. (581) Waffenstreckung, Besitznahme Montenegros. (582) [Karte]: Kartenbeilage 1 [Balkan] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 2 [Balkan] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 1 [Kriegsschauplatz zu Italien] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 3 [Brenta, Adamello] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 4 [Gardasee, Südtirol] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 5 [Südtirol] ( - ) [2 Karten]: Kartenbeilage 6 (1)[Südtirol, Fleimstal] (2)[Ortler - Gruppe] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 7 [Karnische Alpen] ( - ) [Karte]: Kartenbeilage 8 [Isonzo, Triest] ( - ) Einband ( - ) Einband ( - )
BASE
In: Heyne-Bücher Nr. 5272
In: Bonner Beiträge zur Kirchengeschichte 11
In: Bildreport Weltkrieg II
In: Bildreport Weltkrieg II
In: Ausgewählte Quellen zur deutschen Geschichte der Neuzeit Freiherr vom Stein-Gedächtnisausgabe Band XXXIVa
Der Zweite Weltkrieg war eines der zentralen Großereignisse des ausgehenden 20. Jahrhunderts. Der vorliegende Band präsentiert eine Auswahl deutscher Quellen zur Geschichte dieser folgenschweren Katastrophe. Die insgesamt 175 Dokumente spiegeln Hitlers Ideologie und Kriegsziele und beschäftigen sich schwerpunktmäßig mit dem Kriegsverlauf unter besonderer Berücksichtigung des Seekriegs. Sie zeigen weiter die Beziehungen Deutschlands zur Sowjetunion, zu seinen Verbündeten und zu den neutralen Staaten, nationalsozialistische Europakonzeptionen, Judenverfolgung und Judenmord, den Widerstand gegen das NS-Regime und schließlich den Zusammenbruch des Dritten Reiches. Einleitung und Bibliographie entsprechen dem aktuellen Forschungsstand, zusammen mit den chronologisch angeordneten Quellen sind sie eine überaus nützliche Grundlage für die Beschäftigung mit einem der einschneidendsten Phänomene der neueren Geschichte.
In: Neue deutsche Schule: nds, Band 41, Heft 14-15, S. 14-18
ISSN: 0720-9673
In: Geschichte, Politik und ihre Didaktik: Zeitschrift für historisch-politische Bildung ; Beiträge und Nachrichten für die Unterrichtspraxis, Band 25, Heft 1-2, S. 82-89
ISSN: 0343-4648
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Heft B 7-8, S. 3-12
ISSN: 0479-611X