Suchergebnisse
Filter
356 Ergebnisse
Sortierung:
Kindervolkskunde eines Gleiwitzer Stadtrandgebietes: eine Untersuchung d. volkskundl. Überlieferungsbereiches oberschlesischer Stadtrandkinder aus dem Jahre 1941
In: Veröffentlichungen der Forschungsstelle Ostmitteleuropa
In: Reihe B 28
ORIENTIERUNG DURCH PATRIOTISMUS?: Vorstädte in Flammen: Eine Kette von Gewalttaten in den von Einwandererfamilien bewohnten Stadtrandgebieten hat im November 2005 die französische Nation erschüttert
In: Die politische Meinung, Band 51, Heft 435, S. 43-48
ISSN: 0032-3446
Les jeunes de l'espace périurbain à l'épreuve des choix post-bac; Peri-urban students facing post-graduate choices; Jugendliche aus Stadtrandgebieten und die harte Wahl nach dem Abitur; Los jóvenes del espacio periurbano frente al desafío de las elecciones post-bachillerato
In: Formation emploi: revue trimestrielle ; revue française de sciences sociales, Heft 127, S. 27-48
Jugendkrawalle und Ethnizität
In: Die Krise der Städte : Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben., S. 297-316
Seit ungefähr 15 Jahren sind die englischen und französischen Großstädte Schauplatz zahlreicher Jugendkrawalle. Der Beitrag zeigt, daß diese Ausschreitungen im Schnittpunkt mehrerer Probleme und ihrer Widersprüche stehen. Die Krawalle offenbaren letztendlich die Unfähigkeit des politischen Systems, die Bedürfnisse der Bewohner dieser Stadtrandgebiete zu befriedigen; sie höhlen auch den Begriff der Staatsbürgerschaft aus, der dann nur noch auf dem Papier existiert. In den Jugendunruhen vermischen sich kulturelle, soziale, ethnische und politische Dimensionen. Der Beitrag analysiert die Beziehungen zwischen diesen Variablenbereichen. (pre).
Jugendkrawalle und Ethnizität
In: Die Krise der Städte: Analysen zu den Folgen desintegrativer Stadtentwicklung für das ethnisch-kulturelle Zusammenleben, S. 297-316
Seit ungefähr 15 Jahren sind die englischen und französischen Großstädte Schauplatz zahlreicher Jugendkrawalle. Der Beitrag zeigt, daß diese Ausschreitungen im Schnittpunkt mehrerer Probleme und ihrer Widersprüche stehen. Die Krawalle offenbaren letztendlich die Unfähigkeit des politischen Systems, die Bedürfnisse der Bewohner dieser Stadtrandgebiete zu befriedigen; sie höhlen auch den Begriff der Staatsbürgerschaft aus, der dann nur noch auf dem Papier existiert. In den Jugendunruhen vermischen sich kulturelle, soziale, ethnische und politische Dimensionen. Der Beitrag analysiert die Beziehungen zwischen diesen Variablenbereichen. (pre)
Als Stadtplanerin in Mali
In: Die verplante Wohnmisere: urbane Entwicklung und "armutsorientierter" Wohnungsbau in Afrika und Lateinamerika, S. 305-320
Der Beitrag enthält einen persönlichen Erfahrungsbericht über die Stadtplanung in Mali. Dazu werden Planungsprogrammatik und -praxis beschrieben, und es wird eine kritische Einschätzung der Leistungsfähigkeit dieses politischen Bereichs vorgenommen. Es wird verdeutlicht, daß die Planungsstruktur im wesentlichen auf die großen Städte beschränkt ist, während auf dem Land das traditionelle Verteilungsverfahren vorherrscht, so daß in den Stadtrandgebieten große Konflikte entstehen. Grundstücksverteilung und Ausstattung der Baugebiete unterliegen theoretisch der Chancengleichheit, werden aber in der Praxis sehr differenziert durchgeführt. Die hier detailliert untersuchte Planungsorganisation reflektiert nach den Erlebnissen der Verfasserin den genannten Widerspruch zwischen Theorie und Praxis in der Stadtplanung. Als eine Ursache für die Planungsfehler und -mängel wird die geringe Ausstattung der Organe mit politischen und sachlichen bzw. personellen Mitteln betrachtet. (HA)
World Affairs Online
The eradication of shantytowns in Morocco
In: Digest of Middle East studies: DOMES, Band 6, Heft 1, S. 24-32
ISSN: 1060-4367
World Affairs Online
World Affairs Online
Chile: Landbesetzungen sind Frauensache
In: DED-Brief: Zeitschrift des Deutschen Entwicklungsdienstes, Heft 2-3, S. 27-28
World Affairs Online
Expanding urban sprawl: growth of low-income settlements in Bogota, Colombia
In: The developing economies, Band 34, Heft 4, S. 497-519
ISSN: 0012-1533
Bogota, the capital city of Colombia, has a population of approximately 5 million inhabitants which accounted for about 15 per cent of the country's total population according to the last national census of 1993. The author describes the phenomenon of urban sprawl in Bogota, caused by the expansion of low-income housing, and he examines some of the multifaceted factors that promoted the growth of such settlements. (DÜI-Sen)
World Affairs Online
Sub-regioes no territorio metropolitano: O caso da Baixada Fluminense
In: Revista de administração municipal: RAM, Band 43, Heft 218, S. 56-62
ISSN: 0034-7604
Neste artigo o subsecretario de desenvolvimento da Baixada Fluminense e municipios adjacentes do governo do estado do Rio de Janeiro descreve o processo de ocupacao do territorio e os obstaculos que se apresentam ao desenvolvimento desta parte da periferia metropolitana. O autor registra as potencialidades da regiao e aponta o papel que o governo do estado devera cumprir para impulsiona-la. (ram/DÜI)
World Affairs Online