Schwerpunkt: Meeresschutzgebiete in der deutschen Nordsee
In: Natur und Landschaft, 97. Jahrgang, 1 (Januar 2022)
34 Ergebnisse
Sortierung:
In: Natur und Landschaft, 97. Jahrgang, 1 (Januar 2022)
World Affairs Online
In: Studies in international law of the sea and maritime law Band / vol. 12
In: Studies in International Law of the Sea and Maritime Law – Internationales Seerecht und Seehandelsrecht 12
In: Nomos eLibrary
In: Internationales Recht
Um dem stetig wachsenden und sich weiter seewärts verlagernden Nutzungsdruck der Meere entgegenzutreten, ist es erforderliche Schutzmaßnahmen zu ergreifen.Der Autor befasst sich speziell mit einem Schutzinstrument, das bislang verhältnismäßig häufig in küstennäheren Meereszonen eingeführt wurde: der Ausweisung von Meeresschutzgebieten (MPAs). Dabei liegt der Fokus konkret auf der Einführung dieser gebietsschützenden Managementinstrumente auf der Hohen See. Neben ihrer Entwicklung und der Frage nach deren Erforderlichkeit, wird ausführlich die derzeitige Rechtslage, insbesondere im Hinblick auf eine Verpflichtung zur Ausweisung, beleuchtet. Zudem findet eine Auseinandersetzung mit der Frage einer Drittstaatenbindung an die jeweiligen Schutzbestimmungen von Hohe See-MPAs statt. Schließlich enthält die Arbeit auch eine Darstellung der naturwissenschaftlichen Kriterien zur Identifizierung sog. "ecologically or biologically significant areas", die als Grundlage für adäquate Standorte potenzieller MPAs dienen können.
In: Studies in international law of the sea and maritime law Band/vol. 12
In: Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht 35
In: Greenpeace
In: Meere
In: Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht 19
In: Rostocker Schriften zum Seerecht und Umweltrecht 17
In: Global environmental politics, Band 23, Heft 2, S. 54-73
ISSN: 1536-0091
World Affairs Online
In: Baltic Sea environment proceedings No. 150
In: EEA report 2015,3
In: Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität 7
Wie sieht es mit Meeresnaturschutz und Fischereimanagement an den Außengrenzen der EU aus? Die aktuelle Publikation beantwortet diese nahezu unbekannte, jedoch wichtige Frage.Teil 1 behandelt Rechtsfragen der Fischerei und der landseitigen Verschmutzung in der Ostsee unter Einbeziehung Russlands und die Frage, ob die Meeresschutzgebiete in der Ostsee bereits ein ökologisch kohärentes Netzwerk bilden. Teil 2 analysiert den Rechtsrahmen zur Regelung der Fischereiaktivitäten der EU vor Westafrika und befasst sich mit dem Schutz und Management der Fischerei im Südostatlantik. Teil 3 spürt integrierten Ansätzen zum Schutz und zur Nutzung des Schwarzen Meeres auf und enthält Beiträge zu Meeresschutzgebieten und ökologischen Korridoren. Im letzten Teil geht es um den Einfluss der EU und die Rolle der Meeresstrategierahmenrichtlinie und ihres ökosystemaren Ansatzes außerhalb Europas und um traditionelle Ansätze zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Fischereibestände in indonesischen Gewässern
In: Beiträge zum Landwirtschaftsrecht und zur Biodiversität v.12
Cover -- Kapitel 1 Einleitung -- A. Thema und Zielsetzung der Untersuchung -- B. Gang der Untersuchung -- Kapitel 2 Grundlagen des marinen Ökosystemschutzes -- A. Marine Ökosysteme und ihre Belastungsfaktoren -- I. Bestandteile von Ökosystemen -- 1. Die Lebensgemeinschaft des marinen Ökosystems -- a) "Produzenten" -- b) "Konsumenten" -- c) "Destruenten" -- d) "Ökosystemingenieure" -- 2. Der Lebensraum in marinen Ökosystemen -- a) Das Benthal -- b) Das Pelagial -- 3. Die Umweltfaktoren und Wechselwirkungen in Ökosystemen -- a) Umweltfaktoren -- b) Energiefluss und Stoffkreisläufe in Ökosystemen -- II. Abgrenzung und Unterteilung der Ökosysteme -- III. Belastungsfaktoren anthropogener Nutzungen für marine Ökosysteme -- 1. Umweltrisiken und -belastungen durch die Seeschifffahrt -- 2. Belastungen durch Schadstoffe -- a) Anorganische Schadstoffe -- b) Ölverschmutzungen -- c) Organische Schadstoffe -- d) Nährstoffeinträge und Eutrophierung -- 3. Erdöl- und Erdgasgewinnung -- 4. Invasive Arten -- 5. Marine Kies- und Sandgewinnung -- 6. Verlegung von unterseeischen Rohrleitungen und Stromkabeln -- 7. Errichtung und Betrieb von Offshore- Windenergieanlagen -- 8. Fischerei -- 9. Marikultur (marine Aquakultur) -- 10. Tourismus -- 11. Klimawandel, globale Erwärmung und Veränderungen des Meeresspiegels -- B. Instrumente zum Schutz, zur Entwicklung und zur Wiederherstellung mariner Ökosysteme -- I. Schutzgebiete und Schutzgebietssysteme -- 1. Definitionen -- 2. Grundlegende Schutzgebietstypen -- a) Meeresschutzgebiete als Instrument des Natur- und Biodiversitätsschutzes -- b) Meeresschutzgebiete als Instrument des Fischereimanagements -- c) Meeresschutzgebiete zum Schutz vor Belastungen durch die Schifffahrt -- II. Umweltverträglichkeitsprüfungen
In: Politische Ökologie [34. Jahrgang], 145 (Mai 2016)
Die vielfältigen rechtlichen Instrumente des Natur- und Landschaftsschutzes stellt Ihnen Erich Gassner in seinem Einführungswerk systematisch, mit Praxisbeispielen und Abbildungen vor: Von grundlegenden verfassungsrechtlichen Perspektiven zu bereichsspezifischen Fachgesetzen, von fachbereichsübergreifendem Planungsrecht zum zunehmend bedeutsamen Umweltschadensrecht. Dabei werden aktuelle Entwicklungen bei der gerichtlichen und außergerichtlichen Konfliktbewältigung einbezogen. Die Neuauflage vertieft insbesondere das Thema Flächenschutz und trägt dem stetig gewachsenen Stellenwert des Artenschutzrechts mit einem zusätzlichen Kapitel sorgfältig Rechnung. Die neue Materie des Meeresumweltschutzes wird in ihrer inter- und supranationalen Einbindung konkretisiert.