AUS DER VERGANGENHEIT DER PFARRE PUTZLEINSDORF IM MÜHLVIERTEL Aus der Vergangenheit der Pfarre Putzleinsdorf im Mühlviertel ( - ) Einband ( - ) Vorwort. Ueber die benützten ungedruckten Quellen und die Einteilung der Arbeit. (1) I. Putzleinsdorf bis um 1790. (1) 1. Vorgeschichte bis 1562. (1) a) Gründung. (1) b) Über die Orts- und alten Personennamen. (3) 2. Herrschaftliches. (4) a) Aufzählung der Herrschaften in und um Putzleinsdorf. (4) b) Leistungen an die Herrschaften. (6) c) Sonstige Beziehungen. (9) 3. Die alten Steuern. (11) 4. Militärisches. (12) 5. Erhebung zum Markt, Marktordnung. (14) 6. Verwaltung und Rechtspflege. (18) 7. Markthaushalt. (20) 8. Wirtschaftsleben. (23) a) Landwirtschaft. (23) b) Leinenweberei und Leinwandhandel. (26) 9. Religiös-kirchliche Verhältnisse. (29) 10. Allgemeine Zustände. (35) II. Putzleinsdorf nach 1790. (37) 1. Verwaltung, Rechtspflege und Lasten. (37) 2. Wirtschaftsleben und Verkehrswesen. (40) 3. Kirchliche Verhältnisse. (45) 4. Schule. (46) 5. Baugeschichtliches (51) a) Anlage des Marktes und Hausbau. (51) b) Pfarrkirche und ihre Errichtung. (54) c) Maria Bründl. (56) 6. Verzeichnis der Hausinhaber. (58) 7. Kriegsopfer. (68) 8. Priester aus der Pfarre Putzleinsdorf. (68) 9. Laien mit höherer Bildung. (69) 10. Übersicht über die wichtigsten örtlichen Ereignisse seit 1579. (69) Nachträge und Berichtigungen. (70) Fachbegriffsregister (71) Inhalt. (71) Einband ( - )
BILDER AUS DEM VOLKSLEBEN DES MÜHLVIERTELS [24] Bilder aus dem Volksleben des Mühlviertels [24] ( - ) Einband ( - ) [Abb.]: Vollá Bugln, vollá Bieg, Vollá Berg und vollá Stieg Is's wohl, Moastá, das is klar Abá sehen is's das is wahr. ([2]) Titelseite ([3]) Zum Geleite ! ([5]) [Abb.]: Norbert Hanrieder ([6]) Norbert Hanrieder ([7]) [Abb.]: "I halts mit´n Volk u. Land!" Hanrieder. ([7]) [Gedicht]: Trotz (12) [Gedicht]: Selbstermunterung. (13) [Gedicht]: Ein Verlangen. (15) Beiträge zu biographischen Skizze und zwar: Aus dem schriftdeutschen Nachlaß und aus dem Briefwechsel Putzleinsdorf-Leonfelden zu den beiden Hanrieder-Bänden. ([16]) A. "Aus der Jugendzeit" und was sich daran reibt. ([16]) [Gedicht]: I. "Unterm Blütenreich der alten Linde,. ([16]) [Gedicht]: 1. An die liebste. 2. Wetterschlag. ([16]) [Gedicht]: II. Neuer Liebesfrühling: (17) 1. Der Rosenstock. 2. Maientag. (17) 3. Im Mai. (17) [Gedicht]: III. Vom Scheiden und Meiden: (18) 1. Abschied von der Geliebten. 2. Glück. (18) 3. Ein Blick. (19) 4. Mut. (19) [Gedicht]: IV. Aus dem Mariengedicht "Maria Bründl". (20) Aus "Maria Bründl". (20) [Gedicht]: V. Von mannigfachem Herzeleid getroffen: (21) 1. Einst. (21) 2. Später einmal. (22) 3. Mutterbriefe. (22) Ein Beispiel. Dir selber treu. (23) B. Aus der brieflichen Zwiesprache zwischen Putzleinsdorf und Leonfelden (24) [Brief]: Putzleinsdorf, 27. November 1891. (24) [Brief]: Leonfelden, 1. Jänner 1892. (25) [Brief]: Putzleinsdorf, 10. Jänner 1892. (28) [Brief]: Putzleinsdorf, 26. Oktober 1894 (29) [Brief]: Putzleinsdorf, 4. Jänner 1896. (31) [Brief]: Putzleinsdorf, 15. Juli 1901. 18. März 1902. (32) Die Waldmühle. ([33]) [Abb.]: ([33]) Aus dem 1. Kapitel: ([33]) Aus dem 2. Kapitel: (36) Aus dem 3. und 4. Kapitel: (43) Aus dem 5. Kapitel: (45) Die nächsten Kapitel 6 bis 11 erzählen, wie Georg durch die aufopferungsvolle Tat seiner Marie nach Amerika entkommen,. (51) 11. Kapitel. (51) 12. Kapitel. (54) [Abb.]: (55) Zur Einführung in den mundartlichen Text. ([56]) I. Einleitung: Persönlich-Charakteristisches. ([57]) [Gedicht]: 1. Mein Gustá. ([57]) [Gedicht]: 2. Ön Mehldorn für mi ! ([57]) [Gedicht]: 3. Mucken. (59) [Gedicht]: 4. Geistli Herr, wia geht´s ? (61) [Gedicht]: 5. 1863 und 1888. "Dá Chef", eine Studenten-Erinnerung. ([63]) [Abb.]: ([63]) [Gedicht]: 6. Mein Kánári! (67) [Abb.]: (72) [Gedicht]: 7. Á Gebitt in unsán Herrn! (72) [Abb.]: (73) [Gedicht]: 8. Was´s wögt, das hat´s. (73) [Abb.]: (74) [Gedicht]: 9. Löbnsregl. (74) [Abb.]: (74) [Gedicht]: 10. Dár Augnblick. (75) [2 Gedichte]: (1)11. D´Welt und d´Leut. (2)12. Auskunft. (76) [2Gedichte]: (1)13. s' Lachár und d' Leut. (2)14. D' Manschein-Lehr. (77) [Gedicht]: 15. Dös böst in' Menschen is dá Hund! (78) [Abb.]: (78) [Gedicht]: 16. 's Liad von dá Apfelblüah. (78) [Abb.]: (79) [Gedicht]: 17. Für d' Landsleut! (79) [Abb.]: (80) [Gedicht]: 18. D' Nachröd. (80) [Abb.]: (80) [2 Gedichte]: (1)19. Sein Grabschrift kriagt án iadá Mann. (2)20. Guatá Rat is toir! (81) [Abb.]: (81) [Gedicht]: 21. Warum nimmá "Hochdeutsch". (82) [Abb]: (82) II. Mühlviertler Máhrl. ([83]) [Gedicht]: 1. Vorspruch. ([83]) [Abb.]: ([83]) [Gedicht]: 2. Aufstieg nach Pfarrkirchen. ([85]) [Abb.]: Hofkirchen. ([85]) [Gedicht]: 3. Dattelm. Mandeln und Feigen in Pfarrkirchen. ([88]) [Abb.]: ([88]) [Gedicht]: 4. Putzásdeof. (Nomen-Omen) ([92]) [Abb.]: ([92]) [Gedicht]: 5. Mein Putzásdeof. ([97]) [Abb. ]: ([97]) [Abb.]: (100) [Gedicht]: 6. Putzásdeof und 's Bründl. ([101]) [Abb.]: ([101]) [Abb.]: (102) [Gedicht]: 7. In Bründlholz. Vorspruch. (103) [Abb.]: (103) [Abb.]: (104) [Gedicht]: 8. Bründl. ('s Waldvögerl woass's, wia Bad und Wallfahrt entstanden sán!) ([105]) [Abb.]: ([105]) [Abb.]: (108) [Gedicht]: 9. Sálásbah. ([109]) [Abb.]: ([109]) [Abb.]: ([109]) [Gedicht]: 10a. Kolláschlag. Petrus áf dá "Duschátsedt", Ludellercherl, Wald und Kohlágsindt. (113) [Abb.]: (113) [Abb.]: (116) [Gedicht]: 10b. Kolláschlag. Ön Büab'erl sein Wunsch. ([117]) [Abb.]: Hanrieder Geburtshaus ([117]) [Gedicht]: 11. Bá dá Grenzbruck. ([121]) [Abb.]: ([121]) [Gedicht]: 12. Dá Göd von Schiffl als Schiedsrichtá (123) [Abb.]: (123) [Gedicht]: 13. D' Julbäcká ([125]) [Abb]: ([125]) Dá Göd singt 's Gsang für drenten: ([125]) Dá Michel sagt: Dá Göd antwortet: (126) [Gedicht]: 14. D' Peilstoaná. ([127]) [Abb.]: ([127]) Dá Göd singt's Gsang für herenten: ([127]) Dá Hans sagt: Dá Göd antwortet: (128) Schluß zu "Julbá und Peilstoan." (129) [Gedicht]: 15. Ulrichsberg. ([130]) [Abb.]: ([130]) [Abb.]: (133) [Gedicht]: 16. Schwarzenberg. (134) [Abb.]. (137) [Gedicht]: 17. Schwarzenberg. Dreisesselberg und Stockbehm. ([138]) [Abb.]: ([138]) [Abb.]: (141) [Gedicht]: 18. Aigen ([142]) [Abb.]: ([142]) [Abb.]: (147) [Gedicht]: Schlägl. ([148]) [Abb.]: á Heiland und sein altá Gspan Sán kám á weng von Aign hidan, So dráhn sö si in allá Ruah Bergab á weng áf Schlägl zua. Und wia dá Petrus abischaut, So hat á kám ön Augná traut: "Mein Herr! - Ös gibt má frei án Riß-Glaubst denát, dáß's á Klostár is? ([148]) [Abb.]: (155) [Gedicht]: 20. Rohrbáh. Dá Wochámarkt. ([156]) [Abb.]: ([156]) [Abb.]: (159) [Gedicht]: 21.Rohrbáh. Petrus á f'n Wochámarkt. ([160]) [Abb.]. ([160]) [Abb.]: (161) [Gedicht]: 22. Rohrbáh. Trostberg und Schickenus. (162) [Gedicht]: 23. Hasláh. Dá Petrus in Hasláh. ([164]) [Abb.]: ([164]) [Gedicht]: 24. Hasláh. 's Liad von Wöbálahn. (166) [Abb.]: (168) [Gedicht]: 25. Hasláh. Bán Spanná-Pedern! (169) [Gedicht]: 26. Öpping. Á Seitensprung. ([172]) [Abb.]: ([172]) [Abb.]: (174) [Gedicht]: 27. St. Oswald. ([175]) [Abb.]: (174) [Abb.]: ([175]) [Gedicht]: 28. Altenfelden. ([179]) [Abb.]: ([179]) [Gedicht]: 29. Neufelden. ([184]) [Abb.]: ([184]) [Abb.]: (187) [Gedicht]: 30. Kirchberg. ([188]) [Abb.]: ([188]) [Gedicht]: 31. Lembáh. Petrus löst eine Preisaufgabe. ([191]) [Abb.]: ([191]) [Gedicht]. 32. Niederkappel. Dá Kirábau. ([194]) [Abb.]: ([194]) [Abb.]: (199) [Gedicht]: 33. Hofkirá ([200]) [Abb.]: ([200]) [Abb.]: (203) [Gedicht]: 34. Oberkappel.I. Was Petrus in Oberkappel siagt. ([204]) [Abb.]: ([204]) [Abb.]: (207) [Gedicht]: 35. Oberkappel. II. Dö verschiedenen Schwörzá. (208) [Gedicht]: 36. Oberkappel. 1. Stückel. Dá Pfarra und dá Kommissär. (212) [Abb.]: (214) [Gedicht]: 37. Oberkappel. 2. Stückel. D' Boanlkuah und 's Schmerzensgeld. ([215]) [Abb.]. ([215]) [Abb.]: (220) [Gedicht]: 38. Oberkappel. 3. Stückel. D'a derrisch Tani und 's Sagmiatzel. (221) [Abb.]: (223) [Gedicht]: 39. Ránáriedel. 's Ringerl dráht si zun lösten Mal. ([224]) [Abb.]: ([224]) [Abb.]: (232) [Gedicht]: 40. Altenhof. Was is's ? ([233]) [Abb.]: ([233]) [Abb.]: (236) [Gedicht]: 41. 's Liad von Altenhof. ([237]) [Abb.]: ([237]) [Abb.]: (242) [Gedicht]: 42. Altenhof. Schlußgsangl. (243) [Abb.]: (244) III. Ön Adam seine Narreteien. ([245]) [Gedicht]: 1. Dár Adamvödá. Zur Beleuchtung der sozialen Frage. ([245]) [Abb.]: ([245]) [Abb.]: (247) [Gedicht]: 2. Dár Adam und d' Zimmáleut. (248) [Abb.]: (248) [Gedicht]: 3. Á Máhrl von Adam. (249) [Abb.]: (249) [Gedicht]: 4. D' Jagdkarten. (250) [Abb.]: (250) [Abb.]: (253) [Gedicht]: 5. Dár Adam áf dá Wacht. (254) [Gedicht]: 6. Dár Adam und d' Deanstbotenfrag. (257) [Gedicht]: 7. Ön Adam seini Gedankár übá d' Eisenbahn. (258) [Gedicht]: 8. Dá Schimmelkauf. (260) [Abb.]: (261) [Gedicht]: 9. Dár Adam als Politisirá. (262) [Abb.]: (264) IV. Anderes aus dem Mühlviertel. ([265]) [Abb.]: ([265]) [Gedicht]: 1. Mühlviertlá Gstánzln. ([265]) [Abb.]: ([265]) [Gedicht]: 2. Wia d' Mühlviertlá sán. (266) [Abb.]: (266) [Gedicht]: 3. Dá Mühlviertlá vor dá Himmelstür. (267) [Abb.]: (268) [Gedicht]: 4. D' Mustágögnd. (268) [Abb.]: (269) [3 Gedichte]: (1)5. Á Mörkstörpl. (2)6. Zwiesprah. (3)7. 's Mádl mit'n Rádl. (270) [Abb.]: (270) [Gedicht]: 8.Dáhin und dáhi á Káárl. (271) [Abb.]: (272) [Gedicht]: 9. Dá Baur und seine Wögmachá- (273) [Abb.]: (273) [Gedicht]: 10. Dö zween Krautscheuhá. (273) [Abb.]: (277) [Gedicht]: 11. Dö gáchö Heirát. (277) I. (277) II. (283) [Abb.]: (286) [Gedicht]: 12. Dá Kälberschroa! (286) [Abb.]: (290) [Gedicht]: 13. Dá Hund, der áf Pösenbah rennt! (290) [Abb.]: (292) [Gedicht]: 14. Was si dö neu Dirn ausnimmt. (292) [Abb.]: (293) [Gedicht]: 15. Dá Beribua. Mühlviertler Vierzeilige. (294) [Abb.]: (295) [Gedicht]: 16. "Heunt steht dár dá Himmel nu offen!" Wia dá Hánsl sein Gstötten vákáft und dábei all seini Sprüch anbringt. (Prosa-Gedicht.) ([296]) [Abb.]: Stelzhamer-Bund. (299) Anhang zu den Beiträgen für die biographische Skizze, und zwar zur "Bauernkriegs-Dichtung", neue Auflage, Band XV./XXI. ([300]) I. II. ([300]) III. IV. (301) Inhaltsverzeichnis. ([302]) Ankündigungsblatt für den Bezug "Aus dá Hoamát" ( - ) An alle Homátfreunde! ( - ) So erstand das Sammelwerk "Aus dá Hoamát" im Dienste der Heimatliebe mit dem mühsamen Selbstvertriebe. ( - ) "Aus dá Hoamát" ( - ) I. Band II. Band: III. Band: IV. Band: ( - ) V. Band. VI. Band: VII. Band: VIII. Band: IX. Band: X. Band: XI. Band. XII. Band: XII./XVI. Band. ( - ) XIV. Band: XV. Band: XVII. Band:XVIII. Band:XIX. Band: XX. Band: XXI. Band: XXII. Band: XXIII. Band: ( - ) Einband ( - ) Einband ( - )