Suchergebnisse
Filter
637 Ergebnisse
Sortierung:
Landnahme: ein Essai
Die Geschichte der Zivilisation scheint eine Geschichte der Stadt zu sein. Aber so mobil und neureich man über den Planeten von Stadt zu Stadt auch streift, man wird das Land nicht los, aus dem ein fruchtbarer Garten wachsen soll. Mit jedem in Besitz genommenen Land stellt sich die Frage nach seiner Grenze als Frage nach dem Drinnen und Draußen, dem Mein und Dein, die zuletzt die Frage nach unserer Zugehörigkeit zu einem von anderen Menschen bewohnten Ort ist, an dem unser Sterbliches begraben werden kann.
Landnahme in Polen
In: Blätter für deutsche und internationale Politik: Monatszeitschrift, Band 42, Heft 2, S. 153-154
ISSN: 0006-4416
KONFLIKTURSACHEN: Die neue Landnahme
In: Wissenschaft und Frieden: W & F, Band 29, Heft 4, S. 39-40
ISSN: 0947-3971
Landnahme durch Bewährungsproben: ein Konzept für die Arbeitssoziologie
In: Kapitalismustheorie und Arbeit: neue Ansätze soziologischer Kritik, S. 63-106
Im Zentrum des Beitrags steht der Begriff der Landnahme: Es soll eine Theorie kapitalistischer Landnahme entwickelt werden, die arbeitssoziologische Analyse und kritische politische Ökonomie wieder enger miteinander verbindet. Dabei geht es um ein Forschungsprogramm, das es erlaubt, politische Ökonomie als Gesellschaftstheorie zu betreiben, ohne die Restrukturierung gesellschaftlicher Arbeit auszublenden. Mit Hilfe des über einen Gegenwartsbezug rekonstruierten Begriffs der Landnahme kann eine expansive gesellschaftliche Dynamik entschlüsselt werden, in deren Folge sich die Grenzen zwischen Erwerbsarbeit und anderen, nicht bezahlten Tätigkeiten verschieben. Ungenutzte, der Kommodifizierung noch nicht zugeführte Tätigkeitspotenziale werden zum "Land", das es zu okkupieren gilt. Präziser: In flexibel-marktgetriebenen Produktionsweisen ist Arbeit im industriellen Sektor nur noch in Wert zu setzen, wenn ihr fortwährend und in steigendem Volumen - überwiegend unbezahlte - Eigen-, Sorge- und Pflege-, oder auch assoziative Arbeit hinzugefügt wird. Daher dient das gesamte Spektrum an Tätigkeiten und nicht allein jener Ausschnitt, der von bezahlter Erwerbsarbeit repräsentiert wird, als Feld neuer Landnahmen. Um diese These zu begründen, skizziert der Beitrag zunächst Grundzüge des Landnahmekonzepts und wendet dieses dann auf die Restrukturierung der Arbeitswelt an, um abschließend einige Überlegungen zur Ausrichtung arbeitssoziologischer Kritik zu präsentieren. (ICB2)
Landnahmen im Feld der Sorgearbeit
In: Sorge: Arbeit, Verhältnisse, Regime, S. 111-128
Landnahme: Unternehmen in transnationalen Wertschöpfungsketten
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 64, Heft 1-3, S. 28-34
ISSN: 0479-611X
Gegenstand des Beitrags sind die Praktiken transnationaler Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette. 'Transnationale Unternehmen, so die hier vertretene These, betätigen sich als Protagonisten einer wettbewerbsgetriebenen Landnahme, welche die Beziehungen zwischen inneren (auf Äquivalententausch beruhenden) und äußeren (durch außerökonomischen Zwang, Disziplinierung und ungleichen Tausch beruhenden) Märkten auf neue Weise strukturiert.' Auf der Basis eigener empirischer Recherchen im Wertschöpfungssystem Automobil werden einige Entwicklungstendenzen vorgestellt, die auf einen tiefgreifenden Umbruch in der internationalen Wertschöpfung grenzüberschreitend agierender Unternehmen hindeuten. 'Die Unberechenbarkeit volatiler Märkte wird zu einem zentralen Element der strategischen Planungen transnationaler Unternehmen. Es geht darum, auf Marktschwankungen nicht nur zu reagieren, sondern diese bei Investitionen, Produktionsvolumen, aber auch bei Beschäftigung und Arbeitsbedingungen soweit wie eben möglich zu antizipieren. (…) Die Instrumente finanzialisierter Steuerung ähneln sich: Straffe Profitsteuerung, Headcounts und Budgetierung gibt es nicht nur bei mitbestimmten deutschen Fahrzeugherstellern, sie finden sich auch in den - anders regulierten - Niederlassungen von Endproduzenten im (…) untersuchten Wertschöpfungssystem der argentinischen Region Córdoba. Hier sind sie jedoch mit einem regionalen Arbeitsmarkt verzahnt, der sich vom deutschen gravierend unterscheidet. (…) Das Beispiel Córdoba illustriert, was transnationale Produktionsnetzwerke heute weltweit leisten. Arbeitsmärkte, auf denen Arbeitslose, informell und prekär Arbeitende die Mehrheit stellen, lassen sich im internationalen Flexibilitätswettbewerb nutzen, um eine hierarchische Beschäftigungspyramide zu integrieren. Auf diese Weise sollen antizipierte wie reale Marktschwankungen zugunsten vergleichsweise stabiler Gewinne und Renditen abgefedert werden.' (IAB)
Auswirkungen spontaner Landnahme in Ostkalimantan
In: Berliner geographische Studien 27
Die neue Landnahme: Ernährungssicherung oder Agrarkolonialismus?
In: Informationsbrief Weltwirtschaft & Entwicklung, Heft 2, S. 6
World Affairs Online
Landnahme und die Grenzen kapitalistischer Dynamik: eine Ideenskizze
In: Berliner Debatte Initial: sozial- und geisteswissenschaftliches Journal, Band 22, Heft 4, S. 56-72
ISSN: 0863-4564
Im Anschluss an Burkart Lutz lässt sich jeder kapitalistische Wachstumsschub als eine Phase je spezifischer Landnahmen durch den expandierenden industriell-marktwirtschaftlichen Teil der Volks- und Weltwirtschaft beschreiben. Im Zentrum dieser Landnahmen steht die Kommodifizierung sozialer Beziehungen. In dem Beitrag wird eine Version des Landnahmetheorems verwendet, die nicht kapitalistische Entwicklung schlechthin, sondern vor allem Nicht-Linearität und Begrenztheit thematisiert. In dem Beitrag wird der Vorschlag präsentiert, das Konzept kapitalistischer Landnahmen zu nutzen, um die Problematik einer solchen Transformation theoretisch wie zeitdiagnostisch zumindest in einigen ihrer Dimensionen auszuloten. Die Begründung dieses Vorschlags erfolgt in drei Schritten. Zunächst wird das Landnahmekonzept in seinen wachstumskritischen Implikationen erläutert, es folgt eine Skizze seines zeitdiagnostischen Potenzials. Abschließend werden einige theoretische Schlussfolgerungen präsentiert. (ICB2)
Landnahme, Staat und Völkerrecht in Amerika
In: Archiv des Völkerrechts, Band 61, Heft 2-3, S. 327
ISSN: 1868-7121
Landnahme: Unternehmen in transnationalen Wertschöpfungsketten
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 64, Heft 1-3, S. 28-34
ISSN: 2194-3621
"Es deutet sich ein Umbruch in der internationalen Wertschöpfung an. Die Fragmentierung der Arbeit in transnationalen Produktionsnetzwerken geht mit einer Hierarchisierung von geschützten Regulationsmechanismen einher." (Autorenreferat)
Landnahme: Unternehmen in transnationalen Wertschöpfungsketten
In: Aus Politik und Zeitgeschichte: APuZ, Band 64, Heft 1-3, S. 28-34
ISSN: 0479-611X
Es deutet sich ein Umbruch in der internationalen Wertschöpfung an. Die Fragmentierung der Arbeit in transnationalen Produktionsnetzwerken geht mit einer Hierarchisierung von geschützten Regulationsmechanismen einher. (APuZ)
World Affairs Online
100 Jahre zionistische Landnahme
In: Ossietzky: Zweiwochenschrift für Politik, Kultur, Wirtschaft, Band 7, Heft 3, S. 87-89
ISSN: 1434-7474
World Affairs Online