Konflikteskalation nach Glasl
In: Zeitschrift Führung + Organisation: ZfO, Band 92, Heft 5, S. 288-290
Die sich rasch ändernden Rahmenbedingungen der modernen Arbeitswelt sorgen dafür, dass Spannungen innerhalb von Organisationen stetig zunehmen. Den Mitarbeitern wird in den Transformationsprozessen eine hohe Veränderungsbereitschaft abverlangt, die nicht selten zu einer Zunahme des individuell wahrgenommenen Stresses fuhrt, der in einer höheren Zahl sozialer Differenzen mündet, die sich zunehmend in Konflikten entlädt. Diese wachsende Zahl an Konflikten fordert die Führungskräfte. Die rechtzeitige Unterbrechung der Konfliktdynamik zahlt daher heutzutage zu den größten Führungsherausforderungen. Um Führungskräfte bei der Einordnung des Konfliktes und der Wahl der richtigen Strategie zur Konfliktbehandlung zu unterstutzen, hat Friedrich Glasl sein bekanntes Stufenmodell der Konflikteskalation entwickelt.