Suchergebnisse
Filter
155 Ergebnisse
Sortierung:
SSRN
'Tax Sparing' under Indian Tax Treaties: Delhi High Court Expounds the Law
In: SCC Online Blog, 2023
SSRN
Handboek Estate Planning - Editie 2009, 2, Schenking (Treatise on Estate Planning - Edition 2009, 2, Donation)
In: A. Verbeke, Topics schenking, in A. Verbeke, F. Buyssens & H. Derycke (eds), Vermogensplanning met effect bij leven: Schenking, in reeks A. Verbeke (ed.), Handboek Estate Planning, Algemeen deel 2, Brussel, Larcier, 2009
SSRN
Steuer- und wirtschaftspolitische Bedeutung von Patentboxen im Post-BEPS-Zeitalter
Deutschland ist eines der wenigen Länder ohne steuerliche Instrumente zur Förderung der Entwicklung oder Verwertung von geistigem Eigentum. Aktuell wird aber hierzulande über deren Einführung diskutiert. Ein mögliches Instrument wäre eine output-orientierte Patentbox-Regelung, die Einnahmen und Gewinne aus der Nutzung geistigen Eigentums bevorzugt behandelt. Patentbox-Regime sind allerdings auf die OECD-Agenda zur Bekämpfung von Steuerflucht und schädlicher Steuergestaltung geraten. Um Steuerflucht zu verhindern, haben sich die OECD-Staaten auf einen modifizierten Nexus-Ansatz geeinigt, der eine allein steuerlich motivierte Verschiebung des Steuersubstrats über die Grenzen einschränkt. Können Patentboxen vor diesem Hintergrund noch ein sinnvoller Baustein im Steuersystem sein? Sollten sie parallel mit input-orientierten Fördermaßnahmen eingesetzt werden? ; Germany is one of the very few developed countries without any R&D related tax incentives. However, broad political consensus has decidedthat this should change in the near future. One possible option would be an output oriented measure, i.e. a so called 'patent box' regime. This instrument has recently undergone significant conceptual changes due to the agreement of OECD, G20 and EU Member States on the 'modified nexus approach'. As a consequence, the patent box has lost much of its appeal as a means to attract IP and IP related profits from abroad. We argue that it nevertheless still has a potentially important role to play as a defensive instrument in international tax competition. In this context, aspects of optimal patent box design within the constraints of the nexus approach and EU law are discussed. We furthermore examine the effectiveness of a patent box regime that adheres to the nexus approach inattracting or stimulating additional R&D investments. Our preliminary conclusion is that it would have an impact on discrete investment choices made by mature MNEs, whereas it would be of even lesser relevance for SMEs than traditional patent box designs.
BASE
Erbschaftsteuerreform: Auswirkungen für Unternehmenserben
Die Einigung der Koalition auf eine Änderung des Erbschaft- und Schenkungssteuergesetzes hat lange auf sich warten lassen. Die vom Bundesverfassungsgericht gesetzte Frist wird damit um einige Tage verpasst werden - sofern das Gesetz nach dem Bundestag auch den Bundesrat am 8. Juli passiert. Sollte es so kommen, bedeutet das für Erben großer Unternehmen in der Regel erhebliche Mehrbelastungen. Die effektive Steuerbelastung richtet sich dabei im Rahmen der neu eingeführten Bedürfnisprüfung nach dem bestehenden und mitvererbten Privatvermögen - je größer das Vermögen, desto höher die Steuerzahlung. Das alternative Abschmelzmodell belastet Erben großer Unternehmen in jedem Fall, da eine Verschonung geringer ausfällt und ab einem Wert von 90 Millionen Euro gänzlich ausgeschlossen ist. Insgesamt profitieren Unternehmenserben jedoch von Veränderungen bei den Bewertungsparametern. Die bisherige Überbewertung nicht zuletzt aufgrund der Niedrigzinsphase wird abgemildert. Dadurch entgehen Erben mittlerer Unternehmen gegebenenfalls der Bedürfnisprüfung und kommen unverändert in den Genuss der Verschonungsabschläge. Da der Unternehmenswert die Bemessungsgrundlage darstellt, sinkt die effektive Steuerbelastung sogar im Vergleich zum bisherigen System. Die restriktivere Ausgestaltung der Lohnsummenklausel für kleinere Unternehmen führt dazu, dass potenziell rund 500.000 Unternehmen mehr im Erbfall den Arbeitsplatzerhalt nachweisen müssen. Der Gesetzgeber kommt mit diesen Änderungen einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 17. Dezember 2014 nach, das die Verschonung von Betriebsvermögen als zu weitgehend eingestuft hatte. Es ist umstritten, ob das reformierte Erbschaft- und Schenkungssteuerrecht den Anforderungen des Urteilsspruchs genügt.
BASE
Tax Reforms in Latin America in an Era of Democracy
The literature on taxes and public finance generally focuses on revenues, an easily observable and generally available variable, as the observable measure of tax policy. Still, revenues depend on many determinants other than the political will and policy objectives of the government. It is therefore important, when studying the politics of taxation, to evaluate specific changes to the tax code such as rates, bases and exemptions. With the underlying goal of exploring the political process and the determinants of tax policy, this paper compiles a novel and highly comprehensive database of tax reforms for Latin America between 1990 and 2004. The paper present a description of the database as well as the stylized facts of tax reforms in Latin America. Examples of the database's uses are discussed, as is motivation for future research.
BASE
Behavioral Cross-Influence of a Shadow Tax Bracket: Evidence from Bunching Where Income Tax Liabilities Start
In: JPUBE-D-22-00402
SSRN
Value Creation, the Benefit Principle and Efficiency-Related Allocation of Taxing Rights
In: EATLP 2020 Congress Report (EATLP International Tax Series 19, (eds.) W. Haslehner and M. Lamensch, IBFD, Amsterdam, forthcoming
SSRN
A history of tax legislation in the Federal Republic of Germany
This paper presents a historical account of legislated tax changes in the Federal Republic of Germany from 1964 to 2010, thus establishing a database appropriate for the macroeconometric analysis of the fiscal policy transmission mechanism. Ninety-five quantitatively important pieces of tax legislation are identified and characterized along several dimensions: Tax changes are classified as endogenous or exogenous with regard to current macroeconomic conditions, and their revenue impact and timing is reported. The evolution of tax acts is described, capturing changes in tax measures and associated revenue impacts over the whole legislative process. The exposition is also a comprehensive qualitative description of major tax changes and the motivation behind them over the last four decades.
BASE
Effekte der Niedrigzinsen auf die betrieblichen Pensionsrückstellungen in Deutschland
Für die betriebliche Altersvorsorge stellt die Nullzinspolitik der Europäischen Zentralbank eine große Belastung dar. Unternehmen müssen für Direktzusagen höhere Pensionsrückstellungen aufbauen, um die Altersvorsorgeansprüche ihrer Belegschaft zu erfüllen. Dabei wird der Aufwand steuerlich jedoch unzureichend berücksichtigt. Vielmehr liegt die Belastung für die Unternehmen durch die Besteuerung fiktiver Gewinne bei schätzungsweise 20 bis 25 Milliarden Euro. So wird den Unternehmen Liquidität entzogen, die nicht für Investitionen zur Verfügung steht. Eine Absenkung des steuerrechtlichen Zinssatzes kann dem entgegenwirken.
BASE
Introducing carbon taxes at member state level: Issues and barriers
This paper examines the implementation issues and barriers for introducing a carbon tax at EU member state level. Important success determinants are related to the political economy of introducing taxes (negotiations with stakeholders, concessions, changes in proposed legislation, compromises, etc.) which translate i.a. into competitiveness issues, and fairness/equity/distribution issues. For these the design of the carbon tax exemptions, and safeguards to prevent progressivity and the use of the tax proceeds are important. The analysis will focus on the "frontrunner" countries in the EU which have been very successful in terms of the introduction of carbon taxes (Sweden, Denmark and Finland). The countries employed different implementation strategies but underscore the importance of successful issue, timing, linking and to foster political support by safeguarding competitiveness and by addressing income distributions.
BASE
ACCOUNTING AND FISCAL TREATMENT OF VALUE-ADDED TAX FOR CONSTRUCTION SERVICES
In this article we aim to approach the influence of the recent changes in the fiscal legislation regarding VAT on the accounting and taxing treatments of the construction contracts. In the case studies, we are considering the application of the "VAT upon collection" system, as well as the split VAT payment mechanism, according to the Law 227/2015 regarding the Fiscal Code and the Law 275/2017 for the approval of Government Ordinance 23/2017.
BASE
Neun Jahre Zugelassener Wirtschaftsbeteiligter (AEO)
Der Zugelassene Wirtschaftsbeteiligte (AEO) wurde mit Wirkung vom 1. Januar 2008 geschaffen. Neun Jahre sind vergangen, nach denen es nun erneut gilt, eine Zwischenbilanz zu ziehen - wurden die Erwartungen und Antragszahlen erreicht, was gibt es an Neuerungen und welche Tendenzen sind erkennbar? Neue rechtliche Rahmenbedingungen gelten ab 1.5.2016 mit dem Unionszollkodex (UZK) welcher auch große Einflüsse auf die Nachfrage für den AEO haben dürfte. Geltende Bewilligungen müssen bis Ende April 2019 angepasst werden. Erneut werden auch die Zahlen für Norwegen und die Schweiz dargestellt, obwohl die AEO-Zahlen in beiden Ländern bescheiden sind, wenngleich die Zahlen in der Schweiz leicht ansteigen. Die AEO-Zertifikate in einigen Mitgliedstaaten stagnieren, in anderen dagegen steigt die Zahl weiter. Die Entwicklungen in dieser Spätphase der AEO-Zertifizierung sind dynamisch und teilweise überraschend. Aber ist es wirklich die Spätphase? Oder steht uns wegen des UZK eine neue Antragswelle bevor?! Eine Analyse der Erteilungsraten für 2016 deutet in manchen Mitgliedstaaten auf eine neue Erteilungswelle hin: Dazu gehören Deutschland, Österreich und - man halte sich fest - Großbritannien (im Hinblick auf den bevorstehenden Brexit ein deutliches Bekenntnis der britischen Wirtschaft für den Außenhandel und die Sicherheit der Lieferkette)! Ein Ausblick auf den 2019 bevorstehenden Brexit und die Auswirkungen auf den AEO wird gegeben. Dieser Beitrag stellt die persönliche Auffassung des Autors dar. ; Zweitveröffentlichung und Archivierung der unkorrigierten Fahnen nach § 38 UrhG, mehr als 1 Jahr nach Veröffentlichung; die zunächst in einem Heft geplante Veröffentlichung wurde später in zwei Teilen, in zwei getrennten Heften veröffentlicht.
BASE
Tax Administration versus Tax Rates: Evidence from Corporate Taxation in Indonesia
In: American economic review, Band 111, Heft 12, S. 3827-3871
ISSN: 1944-7981
We compare two approaches to increasing tax revenue: tax administration and tax rates. We show that when Indonesia moved top regional firms into "medium taxpayer offices," with high staff-to-taxpayer ratios, tax revenue more than doubled. Examining nonlinear changes to corporate income tax rates, we estimate an elasticity of taxable income of 0.579. Combining these estimates, improved tax administration is equivalent to raising top rates on all firms by 8 percentage points. On net, improved tax administration can have significant returns for developing countries. (JEL H25, H26, K34, O17)
Übersicht der Bewilligungen und Zulassungen nach dem UZK – Abkürzungen/Antragstellung
Die Bewilligungsarten waren im Gemeinschaftszollrecht einfach und verständlich in Deutschland geregelt: da gab es den Zugelassenen Ausführer (ZA), den Zugelassenen Empfänger (ZE), den Zugelassenen Versender (ZV), die Passive Veredelung (PV), uvm. Es handelte sich um mitgliedstaatlich geregelte und ausgestalte Abkürzungen. Das Zollrecht hat sich mit dem Unionszollrecht seit 1.5.2016 dramatisch geändert - 22 Bewilligungs-/ und Zulassungsarten wurden mit dreistelligen, englischsprachigen Abkürzungen europarechtlich verbindlich und einheitlich eingeführt, die zunächst schwer verständlich sind. Dieser Beitrag stellt alle Bewilligungsarten und Zulassungen vor und erläutert, ob diese elektronisch über das neue IT-Verfahren EU-Zollentscheidungen (EU-Trader Portal) oder schriftlich beantragt werden müssen und stellt abschließend die Lage in den anderen 27 EU-Mitgliedstaaten (und dem UK) dar. Er eignet sich insbesondere für Einsteiger und Umsteiger, die sich mit den Bewilligungen/Zulassungen nach dem UZK beschäftigen (müssen).
BASE