Suchergebnisse
Filter
Format
Medientyp
Sprache
Weitere Sprachen
Jahre
65318 Ergebnisse
Sortierung:
Leitfaden für Gemeinden, Friedensrichterinnen und Friedensrichter
Islamische Friedensrichter in Deutschland: eine Paralleljustiz?
In: Schriftenreihe der Gesellschaft für Kriminologie, Polizei und Recht e.V. Band 7
Friedensrichter, Streitschlichter, Schariagerichtshöfe: Ist die Rolle der Vermittler auf den säkularen Rechtsstaat übertragbar?
In: Rechtspolitisches Forum, Band 62
Kommt die Scharia auch in Deutschland zur Anwendung oder wäre die Inkorporation bestimmter Teile der Scharia in deutsches Recht zumindest wünschenswert? Könnte Großbritannien hier Vorbild sein, wo Schlichtungsgerichte für muslimische Streitparteien ebenso wie die staatlicherseits anerkannten Schariagerichtshöfe fest etabliert sind? Und wie sind islamische Friedensrichter in Deutschland zu bewerten, die vielerorts eine vermittelnde Rolle zwischen muslimischen Tätern und deutschen Strafverfolgungsbehörden übernehmen? Schiedssprüche zwischen Konfliktparteien gleich welcher Religionszugehörigkeit können nur dann als vorteilhaft beurteilt werden, wenn sie geeignete, rechtstreue, ausgebildete Personen durchführen, die nach rechtsstaatlichen Prinzipien urteilen und der gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Schiedsverfahren dürften traditionellem Schariarecht nicht folgen, da es in seiner klassischen Auslegung staatlichem Recht widerspricht und ebenso wie das Operieren von "Friedensrichtern" integrationshemmend wirkt.
Friedensrichter, Streitschlichter, Schariagerichtshöfe: ist die Rolle der Vermittler auf den säkulären Rechtsstaat übertragbar?
In: Rechtspolitisches Forum 62
Kommt die Scharia auch in Deutschland zur Anwendung oder wäre die Inkorporation bestimmter Teile der Scharia in deutsches Recht zumindest wünschenswert? Könnte Großbritannien hier Vorbild sein, wo Schlichtungsgerichte für muslimische Streitparteien ebenso wie die staatlicherseits anerkannten Schariagerichtshöfe fest etabliert sind? Und wie sind islamische Friedensrichter in Deutschland zu bewerten, die vielerorts eine vermittelnde Rolle zwischen muslimischen Tätern und deutschen Strafverfolgungsbehörden übernehmen? Schiedssprüche zwischen Konfliktparteien gleich welcher Religionszugehörigkeit können nur dann als vorteilhaft beurteilt werden, wenn sie geeignete, rechtstreue, ausgebildete Personen durchführen, die nach rechtsstaatlichen Prinzipien urteilen und der gerichtlichen Kontrolle unterliegen. Schiedsverfahren dürften traditionellem Schariarecht nicht folgen, da es in seiner klassischen Auslegung staatlichem Recht widerspricht und ebenso wie das Operieren von "Friedensrichtern" integrationshemmend wirkt.
Friedensrichter - Die Ausbildung zum Militärbeobachter im deutschen UN-Trainingszentrum in Hammelburg
In: Truppenpraxis, Wehrausbildung: Zeitschrift für Führung, Ausbildung und Erziehung, Band 41, Heft 4, S. 271-274
ISSN: 0947-6164
From clan narratives to clan politics
In: Central Asian survey, Band 31, Heft 3, S. 277-292
ISSN: 1465-3354
From clan narratives to clan politics
In: Central Asian survey, Band 31, Heft 3, S. 277-292
ISSN: 0263-4937
World Affairs Online
Massen- und Kleinkriminalität vor dem italienischen Friedensrichter: neue Wege durch alternative Erledigungsmöglichkeiten und Sanktionsformen
In: Schriftenreihe des Max-Planck-Instituts für Ausländisches und Internationales Strafrecht
In: S, Strafrechtliche Forschungsberichte 108
Navajo Clans
This document is a three page list of Navajo Clans along with English translations. Includes some handwritten notes, including the name Dennis Parker at the head of the first page. This collection pertains to Public Health Nursing among Native American people, with emphasis on the Navajo Tribe. This collection consists of correspondence, a manuscript, a questionnaire and responses, personal reminiscences, articles, essays, government documents and pamphlets, as well as photographs (see Photographic Collection), which depict Reservation life through the eyes of Public Health nurses, Native Americans, and government officials, and includes a wealth of statistical material and government data.
BASE
Le clan
In: Medium: transmettre pour innover, Band 20 - 21, Heft 3, S. 137-149
ISSN: 1771-3757
Résumé La construction du sanctuaire mondain (noyau, clan, salon) met en lumière les lois du collectif. Généralissime de la guerre sociale, madame Verdurin préfigure les valeurs et tactiques de l'ordre politico-médiatique.
Klimabotschafter des Clans
In: Internationale Politik
Wie schon bei der COP 28 vor einem Jahr kommt auch 2024 der designierte Präsident der UN-Klimakonferenz aus der Ölindustrie. Gelingt Mukhtar Babayev der Spagat zwischen Umweltschutz und den Zielen der Herrscherclique in Baku?
World Affairs Online
CLAN FUNCTIONARIES
In: Journal of the Royal African Society, Band XXXVIII, Heft CL, S. 65-74
ISSN: 1468-2621